ASS und der Verein Arivu feiern 10-jähriges Jubiläum mit Gästen aus Indien

ASS und der Verein Arivu feiern 10-jähriges Jubiläum mit Gästen aus Indien

Bildungsprojekt verbindet Nienburg und Neerpair in Indien seit 10 Jahren/Vortrag und Besuch an ASS

 

Der Nienburger Verein Arivu – Zukunft durch Bildung e.V. besteht in diesem Jahr seit 10 Jahren. Aus diesem Anlass feierten die Vereinsmitglieder das 10-jährige Jubiläum, zu dem auch Father John Suresh und Frau Nandhini Krishnan aus Indien zu Gast waren.

Die Erinnerungen an die Zeit der Vereinsgründungen ließen sich die Vereinsmitglieder mit Gästen in ihrer Jubiläumsfeier anhand von Fotos wieder vor Augen führen. Besonders beeindruckt waren aber alle von der Festrede von Father Suresh aus Indien. „Wir haben Father Suresh von Anfang an als äußerst engagierten und verlässlichen Partner wahrgenommen“, betont Kathrin Haase aus dem Vereinsvorstand. In seiner Festrede betonte Suresh, wie wichtig die verlässliche Unterstützung für dieses Bildungsprojekt für die Menschen in Indien ist. Aufgrund des traditionellen indischen Kastensystems ist es auch heute noch so, dass Menschen, die keiner Kaste angehören, als Kastenlose (Dalits) ausgegrenzt werden und oft sehr schlechte Bildungschancen haben. Die Spendengelder des Vereins kommen insbesondere den Kindern dieser DalitFamilien zugute. Suresh verdeutlichte, dass die Bildung und Ausbildung für diese Menschen der entscheidende Schritt ist, der ihnen ein besseres Leben ermöglicht. Dies veranschaulichte er mit mehreren Erfolgsgeschichten von Schülerinnen und Schüler der Dr. Arulappa Schule, die in ihren Familien jeweils zur ersten Generation gehörten, die überhaupt eine Schulbildung genossen und nach ihrer Ausbildung alle einen guten Job gefunden haben, so dass sie nun auf eigenen Beinen stehen und ihre Familien unterstützen können. In ihrer jetzigen Position können sie insbesondere auch dazu beitragen, dass die Dalits ein Gesicht in der indischen Gesellschaft bekommen und ihre Rechte nach dem indischen Gesetz durchsetzen können. Besonders beeindruckend war für die Zuhörer, die an einer der Indienreisen in den letzten Jahren teilgenommen haben, dass die in den Erfolgsgeschichten genannten Personen den Reisenden persönlich bekannt und in herzlicher Erinnerung geblieben sind.

SOKO Celle hat einen Raubüberfall gelöst

SOKO Celle hat einen Raubüberfall gelöst

Die Klassen 7A und B unserer ASS haben einen spektakulären Raub in Celle aufgeklärt – Beweisfotos liegen vor!

 

Vom 04. bis 07.04.2017 ging es für die Klassen 7A und B auf Krimi-Klassenfahrt nach Celle. Dort musste ein Raub aufgeklärt werden, der den Teamgeist der Klassen mit ganz verschiedenen Aufgaben forderte.

Anfangs gab es keinen Hinweis, erst einmal halfen GPS-Geräte, den Tätern auf die Spur zu kommen. Die Verfolgung begann am Bahnhof. Nachdem die Klassen die Ankunft der Züge in der letzten Stunde recherchiert hatten, mussten Verdächtige festgestellt werden. Ahnungslose Passanten wurden um ihre Fingerabdrücke gebeten, die sich fast alle Angesprochenen auch abnehmen ließen. Dann führte die Verfolgung weiter in einen Park.

