Die Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor!

Informationsabende am Do., 06.02. (Stadt) und Mi., 19.02. (Landkreis) um jeweils 18:00h zum Übergang ans Gymnasium/Eltern von Viertklässlern erhalten Einblick in Schulform Gymnasium, Entdecker-Konzept, bilinguale Klassen, Teammodell, Ganztagsangebot, Tabletklassen und vieles mehr

Die Albert-Schweitzer-Schule entdecken! Lust, Entdecker zu werden? Womöglich bilingual, also zweisprachig? Eine gymnasiale Schulbildung genießen und nebenbei auch noch ein Blasinstrument erlernen? Gefragt sind die derzeitigen Viertklässler! Diese blicken gerade einer wichtigen Entscheidung entgegen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich? Bei dieser Entscheidung möchte die Albert-Schweitzer-Schule den Kindern und ihren Eltern helfen.

Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Elterninformation zur Albert-Schweitzer-Schule und zur Schulform Gymnasium findet am Donnerstag, dem 06.02., ab 18:00h im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) statt. Sie richtet sich an Eltern von Grundschulkindern in der Stadt Nienburg.
Der zweite Elterninformationsabend gleichen Inhalts wird am Mittwoch, dem 19.02., ebenfalls ab 18.00 Uhr im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) abgehalten. Er ist für Eltern von Grundschulkindern im Landkreis Nienburg gedacht. Bei Terminproblemen steht Eltern selbstverständlich der jeweils andere Termin als Ausweichtermin offen.
Zum Programm: Von 18 Uhr bis 19 Uhr möchte die Albert-Schweitzer-Schule die Veranstaltungen nutzen, um Eltern Hinweise und Informationen über eine gymnasiale Schullaufbahn zu geben und Einblick in Angebote und Leistungsanforderungen am Gymnasium zu ermöglichen. Ebenso werden Beispiele und Hinweise gegeben, falls ein Besuch des Gymnasiums nicht sinnvoll ist.

Von 19.00 – 20.30 Uhr erhalten die Besucher weiterführende Informa-tionen zu den speziellen Angeboten der ASS. Zu diesen Angeboten zählt natürlich der erfolgreiche bilinguale Unterricht in den bilingualen Klassen, die ab Klasse 6 jeweils in einem Fach Unterricht auf Englisch in Erdkunde, Biologie, Sport, Geschichte bzw. Politik erhalten, in Klasse 5 eine vorbereitende Zusatzstunde Englisch.

Innovativ ist das Entdecker-Konzept der ASS: Jedes Mädchen und jeder Junge kann durch Zusatzangebote neue Interessen entdecken, sich spezialisieren und damit Entdeckerin oder Entdecker werden. So haben sie die Möglichkeit, durch Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften, Wett-bewerben, Schüleraustauschfahrten, Auftritten oder anderen Zusatz-angeboten Gesellschafts-Entdecker, Kultur-Entdecker, Sprach-Entdecker, MINT-Entdecker, Sport-Entdecker oder Vielseitigkeits-Entdecker zu werden und darüber ein Zertifikat zu erhalten.

Natürlich wird auch die weit über die Schule hinaus bekannte Bläsergruppe der 5. und 6. Klassen des Gymnasiums vorgestellt. Zudem werden Einblicke in das Ganztagsangebot und die Hochbegabten-Förderung gegeben! Gerne stehen zusätzlich zu dem zentralen Vortrag Lehrkräfte bzw. die Schulleitung für Fragen zur Verfügung. Dabei sein wird diesmal auch eine Lehrkraft einer OBS für die Fälle, in denen die passende Schulform noch nicht sicher ist. Dies geschieht teils in einem Info-Karussell, teils am Infostand. 

Der bewährte Schnupperunterricht findet, je nach Grundschule, am 06., 07., 11., 12. und 14. März statt.

Zudem können sich alle interessierten Eltern und gerade auch ihre Kinder auf dem am 02. April stattfindenden ‚Nachmittag der offenen Tür‘ ein Bild vom Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule machen. Hineinschnuppern in die ASS kann man auch schon online – hier finden sich viele Filme, Fotos und Beiträge.

Share this Post