Die Klasse 6c ist mit ihrer Arbeit schon sehr weit vorangekommen. Das Dorf kann man sehr detailgetreu wieder erkennen. Die Häuser werden nach Bildern angefertigt. Krokodile schwimmen in Flüssen. Es gibt Brunnen, Menschen und Tiere aus Salzteig sowie Brücken aus mini Holzstämmen. Die Landkartengruppe ist fast fertig.
Die Klasse 7a wird eine Umfrage zur Person Albert Schweitzer machen, die in unserer Schule und in der Stadt durchgeführt werden soll. Sie arbeiten mit viel Freude an dem Thema Albert Schweitzer. Die Auswertung der Umfrage soll am Ende in einer Tabelle präsentiert werden, so dass jeder sehen kann wie gut die Nienburger und die Schüler der ASS über ihren Namensgeber informiert sind.
Die Klasse 6d informierte sich mit Hilfe eines Filmes über das Leben und Wirken Albert Schweitzers. Aus dem Film heraus entwickeln die Schüler Fragestellungen, die sie dann anschließend selbstständig bearbeiten und sowohl für Schülerzeitung als auch die Homepage bereitstellen wollen. Für ihre Präsentation gestalten sie Fehlertexte über das Leben Albert Schweitzer.
Die Klasse 7b hat ihre Klasse in 7 Arbeitsgruppen aufgeteilt. Von diesen fertigen 6 Gruppen jeweils ein Plakat an mit Themen wie z.B.: – die Freunde von Albert Schweizer – die Kindheit von Albert Schweizer – Afrikanische Rezepte – Geburtsort Schweitzers – Albert Schweitzers Familie – Auszeichnungen Die siebte Gruppe bereitet eine Diashow mit Fotos aus dem Leben Albert Schweitzers vor.
Die Klasse 6e bereitet eine Modenschau mit sehr speziellen Kleidungsstücken vor. Zur Herstellung der Kleidung werden überwiegend Dinge verwendet, die wir normalerweise wegschmeißen. So wir es z.B Kleider aus Mülltüten geben, wie sie teilweise auch in armen Regionen Afrikas getragen werden. Weil wir unsere Altkleidersammlungen nach Afrika schicken, bricht der Afrikanische Kleidermarkt zusammen. Die Klasse 6e zeigt auf ihrer Modenschau aber auch andere typische afrikanische Kleidung. Die Modenschau wird von typischer afrikanischer Musik begleitet. Die 6e führt auch ein Theaterstück auf. Sie spielen 6 Szenen aus Albert Schweitzers Jugend nach. Die Szenen werden von mehreren Kindern gespielt und wirken sehr realistisch.
Eine Gruppe der Klasse dekoriert den Klassenraum so, wie früher eine afrikanische Hütte ausgesehen hat. Andere Schüler der Klasse machen ein Quiz über Albert Schweitzer. Dazu suchen sie sich sehr viele Informationen über Albert Schweitzer, sein Leben, seine werke und seinen Afrika sowie seinen anderen Reisen. Man bekommt für richtige Antworten Punkte und die Sieger sollen mit einer Urkunde geehrt werden. Zudem wird es Fühlkisten geben, in denen man Dinge aus dem Leben Schweitzers ertasten soll. Für das was man richtig gemacht hat, bekommt man auch hier die entsprechenden Punkte.
Die Klasse 7e beschäftigt sich hauptsächlich mit der Ethik Albert Schweitzers (Lebensweisheiten) und die „Ehrfurcht vor dem Leben“. Die folgenden Themen werden von verschiedenen Gruppen aus der Klasse bearbeitet. – Ehrfurcht vor dem Leben: Tiere und Natur – das Verhältnis zwischen hilfsbedürftigen Menschen in aller Welt (wie helfe ich den Menschen in armen Ländern?) – Liebe und Gütigkeit – Weltfrieden Zu den Themen soll abschließend jeweils ein Plakat angefertigt werden.