ASS lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe >Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor< zum Informationsabend „Bilinguales Angebot“ am Dienstag, 07. März, 19:30 Uhr, Nordertorstriftweg 22 Zu einem um19:30h beginnenden Informationsabend über bilingualen Unterricht heißt die Albert-Schweitzer-Schule interessierte Eltern von Viertklässlern am Dienstag, dem 07. März, im Gebäude Nordertorstriftweg 22 willkommen. Als einziges Nienburger Gymnasium bietet das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule den bilingualen Unterricht seit fast zehn Jahren mit großem Erfolg und hohem Zuspruch an. So wird auch im kommenden Schuljahr zum bereits neunten Mal eine bilinguale Klasse im fünften Jahrgang eingerichtet. Das Konzept der ASS sieht vor, nach zunächst einer Zusatzstunde Englisch für die bilingualen Fünftklässler ab Klasse 6 aufsteigend Sachunterricht auf Englisch abzuhalten, je nach Schuljahr in Erdkunde, Biologie, Geschichte oder Politik. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler von heute auf eine globalisierte Arbeitswelt vorzubereiten und der wachsenden Bedeutung der englischen Sprache in Naturwissenschaft und Technik sowie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechnung zu tragen. Zugleich macht es aber nicht minder Spaß, die englische Sprache einmal in ganz anderen Bereichen einsetzen zu können. Voraussetzungen sind in der Regel gute Noten in Deutsch, Englisch und Sachunterricht und natürlich Spaß an Sprachen, vor allem natürlich am Englischen. Interessierte Eltern
Informationsabende der ASS am Mi., 15.02., und Do., 23.02., um jeweils 19:30h zum Übergang ans Gymnasium und zur Bläsergruppe/Veranstaltungen zum bilingualen Konzept, zum 'Reinschnuppern' und >Nachmittag der offenen Tür< folgen Aufregende Zeiten für Viertklässler! Gerade erst haben sie die Halbjahreszeugnisse erhalten, und nun blicken sie mit viel Freude, Neugierde und auch Aufregung einer wichtigen Entscheidung entgegen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich? Bei dieser Entscheidung möchte die Albert-Schweitzer-Schule helfen. Die Veranstaltungsreihe >Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor< wendet sich dabei sowohl an interessierte Eltern, die umfassende Informationen erhalten, als auch gerade an die Kinder, die die ASS schon einmal 'live' erleben können – und Gelegenheiten zum Mitmachen erhalten! Den Beginn der Veranstaltungsreihe markieren Informationsabende über einen möglichen Übergang zum Gymnasium, zu denen die Albert-Schweitzer-Schule alle interessierten Eltern von Grundschulkindern der vierten Klassen einlädt. Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Informationsveranstaltung 'Übergang zum Gymnasium' findet am Mittwoch, dem 15.02., um 19:30h in der Pausenhalle des Gebäudes am Nordertorstriftweg 22 statt. Sie richtet sich an Eltern von Grundschulkindern in der Stadt Nienburg. Der zweite Informationsabend gleichen Inhalts wird am Donnerstag, dem 23.02., ebenfalls um19.30
Eltern und Grundschulkinder erleben ASS mit allen Sinnen/ Bilingualer Unterricht, Roboter AG, Schulchöre und vieles mehr stark nachgefragt
„Wow, lenkt sich der Roboter ganz von allein?“
„Kann ich gleich in die Geisterbahn?“ „Und so schnell haben die Bläser schon ihren ersten Auftritt?“ Mit Fragen geradezu bestürmt wurden die Lehrkräfte und einsatzfreudigen Schülerhelfer der Albert-Schweitzer-Schule am vergangenen Mittwoch, und das bis fast 19 Uhr! An dem Tag nämlich öffnete das Nienburger Gymnasium seine Tore für den 'Tag der offenen Tür' – und meldete schon nach kurzer Zeit 'Volles Haus'.
Selbstfahrende Roboter? Erdkunde auf Englisch? Musical-Teaser und 'Popstars von morgen'? Schulkino mit 'Reißern' über Projekte und Fahrten bis in die Neue Welt? ¿Hablas español? Kindern und Eltern aus dem Jahre 1525 wäre dies alles sicherlich spanisch vorgekommen, hätten sie eine Zeitreise zum 27. April 2016 machen können. 1525 nämlich wurde die Albert-Schweitzer-Schule erstmals urkundlich erwähnt, seit 1949 nach Albert Schweitzer benannt. Heutzutage, 2016, macht sie sich mit frischen Konzepten wie dem Bilingualen Angebot und anderen modernen Angeboten einen Namen – aber auch traditionsreiche Fächer zeigen sich hier keineswegs angestaubt. Und Latein ist geradezu quicklebendig!
ASS lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe >Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor< zum Informationsabend „Bilinguales Angebot“ am Dienstag, 01. März, 19:30 Uhr, Nordertorstriftweg 22 Zu einem um19:30h beginnenden Informationsabend über bilingualen Unterricht heißt die Albert-Schweitzer-Schule interessierte Eltern von Viertklässlern am Dienstag, dem 01. März, im Gebäude Nordertorstriftweg 22 willkommen. Als einziges Nienburger Gymnasium bietet das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule den bilingualen Unterricht seit mehreren Jahren mit großem Erfolg und hohem Zuspruch an. So wird auch im kommenden Schuljahr zum bereits achten Mal eine bilinguale Klasse im fünften Jahrgang eingerichtet. Das Konzept der ASS sieht vor, nach zunächst einer Zusatzstunde Englisch für die bilingualen Fünftklässler ab Klasse 6 aufsteigend Sachunterricht auf Englisch abzuhalten, je nach Schuljahr in Erdkunde, Biologie, Geschichte oder Politik. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler von heute auf eine globalisierte Arbeitswelt vorzubereiten und der wachsenden Bedeutung der englischen Sprache in Naturwissenschaft und Technik sowie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechnung zu tragen. Zugleich macht es aber nicht minder Spaß, die englische Sprache einmal in ganz anderen Bereichen einsetzen zu können. Voraussetzungen sind in der Regel gute Noten in Deutsch, Englisch und Sachunterricht und natürlich Spaß an Sprachen, vor allem natürlich am Englischen. Interessierte Eltern derzeitiger
Informationsabende der ASS am 15.02. und 24.02. um jeweils 19:30h zum Übergang ans Gymnasium und zur Bläsergruppe/Veranstaltungen zum bilingualen Konzept, zum 'Reinschnuppern' und "Nachmittag der offenen Tür" folgen
Aufregende Zeiten für Viertklässler! Gerade erst haben sie die Halbjahreszeugnisse erhalten, und nun blicken sie mit viel Freude, Neugierde und auch Aufregung einer wichtigen Entscheidung entgegen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich? Bei dieser Entscheidung möchte die Albert-Schweitzer-Schule helfen. Die Veranstaltungsreihe >Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor< wendet sich dabei sowohl an interessierte Eltern, die umfassende Informationen erhalten, aber auch gerade an die Kinder, die die ASS schon einmal 'live' erleben können – und Gelegenheiten zum Mitmachen erhalten! Den Beginn der Veranstaltungsreihe markieren Informationsabende über einen möglichen Übergang zum Gymnasium, zu denen die Albert-Schweitzer-Schule alle interessierten Eltern von Grundschulkindern der vierten Klassen einlädt.
Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Informationsveranstaltung 'Übergang zum Gymnasium' findet am Montag, dem 15.02., um 19:30h in der Pausenhalle des Gebäudes am Nordertorstriftweg 22 statt. Sie richtet sich an Eltern von Grundschulkindern im Landkreis Nienburg. Der zweite Informationsabend gleichen Inhalts wird am Mittwoch, dem 24.02., ebenfalls um19.30 Uhr in der Pausenhalle des Gebäudes am Nordertorstriftweg 22 abgehalten. Er ist fürEltern von Grundschulkindern in der Stadt Nienburg gedacht.Bei Terminproblemen steht Eltern selbstverständlich der jeweils andere Termin als Ausweichtermin offen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, meine Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2015 nähert sich nun mit raschen Schritten dem Ende zu. Nach dem langen Schuljahr 2014/15 mit einem Schuljahresabschluss Ende Juli 2015 durchlaufen wir augenblicklich eines unserer kürzesten Schuljahre 2015/16. Trotzdem hat das Schulleben stattgefunden und es gilt an dieser Stelle, einen Rückblick zu wagen. Er soll nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhalten, gleichwohl aber einige Aktivitäten unseres Schullebens in Erinnerung rufen. Unsere Kleinsten leben in der Roboter-AG auf. „Unsere Roboter sollen nicht dumm bleiben und endlich mal etwas von uns lernen!“, so formulierte es ein Teilnehmer, und die 5.- und 6.-Klässler sind mit Engagement dabei. An dieser Stelle muss auf das umfangreiche und interessante Angebot an Arbeitsgemeinschaften verwiesen werden, dass unsere ASS anbietet. Die Schüler/innen müssen über den Pflichtunterricht hinaus gefordert werden, eine Förderung kommt dabei nicht zu kurz. Im Sommer konnten wir den ersten Durchgang unseres Angebotes einer Bläsergruppe nach zwei Jahren verabschieden. Zuvor war für diese Schüler/innen sicherlich die Bläserfreizeit sowie das Konzert zusammen mit der Musikschule Nienburg in der BBS ein Höhepunkt. Der Fachbereich Musik ist nicht nur bei den so genannten ‚offiziellen Terminen‘ mit im Boot, er
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Sehr geehrte Eltern,
der Schulvorstand der ASS hat in seiner Sitzung am 24. Juni die Weichen für die Umsetzung von G9 an der ASS gestellt.
Hierzu wurde die weiter unten angeführte Stundentafel beschlossen, die ab dem 1.8.2015 für die Klassen 5 bis 8 gelten wird. Die Schülerinnen und Schüler, die 2015 in die 8. Klasse kommen werden die ersten sein, die im Jahr 2021 das Abitur wieder nach 13 Jahren ablegen.
Für die Klassen 9-12 (ab 1.8.2015) bleibt es beim Abitur nach 12 Jahren (G8).
Auch das bilinguale Konzept der ASS wird weiterhin ein zentraler Bestandteil des Unterrichts sein. Durch die Integration des Faches Biologie wird hier sogar in einem weiteren Fach bilingual unterrichtet.
Organisatorisch wird das bilinguale Angebot in den Schuljahrgängen folgenden Fächern zugeordnet:
- Klasse 5: Englisch (+ 1 Zusatzstunde);
- Klasse 6: Erdkunde (+ 1 Zusatzstunde);
- Klasse 7: Biologie (2-stündig);
- Klasse 8: Geschichte (2-stündig);
- Klasse 9: Erdkunde (2-stündig);
- Klasse 10: Politik-Wirtschaft (2-stündig);
- Klasse 11: Geschichte (2-stündig) und ggf. Biologie*).
In Klasse 5 wird es künftig ab den Herbstferien eine Zusatzstunde Deutsch zur Lese-/Rechtschreibförderung geben.