Demokratie seid IHR!

Demokratie seid IHR!

Unsere Vertreterinnen Sophie und Luise haben, im Anliegen des Jubiläums, Interviews mit ehemaligen SV-Beratungslehrern Andreas Busch und Dorothea Lichtenfels geführt und sie über ihren Teil der Geschichte der Schülervertretung ausgefragt.In jeweils 2 & 10 Jahren haben sie unterschiedliche Dinge erlebt, aber zwei Dinge sind prägnant: die Klausurtagungen, welche die SV zur Gemeinschaft machten, bleiben die schönste Erinnerungen. Das Sommerfest punktet dabei als Gesamtaktion, denn es ist die Aufgabe der Schülervertretung auf das angenehme Schulleben der Schüler zu achten und dieser Tag gab ihnen eine spaßige Auszeit!Doch für die SV ist nicht immer alles Spaß und Ruhe, vieles hat sich über die Jahre verändert, die Planungen bleiben stressig und vor allem: sie sind das politische Gremium der Schüler. Die Stimme, welche die gesamte Schülerschaft in ihren Interessen und Wünschen vertritt.Frau Lichtenfels hat dazu ein paar treffende Worte für zukünftige Schülervertretungen gefunden:„Ihr seid nicht machtlos, aber ihr müsst dafür was tun. Demokratie seid IHR! Ihr seid diejenigen, die jetzt was machen müssen. […] Ihr seid nicht allein, ihr habt Macht, aber ihr müsst diese Macht ausüben.“Das volle Interview ermöglicht einen noch tieferen Einblick in die Arbeit der SV, hört es euch also gerne an!

Die SV wünscht Frohe Weihnachten

Die SV wünscht Frohe Weihnachten

Wir wissen nicht, ob alle Nikolauswünsche in Erfüllung gehen. Mit „Ich hoffe, Du magst Schokolade“ wird es ganz bestimmt klappen, bei „Lieber guter Nikolaus, lösch uns unsere Fünfen aus und mach Einsen draus“ sind wir schon wegen des eigenwilligen Reimschemas nicht so ganz sicher. Andere liebe Wünsche sind klarer. „Du bist meine BFFIUE, ich habe dich total lieb“ wird die beste Freundin für immer und ewig bestimmt genauso sehen und „Ich wollte dir nur mal danke sagen, weil du mir so toll geholfen hast“ liest jeder gern. Ob allerdings der forsche 11jährige mit „Wollen wir knutschen?“ von seiner Angebeteten erhört worden ist, können wir leider nicht überprüfen. Interessiert hätte es uns schon, was die so angeschriebene E. zu ihrem Nikolauszettel wohl gedacht hat und ob sie in der zweiten großen Pause zum geheimen Treffpunkt kam.

ASS setzt Zeichen gegen Rassismus

ASS setzt Zeichen gegen Rassismus

[caption id="attachment_180" align="alignright" width="500"]Mo AsumangMo Asumang[/caption]

Regisseurin Mo Asumang zeigt Dokumentarfilm >Roots Germania< imGiebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule/Nienburger Gymnasium nimmt an ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ teil.

In einem Lied wird zum Mord an einer bekannten Moderatorin aufgerufen. Was die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule dort auf der Leinwand im Giebelsaal erleben, macht sie sprachlos. Sprachlos war zunächst auch die Regisseurin und im Lied namentlich erwähnte Moderatorin Mo Asumang gewesen. Am Freitag, dem 23.3.2012, führte sie im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule vor den neunten Klassen des Gymnasiums ihren 2008 für den Grimme-Preis nominierten Dokumentarfilm >Roots Germania< vor, der seinen Ausgangspunkt in einem rassistisch motivierten Mordaufruf der Neonaziband „White Aryan Rebels“ hatte – und doch nie entstanden wäre, hätte die damals erste dunkelhäutige Moderatorin im deutschen Fernsehen sich einsch

üchtern und zu sprachloser Angst verdammen lassen. Im Rahmen der ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ zeigte sie auf Einladung der Schülervertretung der ASS und nach offizieller Begrüßung durch Schulleiter Dr. Ralf Weghöft nun, wie sie sich ihrer Angst und der existentiellen Bedrohung Rassismus stellte, der sie als Tochter eines Ghanaers und einer deutschen Mutter in unterschiedlichen Formen in ihrem Leben ausgesetzt war.