Dort aber gingen die Klassen in eine Falle und konnten sich nur mit einer gut überlegten Strategie befreien. Sie mussten aus einer Fläche entkommen, die von verschieden hohen Mauern – durch zwischen Bäumen gespannten Seilen dargestellt – umgeben war. Über die höchste Mauer mussten sechs, über die niedrigste Mauer durften maximal drei Gefangene entkommen, die restliche Aufteilung war freigestellt. Bei jeder Berührung eines Seiles mussten alle wieder zurück in die Falle. Nach einigen Versuchen gelang allen die Flucht, wobei einige Schüler eine unglaubliche Ausdauer bewiesen, als sie immer wieder Mitschülerinnen und Mitschüler über die Mauer hoben.

Soziales Engagement an ASS sorgt für vorweihnachtliche Bescherung

Soziales Engagement an ASS sorgt für vorweihnachtliche Bescherung

Schülervertreter der ASS überreichen Spendenschecks für gute Zwecke/   Schüler erarbeiteten gut 10.000 Euro an den Sozialen Tagen der ASS 2015 und 2016

 

[caption id="attachment_1235" align="alignright" width="1200"]Jan Gräfenstein, Nicolaus Schindler und Liana Gawlik von der Schülervertretung der ASS sowie SV-Lehrerin Dorothea Lichtenfels (2. v. li.) bei der Scheckübergabe an 'Arivu', vertreten durch Frau Hilde Munk (links im Bild), und an Andrea Walther von der 'Nienburger Tafel'. Frau Nicole Klinke (5. v. l.), Schatzmeisterin des Fördervereins, konnte sich über finanzielle Unterstützung für schulinterne Projekte freuen. Im Hintergrund rechts Schulleiter Dr. Weghöft.Jan Gräfenstein, Nicolaus Schindler und Liana Gawlik von der Schülervertretung der ASS sowie SV-Lehrerin Dorothea Lichtenfels (2. v. li.) bei der Scheckübergabe an ‚Arivu‘, vertreten durch Frau Hilde Munk (links im Bild), und an Andrea Walther von der ‚Nienburger Tafel‘. Frau Nicole Klinke (5. v. l.), Schatzmeisterin des Fördervereins, konnte sich über finanzielle Unterstützung für schulinterne Projekte freuen. Im Hintergrund rechts Schulleiter Dr. Weghöft.[/caption]Gute Gaben findet man ja gemeinhin unter dem Weihnachtsbaum – aber doch nicht schon Mitte Dezember? Das ist natürlich richtig. Und doch passte das, was sich letzte Woche unter dem großen Weihnachtsbaum in der Eingangshalle der ASS abspielte, sehr wohl zum weihnachtlichen Gedanken. Eine Scheckübergabe fand dort nämlich statt.  Nicht ein Scheck, gleich zwei Schecks wurden an diesem Tag übergeben, und zwar von Vertretern der SV der Albert-Schweitzer-Schule.  Nutznießer der feierlichen Scheckübergabe waren an diesem Tag die >Nienburger Tafel<, für die Frau Andrea Walther einen Scheck über 1740 Euro in Empfang nahm, und der Verein 'Arivu', vertreten durch Frau Hilde Munk, der sich über 1700 Euro freuen konnte.

In einer kleinen Zeremonie würdigte der Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule, Dr. Ralf Weghöft, den vorbildlichen Einsatz der ASS-Schüler für soziale Zwecke. Wie nach Eingang aller Spenden nun endgültig festgestellt werden konnte, hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an den ‚Sozialen Tagen‘ der ASS 2015 und 2016 eine fünfstellige Summe – mit kleinen Restmitteln vom Sozialen Tag 2014 genau 10.620,61 Euro – durch Unternehmungsgeist und Tatkraft erarbeitet.

Alberts Kramladen

Alberts Kramladen

„Alberts-Kramladen“ ist eine von Schülerinnen und Schülern gegründete und durchgeführte Schülerfirma, die in der Schule in den großen Pausen nachhaltig produzierte Schulmaterialien wie etwa Blöcke, Hefte und Klausurbögen aus recyceltem Papier, Stifte aus Restholz und vieles anderes mehr verkauft. Alle angebotenen Produkte sind im Vergleich zu Standardprodukten so entstanden, dass ein möglichst geringer Eingriff in die Natur vorgenommen werden musste.

