1. Projekttag Klasse 7e

1. Projekttag Klasse 7e

Die Klasse 7e beschäftigt sich hauptsächlich mit der Ethik Albert Schweitzers (Lebensweisheiten) und die „Ehrfurcht vor dem Leben“. Die folgenden Themen werden von verschiedenen Gruppen aus der Klasse bearbeitet. – Ehrfurcht vor dem Leben: Tiere und Natur – das Verhältnis zwischen hilfsbedürftigen Menschen in aller Welt (wie helfe ich den Menschen in armen Ländern?) – Liebe und Gütigkeit – Weltfrieden Zu den Themen soll abschließend jeweils ein Plakat angefertigt werden.

1. Projekttag Klasse 6c

1. Projekttag Klasse 6c

Die Klasse 6c arbeitet mit viel Spaß am Bau von Modellen eines afrikanischen Dorfes, des Krankenhauses in Lambarene sowie der Erstellung einer Landkarte. Auf dem Dorfmodell wird es einen Fluss geben, der Fluss besteht aus Knete und das Ufer aus Zeitungspapier. Auf ihm wird sogar ein Kanu fahren. Die Kanus werden selbst geschnitzt. Mit Lego-Männchen werden die damaligen Bewohner dargestellt. Die Landkarte wird die einzelnen Stationen aus dem Leben Albert Schweitzers zeigen. Eine letzte Gruppe ist für die Dokumentation auf der Homepage verantwortlich und verfasst hierzu kurze Texte und fertigt passende Fotos an.

1. Projekttag Klasse 7d

1. Projekttag Klasse 7d

Die Klasse 7d untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen afrikanischen und deutschen Menschen. Außerdem werden sie ein Rollenspiel vorbereiten, welches mit einem Quiz abgeschlossen wird. Eine andere Gruppe beschäftigt sich mit dem Lebenslauf von Albert Schweitzer und bereitet diesen für eine Präsentation vor. Es werden die Lebensstationen von Albert Schweitzer aufgeschrieben und das Leben in Afrika beschrieben.

Hannover 96 – Rückrundentickets 2012/2013

 

 

Schülertickets

Lehrer-/Betreuertickets

Kategorie 1

15-22 EUR

32 EUR

Kategorie 2

7 EUR

15 EUR

 

Datum

Paarung

Kontoeingangsfrist

Sa, 26.01.2013 Uhr: 15:30

Hannover 96 – Wolfsburg

20.1.2013

Sa, 9.02.2013,

Uhr: 15:30

Hannover 96 – 1899 Hoffenheim

20.1.2013

Sa, 23.02.2013,

Uhr: 15:30

Hannover 96 – Hamburger SV

20.1.2013

So, 10.03.2013

Hannover 96 – Eintracht Frankfurt

20.1.2013

5.-7.04.2013

Hannover 96 – VfB Stuttgart

20.1.2013

19.-21.04.2013

Hannover 96 – Bayern München

Vorraussichtlich keine Vergabe von Schülertickets

3.-5-05.2013

Hannover 96 – Mainz 05

20.1.2013

Sa, 18.05.2013,

Uhr: 15:30

Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf

20.1.2013

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir sind nun seit ca. einem Jahr offizielle Partnerschule des Bundesligavereins Hannover 96, und der Schülerticketverkauf (ausschließlich für die Südtribüne der AWD-Arena) für die Rückrunde der Saison 2012/2013 kann beginnen. Leider verlief der Verkauf der Hinrundentickets sehr schleppend und diverse Bestellungen mussten aufgrund von zu geringen Ticketmengen storniert werden. Dies schreiben wir in erster Linie dem Bestellsystem zu und möchten dies nun für Sie und Euch vereinfachen.

