Schreck- und Glücksmomente für die Ruderriege

Nach dem erfolgreichen Besuch der Frühjahrsregatta in Otterndorf und der Schülerregatta in Kassel, startete die Ruderriege der ASS Nienburg parallel zu den Feierlichkeiten zum 1000jährigen Stadtjubiläum Nienburgs bei der Sommerregatta des Schülerruderverbandes Niedersachsen und dem niedersächsischen Landesentscheid, Jugend-trainiert-für-Olympia in Hannover auf dem Maschsee.

Das erste Rennen startete sogleich mit einem Schreckmoment für Finja Niehold: Bedingt durch eine Bojentouchierung mit dem Skullblatt nahm die junge Ruderin aus der siebten Klasse ein unfreiwilliges Bad im Maschsee.
Wenig später Glücksmomente: im Geschicklichkeitsrennen, bei dem ein Bojenpakour durchrudert werden muss, konnte sie den ersten Platz belegen.

Nun folgten die Rennen im Minutentakt. Top Ereignis des Tages: Doppelsieg im Einer für die Ruderriege.
Lennart Schneider dominierte von Beginn an das sechs-Boote-Feld und konnte so auch ungefährdet von Louis Riemers Attacken seinen ersten Einersieg in Hannover unter Dach und Fach bringen.
Louis hingegen sicherte sich mit einem starken Endspurt vor dem Ruderverein der Schillerschule Hannover den zweiten Platz.

Daraufhin fuhren Fynn Püschel und Timofei Shechelov ein Rennen im Doppelzweier, in dem sie einen eindeutigen vierten Platz belegen konnten.

Auch Lennart Schneider und Lukas Normann fuhren ein Rennen im Doppelzweier und konnten den dritten Platz für sich entscheiden.

Direkt danach folgte ein weiteres Doppelzweierrennen von Lars Niehold und Louis Riemer. Beim Start lag zunächst das Ratsgymnasium Osnabrück vorn und Louis und Lars auf dem zweiten Platz. Im Anschluss setzten sie sich durch einen gekonnten Zwischenspurt gemeinsam mit ihrem Gegner von den anderen Booten ab und lagen 200 Meter vor dem Ziel mit diesem gleichauf. Daraufhin attackierten sie den anderen Doppelzweier im Endspurt und konnten ihn überholen, womit sie den nächsten Erfolg für die Nienburger sicherten.

Im Doppelzweier fuhren außerdem Tessa Reichard und Zoé Gohlke.
Mit ihnen lagen drei weitere Boote am Start. Zoé und Tessa konnten anfangs auf dem ersten Platz liegen, daraufhin ergab sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, in welchem schließlich eines der Boote zurückfiel und das Nienburger Boot nun mit den beiden gegnerischen Mannschaften um die Gold-, Silber- und Bronzemedaille kämpfte. Schließlich fuhren Zoé und Tessa ihren Endspurt, in welchem sie den ersten Platz zwar nicht mehr überholen konnten, aber das andere Boot hinter sich ließen und somit nicht ganz an ihren Erfolg in Kassel anknüpfen konnten.

Schließlich folgte zur Abwechslung das Einerrennen von Tessa Reichard und Sophie Weber. Tessa konnte sich einen guten sechsten Platz sichern und Sophie lag vom Start an auf dem ersten Platz und konnte diesen mit einem gelungenen Endspurt nach Hause bringen.

Daraufhin fuhr die Mannschaft um Lars Niehold, Arne Germer, Lennart Schneider, Lukas Normann und Steuermann Fynn Püschel ihr Rennen im Gig-Doppelvierer, in welchem sie sich mit einem Vorsprung von 26 Zehntelsekunden vor dem Carolinum Osnabrück durch das Ziel fahren konnten und somit den zweiten Platz belegten.

Im Renndoppelvierer lag die Mannschaft mit Tessa Reichard, Anna Darko, Sophie Weber, Zoé Gohlke und Steuerfrau Frieda Henning am Start. In ihrem Rennen konnte der Renndoppelvierer des RV Schillerschule Hannover von Beginn an ein Stück vor der Nienburger Mannschaft liegen und das Rennen somit mit einem kleinen Vorsprung vor der Ruderriege für sich entscheiden. Somit belegte die RRASS den zweiten Platz.

Um 15 Uhr fuhren Lars Niehold und Louis Riemer ihre Rennen im Einer.
Lars lag beim Start im Mittelfeld und zog sich dann auf den zweiten Platz. Diesen konnte er das ganze Rennen über auch verteidigen, auch wenn der dritte Platz immer wieder an ihm dran war. Lars attackierte im Endspurt noch den ersten Platz und versuchte ihn zu überholen, aber schaffte dies nicht mehr, weshalb er aber einen knappen zweiten Platz belegen konnte.

Louis lag von Anfang an auf dem dritten Platz und kämpfte im Rennen mit einem Boot des Carolinums Osnabrück um den dritten und vierten Platz. Doch Louis konnte sich gegen seinen Gegner durchsetzen und somit Bronze holen.

Auch Lukas Normann fuhr ein Rennen im Einer, in welchem er mit Abstand zu den anderen Booten den ersten Platz belegen konnte. Somit knüpfte er an seinen Erfolgskurs der vorherigen Regatten an, da er in dieser Saison bislang in jedem seiner Einerrennen siegen konnte.

Das letzte Rennen am Samstag fuhren Mathilda und Frieda Henning im Doppelzweier, in welchem sie den vierten Platz erreichten.

Parallel zu dieser in der Hitze stattfindenden Regatta fand am Sonntag auch der Festumzug, anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums statt, bei welchem (ehemalige) Ruderinnen und Ruderer der RRASS anwesend waren. Besonderen Dank gilt dabei aber dem Ruderverein Nienburg, da er den Wagen für den Festumzug organisiert hat.

Share this Post