Liebe Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, im Jahr 1913 gründete der Namensgeber unserer Schule, Albert Schweitzer, zusammen mit seiner Frau Helene im afrikanischen Urwald Gabuns unter schwierigen Umständen ein Spital. Sein Ziel war es, sich um die arme Bevölkerung zu kümmern und durch den unmittelbaren Dienst am Menschen, Leid, Not und Elend vieler Kranker zu lindern. Dieses Urwaldspital nahe der Stadt Lambaréné besteht bis heute und orientiert sich in seiner Arbeit nach wie vor an den Idealen seines Gründers. Anlässlich des Jubiläums des hundertjährigen Bestehens des Krankenhauses war es der Wunsch der Schüler/innen der beiden Werte-und-Normen-Kurse des 10. Jahrganges, im Rahmen eines humanitären Projektes an das Wirken unseres Schulpatrons in Lambaréné zu erinnern. Es soll auf die gegenwärtig dort stattfindende Krankenpflege aufmerksam gemacht werden, um diese mit Spenden zu unterstützen. Deshalb möchten wir Sie, liebe Eltern und Lehrer/innen, und euch, liebe Schüler/innen, ganz herzlich zu einem Vortrag von Herrn Dr. Roland Wolf vom Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrum am Dienstag, dem 7. Mai 2013, um 19.00 Uhr im Giebelsaal unserer Schule einladen. Der Referent Dr. Wolf wird über die wichtige Arbeit des Spitals zwischen 1913 und 2013 berichten. Dabei kann er auch
Liebe ehemalige Schüler, im Frühjahr 1963 ist Ihnen das Reifezeugnis der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg ausgestellt worden. Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu einer Feierstunde zum 50-jährigen Abitur am Samstag, dem 25. Mai 2013, um 11.00 Uhr in den Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule herzlich einladen. Wir würden uns freuen, wenn auch Ihre Familie an diesem Jubiläum teilnehmen würde Mit freundlichen Grüßen Dr. Ralf Weghöft Peter Lenzner (Oberstudiendirektor) (Vorsitzender VENP) Programm: Musikalischer Auftakt Begrüßung durch die Vereinigung ehemaliger Nienburger Pennäler Grußwort des Schulleiters Erinnerungen von Ehemaligen Ehrungen zum 50-jährigen Abitur Musikalischer Ausklang Nach der Feierstunde bittet die Schule zum Sektempfang im Lehrerzimmer.
Ende des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase Zeugnisausgabe 5. + 6. Stunde |
Mi, 3.4.2013
|
Meldung zum Abitur |
Do. 4.4.2013 |
Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (Haupttermin) (siehe weiter unten) |
Fr, 5.4. bis Do, 25.4.2013
|
Prüfung in den mündlichen Prüfungsfächern |
Mo, 6.5. bis Mi, 8.5.2013 |
Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (1. Nachschreibtermin) (siehe weiter unten) |
Di, 7.5. bis Fr, 31.5.2013 |
Mündliche Nachprüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern |
Mo, 17.6. bis Mi, 19.6.2013 |
Aushändigung der Abiturzeugnisse Abi-Andacht |
Do, 20.6. |
Haupttermin für die Prüfungsfächer mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung
Fr | 5.4.2013 | Deutsch |
Mo | 8.4.2013 | Sport, Informatik |
Di | 9.4.2013 | Biologie |
Mi | 10.4.2013 | Geschichte |
Do | 11.4.2013 | Kunst |
Fr | 12.4.2013 | Englisch |
Sa | 13.4.2013 | Musik |
Mo | 15.4.2013 | Physik |
Di | 16.4.2013 | Politik-Wirtschaft |
Mi | 17.4.2013 | Französisch |
Do | 18.4.2013 | Mathematik |
Fr | 19.4.2013 | Latein |
Sa | 20.4.2013 | Chemie |
Mo | 22.4.2013 | Erdkunde |
Di | 23.4.2013 | ev. Religion, kath. Religion, Werte und Normen |
Do | 25.4.2013 | Spanisch |
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Eltern! Ihr Kind besucht derzeit die Klasse 4 der Grundschule und in wenigen Monaten steht ein Wechsel zu einer weiterführenden Schulform an. Auf Grund der Leistungen und des Persönlichkeitsbildes Ihres Kindes tragen Sie sich eventuell mit dem Gedanken, es im Sommer beim Gymnasium anzumelden. Sicherlich haben Sie Fragen oder einen Bedarf an Information zur Schullaufbahn, zu den Leistungsanforderungen und zum Profil des Gymnasiums, insbesondere der Albert-Schweitzer-Schule. Aus diesem Grund möchten wir Sie zu einem ersten Informationsabend für Grundschulen der Stadt Nienburg am Mittwoch, dem 06.02.2013 um 18.00 Uhr in die Pausenhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Standort Nordertorstriftweg 22, und Informationsabend für Grundschulen des Landkreises Nienburg am Mittwoch, dem 06.02.2013 um 19.30 Uhr in die Pausenhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Standort Nordertorstriftweg 22, herzlich einladen. Im kleinen Kreis hoffen wir, den Eltern alle gewünschten Informationen geben zu können. Für Ihre Kinder werden wir am Dienstag, dem 14.05.2013, einen Tag der offenen Tür durchführen. An diesem Nachmittag werden sich unter Anderem die Fächer und die Arbeitsgemeinschaften vorstellen. Hierzu werden gesonderte Einladungen versandt, ebenso wie zu den weiteren Informationsangeboten über die Fremdsprachen (s. Rückseite). Wir hoffen, Sie begrüßen zu können. Die weiteren Informationstermine der
Vom 23.-25. Januar 2013 fanden nach einigen Jahren Pause wieder Projekttage an der ASS statt, die sich der Person des Namensgebers unserer Schule widmeten. In diesem Jahr waren es die sechsten und siebten Klassen die sich zwei Tage intensiv mit dem Thema Albert Schweitzer auseinandersetzten und ihr erlangtes Wissen sowie sehr beindruckende Projekte am dritten Tag den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen sowie interessierten Eltern und Lehrer präsentieren durften. In den einzelnen Klassen wurden zunächst grundlegende Fragen zu Albert Schweitzer und seinem Wirken geklärt um davon ausgehend verschiedene Projekte in Angriff zu nehmen. So wurden verschiedene Aufführungen und Präsentationen, eine Modenschau, verschiedene Ratespiele und Modelle der Urwaldstation in Lambarene vorbereitet und mit Begeisterung präsentiert. Die Teilnehmer der Homepage AG haben alle Projekte begleitet und dazu kurze Texte verfasst, welche Sie hier lesen können.
Kaum hatten Joris H. und Hannes D. aus der Klasse der 6c die Aufgabe das Klassenbuch zu führen übernommen, haben sie bereits für die erste Überraschung gesorgt. Sie entdeckten in dem schmalen Fach, in dem die Klassenbücher außerhalb des Unterrichts aufbewahrt werden ganz weit hinten einen Zettel. Auch mit Hilfe eines langen Lineals gelang es ihnen jedoch nicht an die begehrte Mitteilung zu gelangen. Erst als die Sekretärin hinzu kam und mit weiteren Hilfsmitteln alles Mögliche tat, konnte das Geheimnis gelüftet werden. Der vermeintlich wichtige Zettel war eine Mitteilung aus dem vergangenen Schuljahr. Aber bei der genaueren Untersuchung der Fächer fanden sich noch einige weitere Schätze, so. z.B. Entschuldigungszettel vom 19.03.1986 und sogar vom 22.9.1980. Für diese Dokumente, die lange vor dem Einzug der ASS in dieses Gebäude entstanden sind, ist die Aufbewahrungsfrist schon lange abgelaufen.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Wir freuen uns, Ihnen und Euch mitteilen zu können, dass im Namen der Albert-Schweitzer-Schule am letzten Unterrichtstag vor den Ferien eine Weihnachtsandacht stattfinden wird. Um 1 1.30 Uhr öffnet St. Martin die Tore, damit wir uns gemeinsam über den Sinn des Weihna chtsfestes Gedanken machen können. Den Inhalt und den musikalischen Rahmen gestalten Schülergruppen unserer Schule. Pastor Voigt begleitet die Andacht in der Martinskirche. Zuvor wird am letzten Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien in der 1./2. Stunde planmäßiger Unterricht stattfinden. In der 3./4. Stunde erhalten die Klassen Gelegenheit mit ihren Klassenleitungen eine interne Weihnachtsfeier zu begehen. Gleiches gilt für die Kurse in der Qualifikationsphase (Q1 und Q2). Am Freitag, dem 19.12.2014 ist dann Unterrichtsschluss nach der vierten Stunde. Es ist genügend Zeit vorhanden, um den Weg zur Andacht in St. martin zum kirchplatz mit den Klassenleitungen zu schaffen. Über eine Teilnahme an der Weihnachtsandacht in St. Martin würden wir uns freuen. Wir hoffen auf einen besinnlichen Jahresabschluss. Auch die Eltern sind herzlich zur Teilnahme an der Andacht eingeladen. Nach den Ferien beginnt der Unterricht am Dienstag den 06.01.2015. Die Albert-Schweitzer-Schule wünscht Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches