Lateinamerikanische Spiel- und Lebensfreude im Giebelsaal der ASS

Lateinamerikanische Spiel- und Lebensfreude im Giebelsaal der ASS

Handglockenchor Encanto Handbell Ensemble aus Kolumbien zu Gast an ASS/ Schülerkonzert, Workshop und abendliches Konzertprogramm verzaubert Zuhörer 9.144,09 Kilometer beträgt die Distanz zwischen Nienburg und Bogotá in Kolumbien, das sind 11 Stunden und 15 Minuten mit dem Flugzeug und 7 Stunden Zeitunterschied, die die südamerikanische Metropole von der beschaulichen Stadt Nienburg trennen. Am Montag, dem 30. September, war Trennendes oder Distanz zwischen Kolumbien und der mitten in Nienburg liegenden Albert-Schweitzer-Schule komplett aufgehoben. Stattdessen war der gesamte Giebelsaal der Schule im Klange lateinamerikanischer Rhythmen auf das Engste verbunden. Wie das sein konnte?  Grund dafür war der kolumbianische Handglockenchor Encanto Handbell Ensemble. Dieser ist im Rahmen eines vom Goethe-Institut ermöglichten Austausches zu Besuch beim Handglockenchor in Wiedesahl. Bestandteil dieser musikalischen Begegnung ist eine Konzertreihe von fünf Konzerten in der Region, dazu Auftritte in Hannover, Bückeburg und Stadthagen. Am besagten Montag jedoch war das Ensemble zu Gast im prachtvollen Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule. Und diese kam dabei in den Genuss von gleich drei Veranstaltungen an diesem einzelnen der fünf Konzerttage. Hatte das Encanto Handbell Ensemble tags zuvor um 17:30 Uhr bereits ein grandioses und für die Gastspielreihe verheißungsvolles Konzert in der Stiftskirche im Kloster Loccum veranstaltet, so trat nunmehr

Weiterlesen

Alles hat seine Zeit

Alles hat seine Zeit

ASS-Chöre wirken mit bei der Verabschiedung des Kantors Christian Scheel in St. Martin Was ist die Zeit? Laut Lexikon: Das im menschlichen Bewusstsein unterschiedlich erlebte Vergehen von Gegenwart; die nicht umkehrbare, nicht wiederholbare Abfolge des Geschehens, die als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Entstehen und Vergehen der Dinge erlebt wird.Zeit. Am Sonntag, dem 22.09.2024, rückte die Zeit in besonderem Maße ins Bewusstsein. Dann nämlich wurde in der gut gefüllten St. Martins-Kirche der Kantor Christian Scheel verabschiedet. Und für diesen Anlass hatte er ein neues Werk komponiert, das unter dem Titel „Alles hat seine Zeit – (K)ein Requiem“ uraufgeführt wurde.Bereits lange im Vorfeld hatte er die beiden Chorleiterinnen Antje Falldorf-Podehl und Christina Hinzmann-Suckel angeboten, mit den Chören der ASS mitzuwirken. Wenn auch zum damaligen Zeitpunkt noch nicht klar war, wie das Werk am Ende aussehen würde, so stand doch der thematische Schwerpunkt fest: Krankheit, Tod und der Umgang mit der eigenen Endlichkeit. Inspiriert von einer Person aus dem Bekanntenkreis des Kantors, die mit einer Krebs-Diagnose umgehen muss und dies auch aktiv tut, nahm Scheel sich dieser Inhalte an.Sich dieser Thematik im schulischen Kontext zu nähern, ist eine schwierige, aber gleichfalls wichtige Herausforderung. In diesem Zusammenhang erklärt

Weiterlesen

ANKÜNDIGUNG: Blick über den Tellerrand – Porträts internationaler Gäste an der ASS

ANKÜNDIGUNG: Blick über den Tellerrand – Porträts internationaler Gäste an der ASS

Schüler aus vier sehr verschiedenen Ländern zu Gast in Klasse 11d/ Interviewporträts in den kommenden Wochen Fünf-Minuten-Pause in Raum F104. Dies ist der Klassenraum der Klasse 11d. Zu hören ist das übliche Stimmengewirr. Nur wer genau hinhört und ein wenig nachfragt, kann jedoch eher Ungewöhnliches vernehmen. Etwa, dass manche schwierige Wörter von fleißigen Dolmetschern aus den Reihen der 11d erklärt werden. Zwischendurch kann dem naiven Zuhörer auch etwas spanisch vorkommen. Oder genausogut polnisch, slowakisch oder italienisch. Der Grund: den einen Grund gibt es nicht, sondern gleich vier. Mit Alejandro Peraza, Livia Stromková, Iga Tworek und Omar Morzenti nämlich gastieren gleich vier internationale Schüler in der besagten 11d. Ihre eigentliche Heimat ist Spanien, Polen, die Slowakei bzw. Italien, ihr neues Zuhause dagegen für einige Zeit Nienburg.Ihre Eindrücke von Nienburg und dem Schulleben an der ASS, welche Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten sie am Leben in Deutschland im Vergleich zu ihrer jeweiligen Heimat bemerken, weshalb sie überhaupt in Nienburg sind und, am wichtigsten, wer sie selbst eigentlich sind – all das soll in den kommenden Wochen in einer kleinen Interviewserie Thema sein. Dort nämlich stellen sie sich uns vor – und, da sie Repräsentanten ihres jeweiligen Landes sind,

