Französisch steht hoch im Kurs an der Albert-Schweitzer-Schule!

Hanna Pietrowska, Viyan Akbas, Theres Thomfohrde, Mila Eggers (alle A1)
17 Schülerinnen und Schüler der ASS mit DELF-Zertifikaten der Niveaus A1 und A2 ausgezeichnet/Würdigung im Rahmen einer Feierstunde im Giebelsaal der ASS
„Sie auf deinem Weg/ Jungen, vergessen, verirrt, Gib ihnen die Hand, um sie zu führen/ Zu einer anderen Zukunft.“ Als diese Liedzeilen aus dem Film ‚Die Kinder des Monsieur Mathieu‘ auf Französisch ertönen, haben 17 Kinder, junge Erwachsene!, bereits den Weg in die Zukunft beschritten – und zwar ausgestattet mit Diplomen!
Ein Chorlied? Französisch? Diplome? Ganz recht! Am Mittwoch, dem 12. November 2025, war im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule nämlich eine Feierstunde angesetzt, in der den erfolgreichen Absolventen die DELF-Zertifikate überreicht wurden. Musikalisch ganz französisch eingerahmt vom Chor der Schule, der von Musiklehrerin Christina Hinzmann-Suckel dirigiert und am Klavier von Musiklehrerin Antje Falldorf-Podehl begleitet wurde, erhielten 17 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule DELF-Zertifikate der Niveaustufe A1, zwei der frankophilen Schüler sogar der Niveaustufe A2.

Die 17 Teilnehmer des jüngsten Prüfungsdurchganges, der am Ende des letzten Schuljahres stattgefunden hatte, strahlten vor Freude und Stolz, als sie ihre Sprachzertifikate aus den Händen der Fachobfrau für Französisch, Kerstin Blunk, und des Französischlehrers Jan-Frederik Tacke erhielten. Schulleiter Dr. Sebastian Wegener und Fachobfrau Kerstin Blunk würdigten das große Engagement der Schülerinnen und Schüler in kleinen Festreden.
Um ihre so erfreulichen Ergebnisse zu erreichen, mussten sich die Schülerinnen und Schüler im Hör- und Leseverstehen, einer schriftlichen Textproduktion und in einer mündlichen Gesprächssituation prüfen lassen. Die Prüfung unter der Leitung von Herrn Darijusch Wirth fand, wie in den Vorjahren, in den Räumen der Volkshochschule Nienburg statt, die wieder für eine sehr gute Organisation, einen reibungslosen Verlauf und eine angenehme Prüfungsatmosphäre sorgte.
Um die Teilnehmer auf die Prüfung der elementaren und selbständigen Sprachverwendung (A1 bzw. A2) vorzubereiten, wurden die Schülerinnen und Schüler diesmal auf den Niveaustufen A1 und A2 einmal pro Woche in zweistündigen Vorbereitungs-AGs der ASS von den ASS-Französischlehrkräften Kerstin Blunk und Jan-Frederik Tacke unterrichtet. Eine Schülerin, Anna Darko, absolvierte bereits im Januar 2025 die Prüfung sogar völlig eigenständig und hatte sich selbstständig darauf vorbereitet – die Prüfung im Sommer 2025 konnte sie, sozusagen, gar nicht abwarten! Absolut bemerkenswert!
Und überhaupt: Ein lobenswertes Engagement aller, denn die Vorbereitung fand in Nachmittagsstunden statt, die die Teilnehmer in ihrer Französischbegeisterung gerne auf sich nahmen. Und dazu muss man wissen, dass für das DELF-Zertifikat A1 in der Regel 60-80, für das Erreichen von A2 insgesamt gar weit über 100 Unterrichtsstunden erforderlich sind – umso erfreulicher ist die große Resonanz zu bewerten, auf die das Angebot an der ASS immer wieder stößt.
Das DELF-Diplom ist nämlich ein Pfund, mit dem man wuchern kann: Das Zertifikat wird in mehr als 125 Ländern anerkannt und wirkt sich sehr vorteilhaft auf die französischen Leistungen sowie die spätere Berufswahl aus. Die Absolventen werden darüber hinaus auch sehr motiviert, das Nachbarland Frankreich und seine Einwohner noch besser kennen zu lernen. Viele Schülerinnen und Schüler zählen auch zu den Teilnehmern am Frankreich-Austausch der Albert-Schweitzer-Schule bzw. haben ihr Interesse bekundet, beim nächsten Austausch dabei zu sein.
Zunächst aber können sich alle an der Albert-Schweitzer-Schule auf den Besuch der Franzosen im Rahmen des Austauschprogramms mit Frankreich freuen, der demnächst an der Schule erwartet wird.
Tolle Aussichten – oder, wie es im Lied aus ‚Die Kinder des Monsieur Mathieu‘ heißt: Une lumière dorée brille sans fin, ein goldenes Licht leuchtet ohn‘ Unterlass!
Stellvertretend für die Fachgruppe Französisch der ASS überreichten die Französischlehrkräfte Kerstin Blunk und Jan-Frederik Tacke das DELF-Zertifikat im Niveau A1 an Viyan Akbas, Nisa Nur Baytemur, Sude Naz Baytemur, Mila Eggers, Marie Göbel, Rieke Marie Heise, Lucy Hube, Amelie Metje, Ruby Mumkule, Esila Özkan, Hanna Pietrowska, Leni Pischke, Theres Thomforde, Lionella Tscherenkow, Catharina Volger. Im Niveau A2 erhielten ihre Zertifikat AnnaDarko und Christian Suin de Boutemard.
Vh
