Sage und schreibe 90 Nachwuchschemiker der Albert-Schweitzer-Schule für bemerkenswerte Leistungen beim Wettbewerb „Das ist Chemie“ ausgezeichnet
[caption id="attachment_744" align="alignright" width="431"]
Caterina Bittendorf wird für ihre besonders gelungene Arbeit in Bremerhavens Klimahaus ausgezeichnet[/caption]‚Deutschland geht der naturwissenschaftliche Nachwuchs aus‘ – so oder ähnlich lauten in schöner Regelmäßigkeit Schlagzeilen in der Tagespresse. Zu einem ganz und gar gegenteiligen Urteil musste kommen, wer am Freitag um halb zehn am Schulhof des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule vorbeiging. Nicht weniger als 90 Schülerinnen und Schüler drängten sich dort auf dem Schulhof um die stellvertretende Schulleiterin Frau Dr. Gudrun Gronewold. um von ihr Urkunden, Preise und manch anerkennendes Wort entgegenzunehmen. Die jungen Naturwissenschaftler hatten nämlich mit unbändigem Forscherdrang und großer Freude am Lösen kniffliger naturwissenschaftlicher Fragestellungen im Frühjahr an dem Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie“, kurz: DiCh, teilgenommen. Dieser unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums durchgeführte Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 in Niedersachsen. Ziel ist es, Neugierde und verborgene Talente bei Schülerinnen und Schülern im Bereich Chemie zu wecken und besondere Begabungen junger Naturwissenschaftler zu fördern.

Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule bezaubern ihr Publikum kurz vor den Sommerferien beim zweiten Musik- und Kulturabend im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule.
Ich in der norwegischen Nationaltracht, die sich [/caption]Albert-Schweitzer-Schule entlässt Nele Lesemann für ein Jahr nach Norwegen