Weihnachtsbeilage der „Harke“

Auch zum Ende des vergangenen Jahres haben wieder einige sechste Klassen an der Gestaltung der Weihnachtsbeilage der „Harke“ teilgenommen. Viele Bilder, Gedichte und Weihnachtsgeschichten haben wir eingereicht. Mit unseren Bildern lagen wir leider nicht vorn, dafür wurde aber von den Harke-Lesern das Gedicht von Larissa Große aus der Klasse 6e als der schönste Weihnachtsbeitrag ausgewählt! Weitere Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit wurden von folgenden Schülern in der Harke-Beilage abgedruckt: Sefkan Gürses Kl 6b Paul Schäfer Kl.6b Ann-Cathrin Puls Kl.6b Linda Kowoll Kl.6b Alina Walter Kl.6c Jil Hartmann Kl.6e Allen Schülern und Schülerinnen herzlichen Glückwunsch!                                                                                                      Edda Herrmann-Scheefe Die Weihnachtsbeilage kann als PDF-Datei hier heruntergeladen werden.

Kunst im Krankenhaus

Kunst im Krankenhaus

Schülerinnen und Schüler stellen ihre Werke im Klinikum aus Nienburg. Erneut nehmen Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Nienburg die Gelegenheit wahr, Bilder aus dem Kunstunterricht in der Ausstellungsreihe „Kunst im Krankenhaus“ (KIK) einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Die in Kooperation mit den Mittelweser Kliniken und der Albert-Schweitzer-Schule initiierte Ausstellung ist so erfolgreich, dass sie in diesem Herbst bereits zum 9. Mal stattfindet. Die jungen Künstlerinnen und Künstler freuen sich darauf, die Krankenhauspatienten und -besucher mit ihren abwechslungsreichen und kreativen Exponaten zu überraschen, denn das Beste dessen, was sonst hinter verschlossenen Türen des schulischen Kunstraums schlummert, wird ab November auf allen großen Wandflächen in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Klinikums gewürdigt. Auf der KIK können sich Patienten, Angehörige,  Krankenhauspersonal und auch Kunstinteressierte am hohen schöpferischen Potential der Kinder und Jugendlichen unseres Landkreises erfreuen. Die Vielfalt der Themen, Motive und  Techniken, aber auch die unterschiedlichen Altersstufen der jungen Künstlerinnen und Künstler zeugen von einem vielseitigen Kunstunterricht an den ausstellenden Schulen und von der Begeisterung, Gestaltungskraft und Kreativität der jungen Menschen. Ab Freitag, den 23.11.2012, sind bis zum Mai 2013 die interessantesten Werke der Grundschule Langendamm, der Realschule Langendamm, der Realschule Marklohe, der Realschule Nienburg und der

Weiterlesen

Französisch ist gar nicht so schwer!

Französisch ist gar nicht so schwer!

Endlich halten die Absolventinnen der DELF-AGs der Albert-Schweitzer-Schule ihre vorläufigen Zeugnisse in den Händen. Die insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen der Prüfung, die zum Ende des letzten Schuljahres stattgefunden hat, sind hoch erfreut und mit Recht stolz auf die guten Ergebnisse, denn alle haben über 70% der Gesamtpunktzahl erreicht. Um diese guten Ergebnisse zu erzielen, mussten sich die Schüler und Schülerinnen im Hör- und Leseverstehen, einer schriftlichen Textproduktion und in einer mündlichen Präsentation prüfen lassen. Die Prüfung fand wie in den Vorjahren in den Räumen der Volkshochschule Nienburg statt, die unter der Leitung von Frau Politt wieder für einen reibungslosen Verlauf und eine angenehme Prüfungsatmosphäre sorgte. Die Prüfungsgebühr wurde zum Teil vom Förderverein der ASS, zum Teil von der Schule selbst finanziert, um möglichst viele Schüler zur Teilnahme zu motivieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ASS meldeten sich, je nach Alterstufe und Leistungsvermögen, für unterschiedliche Niveaus. Die französische Dozentin Frau Salique-Schlachter unterrichtete 13 Schülerinnen und Schüler einmal die Woche in einer zweistündigen Arbeitsgemeinschaft aus dem AG-Angebot der ASS, um sie auf die Prüfung der elementaren Sprachverwendung (A2) vorzubereiten. Eine weitere Gruppe von 8 Schülerinnen und Schülern wurde ebenfalls von Frau Salique-Schlachter in einer AG unterrichtet,

Weiterlesen