Weiterlesen

Ankündigung: Kolumbianischer Handglockenchor zu Gast an der ASS

Ankündigung: Kolumbianischer Handglockenchor zu Gast an der ASS

Lust auf Handglockenmusik mit einem erstklassigen Ensemble aus Kolumbien? Am 30.9.24 gibt das Encanto Handbell Ensemble zusammen mit dem Handglockenensemble der ASS um 18 Uhr ein Konzert im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule. Freuen können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur auf ein sehr vielfältiges Programm (u.a. auch mit südamerikanischer Musik), sondern auch auf ein erstklassiges Ensemble: Das Encanto Handbell Ensemble besteht aus herausragenden Diplommusikern sowie Mitgliedern verschiedener Musikschulen und wurde bereits mit einem Preis ausgezeichnet. Ende September macht das Ensemble eine Konzertreise durch Norddeutschland und gastiert am 30.9. in Nienburg. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen!

ASS & Partnerschule in Indien machen gemeinsam beim „World Cleanup Day“ mit

ASS & Partnerschule in Indien machen gemeinsam beim „World Cleanup Day“ mit

In der Woche vor dem weltweiten World Cleanup Day 2024 habeneinige Klassen und Gruppen der ASS und der Partnerschule in Indien fleißig Müll aus der Natur gesammelt und somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet. In Nienburg hatte die Klimaschutzagentur Mittelweser und der BAWN die Schulen zum gemeinsamen Müllsammeln aufgerufen und Materialien zur Verfügung gestellt. Die Indien-AG der ASS hat dann Kontakt zur indischen  Partnerschule – der Dr. Arulappa Schule in Neerpair (Tamil Nadu) – aufgenommen und eine zeitlich gemeinsame Müllsammelaktion angeregt. So konnten die Schülerinnen sowohl hier als auch dort erleben, dass nicht nur an der eigenen Schule Müll gesammelt wurde, sondern weltweit!

Schnappschüsse von unseren Bundesjugendspielen

Schnappschüsse von unseren Bundesjugendspielen

Die Jahrgänge 6 bis 9 sowie Einzelteilnehmer aus der Oberstufe nahmen am Freitag, dem 06.09.2024, mit großem Eifer an den Bundesjugendspielen teil. Das prächtige Sonnenwetter passte zur Stimmung: Voller Einsatz, lautstarke Anfeuerung und Freude über Staffelsiege und persönliche Leistungen waren die Highlights einer rundum gelungenen Veranstaltung. Der Dank für eine tolle Organisation gilt der Fachgruppe Sport, dazu allen Helfern an den Stationen, bei der Staffellaufdurchführung und überhaupt. Nicht zu vergessen dem 13. Jahrgang für die leckere kulinarische Verpflegung.Aber wozu lange Reden: Die Bilder sprechen Bände! Vh

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen Leichtathletik

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen Leichtathletik

Die besten Schülerinnen und Schüler der OBS Marklohe, OBS Steimbke, OBS Hoya, IGS Nienburg Gymnasium Stolzenau und der Albert-Schweitzer-Schule traten am Mittwoch, 28.08.2024 bei den Kreisbestenwettkämpfen im Stadion in der Mindener Landstraße in Nienburg gegeneinander an. In diesem Jahr gab es vor der Siegerehrung einen sehr spannenden Staffellauf: In zwei Durchgängen sind die ASS, die OBS Hoya und die OBS Steimbke bei der 75m-Pendelstaffel die gleiche Zeit gelaufen! So wurde also ein Stechen dieser 3 Schulen mit einem 50m-Staffellauf durchgeführt. Die Läuferinnen und Läufer der ASS hatten einen kleinen Nachteil, da sie aus dem zweiten Vorlauf direkt ins Stechen starteten, wohingegen Hoya und Steimbke sich länger ausruhen konnten. Trotzdem erreichte die ASS erneut den 2. Platz, ein Hattrick, denn auch in den beiden Vorjahren war dies das Ergebnis bei den Staffelläufen. Insgesamt waren 18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 am Start. Es wurde ein Dreikampf  (drei Disziplinen aus Sprint, Wurf, Sprung, Mittelstrecke) durchgeführt. Die Teilnehmer der ASS hatten sich bereits vorletztes Schuljahr bei den Bundesjugendspielen oder im Sportunterricht mit herausragenden Leistungen qualifiziert. (Die Bundesjugendspiele finden am Freitag, 06.09.2024 statt). Qualifiziert haben sich Schüler/innen des Jahrgangs 2013 bis 2007. Bei gutem, etwas heißem

Weiterlesen