Künftige Fünftklässler lernen Albert-Schweitzer-Schule kennen!
Vergnügter ‚Nachmittag der offenen Tür‘ an der ASS/ Bilingualer Unterricht, Roboter-AG mit 3D-Drucker, gymnasiale Laufbahnen und viele weitere Angebote wecken große Neugier bei Eltern und Kindern
‚Wow, das ist ja ein 3D-Drucker!‘- ‚Kann ich auch ein Saxophon ausprobieren?‘ – ‚Erdkunde oder Bio mal auf Englisch – das wär‘ cool!‘ Aufgeregt erkundeten zahllose Kinder die Räumlichkeiten der Albert-Schweitzer-Schule, während sich ihre Eltern an Infoständen beraten ließen, mit freundlichen Lehrkräften ins Gespräch kamen oder bei Vorführungen selbst noch einmal die Schülerperspektive einnehmen konnten. An diesem Tag nämlich, dem 02. April, öffnete die Albert-Schweitzer-Schule ihre Pforten für zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern. Anlass war der alljährliche ‚Nachmittag der offenen Tür‘ – und der Einladung, die ASS zu entdecken, folgten kleine und große Besucher in beeindruckender Zahl. Das Gymnasium, 1525, also vor 500 Jahren, erstmals urkundlich erwähnt, feiert damit nicht nur dieses Jahr am 24. Mai ein großes Jubiläum, sondern macht sich überdies mit attraktiven Konzepten wie dem Bilingualen Angebot und dem Team-Modell bei Klassenleitungen einen Namen.
Zu Beginn wurden die Eltern von Schulleiter Dr. Sebastian Wegener im Forum des Triftwegsgebäudes feierlich willkommen geheißen, die stellvertretende Schulleiterin, Fr. Dr. Gronewold, nutzte anschließend gleich die Gelegenheit, um die zukünftigen Klassenleitungsteams vorzustellen. So konnten viele Kinder im sehr gut gefüllten Saal bereits einen ersten Blick auf ihre möglichen zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werfen – und auch gleich der Bläsergruppe und Bläser AG des Jahrgangs 6, der Bläser-AG der Jahrgänge 7-12, dem Schul-Chor oder aber dem Handglocken-Ensemble lauschen, die das Forum und die Flure der Schule in Konzerthäuser verwandelten. Anschließend hatten Eltern wie Kinder die Gelegenheit, am Informationsstand weitere Einzelheiten zur Fremdsprachenfolge und zum Unterrichtsangebot, zur bilingualen Klasse, zum Förderverein, zum Ganztags- sowie Mittagsangebot, zum Beratungskonzept der Schule oder zur Bläsergruppe zu erfahren. Oder sich vom Bücherreichtum in der umfangreich ausgestatteten Bibliothek und auch vom reichhaltigen digitalen Angebot zu überzeugen. Lehrkräfte gaben bereitwillig Auskunft zum Medienkonzept und zur Medienschulung sowie zur Nutzung von iPads in den Klassen ab Jahrgang 7. Manche Eltern und Kinder erkundeten sich auch am Stand Begabungsförderung über das Konzept zur Förderung von Schülern mit besonderen Begabungen bzw. Hochbegabung.
Zu entdecken gab es eine Menge! So konnten die angehenden Fünftklässler sich beim sportlichen Wettstreit bei „Schlag den Partner“ oder auf dem Ruder-Ergometer messen, Blasinstrumente ausprobieren, naturwissenschaftliche Experimente, Roboter und 3D-Drucker bestaunen und selbst erproben, über Gott und das Leben reden, die Welt und einige ihrer Sprachen, Traditionen und deren Geschichte kennenlernen, im Bioraum die Schule auf Herz und Nieren untersuchen sowie ein Abenteuer im Escape-Room erleben oder im Theaterstudio in eine neue Rolle schlüpfen und diese Erinnerung mitnehmen.
„Die Stimmung an unserem Nachmittag der offenen Tür, fand ich, war richtig gut. Es gab viele spannende Gespräche, die Eltern schauten nicht nur vorbei, sondern es entstanden tiefgehende Unterhaltungen zu Konzepten und Inhalten unserer Schule. Und bei den Kindern habe ich sehr viele freudige Gesichter gesehen und eifrige Hände, die die Chance, ganz viel selbst auszuprobieren, im wahrsten Sinne des Wortes ergriffen!“, zeigte sich Schulleiter Dr. Sebastian Wegener sehr zufrieden.
Eltern von Kindern, die das Angebot der ASS überzeugt hat, sind herzlich eingeladen, ihr Kind an den Anmeldeterminen vom 05. bis zum 09. Mai an der Albert-Schweitzer-Schule anzumelden. Weitere Informationen zur Anmeldung und der Online-Anmeldung finden sich auf der Homepage der Schule:
Vh