E-Mail Projekt an der ASS

E-Mail Projekt an der ASS

Schüler sehen sich nach 6 Monaten zum ersten Mal

Ende Februar war es endlich soweit. Nach einem halben Jahr tauschten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c der Albert-Schweitzer-Schule zum ersten Mal Bilder mit den Partnerschülern von der Renaissance High School in Detroit, USA, aus. Bis dato hatten sich die deutschen und die amerikanischen Jugendlichen schon intensiv per E-Mail über verschiedene Themen diskutiert und sich gegenseitig beim Sprachenlernen unterstützt. Dieses Projekt ist Teil des Englischunterrichts in der 10. Klasse und wurde von den Schülern zusammen mit ihrem Englischlehrer Herrn Busch ins Leben gerufen.

Während die Schülerinnen und Schüler der ASS ihren amerikanischen Partnern auf Englisch über ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in Deutschland berichteten, über die Wichtigkeit von ehrenamtlicher Arbeit nachdachten und sogar eine englische Stellenanzeige entwarfen, schrieben ihnen die Schüler aus Detroit über ihre Erfahrungen mit verpflichtender gemeinnütziger Arbeit an ihrer Schule und bewarben sich auf die Stellenausschreibung – dieses Mal aber in deutscher Sprache. So helfen die Amerikaner den Deutschen beim Englisch Lernen und die Deutschen den Amerikanern beim Deutsch Lernen. Nach so viel E-Mail Austausch war die Neugierde irgendwann so groß, dass man sich entschied, den jeweils anderen Bilder zu schicken. Die Schüler der ASS waren zunächst überrascht, dass alle ihre Partnerschüler einen afro-amerikanischen Hintergrund haben und dann ganz gespannt auf den nächsten Schritt in ihrem interkulturellen Austausch, der sich mit der Analyse von Songtexten und Poetry beschäftigt. Die Amerikaner haben schon angekündigt, dass sie ein starkes Faible für Rap haben…man darf gespannt sein, was die Schüler dabei in ihrer transatlantischen Partnerschaft lernen.

„Bienvenue en Allemagne!“

„Bienvenue en Allemagne!“

Im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Austauschprogramms zwischen der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg und dem Lycée Raymond Queneau in Yvetot fuhren die deutschen und französischen Schüler von Donnerstag, dem 07.03.2013 bis Samstag den 09.03. in die Jugendherberge nach Porta Westfalica.

Vor Ort konnten die Schüler ihre Kreativität in den Workshops Tanz, Gesang, Theater und Dokumentation ausleben, welche von den deutschen und französischen Lehrern und Lehrerinnen der beiden am Austausch teilnehmenden Schulen geleitet wurden.
Die Ergebnisse der deutsch-französischen Gruppen werden am Mittwoch, den 13.03.2013, auf dem jährlich stattfindenden Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule präsentiert.

2. Projekttag Klasse 7c

2. Projekttag Klasse 7c

Die Klasse 7c hat sich heute mit dem Vergleich von albert Einstein und Albert Schweitzer beschäftigt, die eine lange Freundschaft verband.  Dazu haben sie selbst ein Bild gemalt und Fotos aus dem Internet ausgedruckt. Darüber hinaus hat eine Gruppe einen Dialog der beiden Persönlichkeiten ausgearbeitet, der ihr Verhältnis zeigen soll.   Etwas anspruchsvoller für die Schüler war ein es ein Rätsel zu lösen, welches in einer Geheimschrift verschlüsselt war.  

2. Projekttag 6d

2. Projekttag 6d

Die Klasse 6d führte heute ein Interview mit Herrn Dr. Weghöft, dem Leiter unserer Schule. Er wurde zur Person Albert Schweitzer befragt. Außerdem haben sie ein Spiel vorbereitet, welches bereits fast fertig ist. Wir von der „Homepage-AG“ durften es bereits ausprobieren und konnten sogar noch weitere Dinge über Albert Schweitzer lernen. Wir können das Spiel weiterempfehlen.   

2. Projekttag 6a

2. Projekttag 6a

Die ganze Klasse beschäftigt sich mit einem Quiz über Albert-Schweitzer. Sie sammeln viele Informationen über sein Leben, seine Schul- und Berufsbildung sowie seine Arbeit in Afrika. Eine Runde hat 5-7 Fragen. Man kann tolle Preise gewinnen die gespendet wurden, darunter: Taschenlampen, Kopfhörer, Taschenrechner, Quartette, Handwärmer, Tennisspiele, Schreibtischset, Brotdosen, Leuchtkulis, Badeperlen und vieles mehr. Um leichter an die begehrten Preise zu kommen wird die Klasse Joker zur Verfügung stellen.  

2.Projekttag Klasse 7e

2.Projekttag Klasse 7e

Die Klasse 7e hat verschiedene Plakate zum Thema „Ehrfurcht vor dem Leben“ erstellt du entwirft eine Briefmarke von Albert Schweizer. All dies soll morgen präsentiert werden. Dabei werden die folgenden Themen eine besondere Rolle spielen: Tiere und Natur Helft armen Menschen! Liebe und Güte. Weltfrieden                                                                                          

2.Projekttag Klasse 6c

2.Projekttag Klasse 6c

Die Klasse 6c ist mit ihrer Arbeit schon sehr weit vorangekommen. Das Dorf kann man sehr detailgetreu  wieder erkennen. Die Häuser werden nach Bildern angefertigt. Krokodile schwimmen in Flüssen. Es gibt Brunnen, Menschen und Tiere aus Salzteig sowie Brücken aus mini Holzstämmen. Die Landkartengruppe ist fast fertig.