Eine Liste der verkauften Artikel findet ihr hier.

„Jeder Tag war etwas Besonderes“

„Jeder Tag war etwas Besonderes“

Polnische Austauschgruppe besucht die Albert-Schweitzer-Schule

Vom 05.09. bis zum 10.09.2016 war eine Austauschgruppe aus dem ostpolnischen Bartoszyche zu Gast bei ihren deutschen Austauschpartnern in Nienburg. 13 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule sowie ihre Lehrkräfte, Marta Sanders und Marc Leseberg, waren bereits im Juni für eine Woche nach Polen gereist und jetzt folgte der Gegenbesuch in Niedersachsen.

Die polnischen Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte wurden bei ihrer Ankunft von Herrn Dr. Ralf Weghöft begrüßt. Nach einem gemeinsamen Frühstück hieß auch Bürgermeister Henning Onkes die Austauschgruppe herzlich willkommen und gemeinsam wurde erst einmal die Stadt Nienburg erkundet. Sprachbarrieren zwischen den jungen Menschen gab es kaum: Einige Gastgeber sprechen von Haus aus Polnisch, viele polnische Schüler können Deutsch sprechen und alle Jugendlichen lernen natürlich Englisch in der Schule: kein Problem, nie ma problemu, no problem!

AG-Angebot und Wahl

Liebe Schülerinnen und Schüler,   bis zum 23.08.2016 habt ihr die Möglichkeit Euch für eine unserer vielen Arbeitsgemeinschaften anzumelden. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr: Alberts Kramladen Bläser/Jazz-Rock-Pop-Combo Basketball Chor Chor (Rock-Pop) Spanisch-Konversation DELF Französisch-Konversation Eastbourne-AG Kampfsport Handball Indien Kunstvermittlung Offenes Atelier Jonglier AG Roboter AG Rudern Schach Streicher Tatort Oper Theater-Abo Tanz Taekwondo Chemie AG   Weitere Informationen zu den AG's findet Ihr in der Pausenhalle und im Anmeldeformular.   Viel Spaß

ASSler erleben beim Polenaustausch tolle Gastfreundschaft

ASSler erleben beim Polenaustausch tolle Gastfreundschaft

ASS-Schüler verbringen eine Woche in Bartoszyce/ 13. Austausch zwischen ASS und Lyzeum in Bartoszyce (Bartenstein) beschert unvergessliche Eindrücke   Bereits zum dreizehnten Mal machte sich eine Schülergruppe der ASS Anfang Juni auf den Weg nach Polen. Dort wurden die 14 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und die beiden Lehrkräfte Marta Sanders und Marc Leseberg nach etwa zehnstündiger Reise von der polnischen Gruppe am Bahnhof in Danzig begrüßt. Anschließend fuhr man gemeinsam in eine zentral gelegene Jugendherberge,  wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem zünftigen polnischen Abendbrot die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen nutzten. Am folgenden Tag besichtigte die Gruppe das Europäische Zentrum der Solidarnosc und informierte sich dort über den Freiheitskampf der polnischen Bevölkerung unter der Führung von Lech Walesa. Anschließend genossen die Jugendlichen den Strandbesuch am nahegelegenen Ostseestrand sowie eine kurze Besichtigung der Altstadt Danzigs. Den Abschluss des ersten Tages bildete dann die vierstündige  Busreise nach Bartoszyce, dem eigentlichen Ort des Austausches. Die Woche in Bartoszyce bestand aus abwechslungsreichen Programmpunkten. So lernten die Jugendlichen das polnische Schulsystem kennen, amüsierten sich beim Erlernen des typisch polnischen Spiels „Ringo“ und verausgabten sich beim Zumba. Zudem standen noch verschiedene Tagesausflüge an, wobei insbesondere die  Besichtigung der polnisch-russischen Grenzanlage, wo

Weiterlesen