ASS & Partnerschule in Indien machen gemeinsam beim „World Cleanup Day“ mit

ASS & Partnerschule in Indien machen gemeinsam beim „World Cleanup Day“ mit

In der Woche vor dem weltweiten World Cleanup Day 2024 habeneinige Klassen und Gruppen der ASS und der Partnerschule in Indien fleißig Müll aus der Natur gesammelt und somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet. In Nienburg hatte die Klimaschutzagentur Mittelweser und der BAWN die Schulen zum gemeinsamen Müllsammeln aufgerufen und Materialien zur Verfügung gestellt. Die Indien-AG der ASS hat dann Kontakt zur indischen  Partnerschule – der Dr. Arulappa Schule in Neerpair (Tamil Nadu) – aufgenommen und eine zeitlich gemeinsame Müllsammelaktion angeregt. So konnten die Schülerinnen sowohl hier als auch dort erleben, dass nicht nur an der eigenen Schule Müll gesammelt wurde, sondern weltweit!

Schnappschüsse von unseren Bundesjugendspielen

Schnappschüsse von unseren Bundesjugendspielen

Die Jahrgänge 6 bis 9 sowie Einzelteilnehmer aus der Oberstufe nahmen am Freitag, dem 06.09.2024, mit großem Eifer an den Bundesjugendspielen teil. Das prächtige Sonnenwetter passte zur Stimmung: Voller Einsatz, lautstarke Anfeuerung und Freude über Staffelsiege und persönliche Leistungen waren die Highlights einer rundum gelungenen Veranstaltung. Der Dank für eine tolle Organisation gilt der Fachgruppe Sport, dazu allen Helfern an den Stationen, bei der Staffellaufdurchführung und überhaupt. Nicht zu vergessen dem 13. Jahrgang für die leckere kulinarische Verpflegung.Aber wozu lange Reden: Die Bilder sprechen Bände! Vh

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen Leichtathletik

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen Leichtathletik

Die besten Schülerinnen und Schüler der OBS Marklohe, OBS Steimbke, OBS Hoya, IGS Nienburg Gymnasium Stolzenau und der Albert-Schweitzer-Schule traten am Mittwoch, 28.08.2024 bei den Kreisbestenwettkämpfen im Stadion in der Mindener Landstraße in Nienburg gegeneinander an. In diesem Jahr gab es vor der Siegerehrung einen sehr spannenden Staffellauf: In zwei Durchgängen sind die ASS, die OBS Hoya und die OBS Steimbke bei der 75m-Pendelstaffel die gleiche Zeit gelaufen! So wurde also ein Stechen dieser 3 Schulen mit einem 50m-Staffellauf durchgeführt. Die Läuferinnen und Läufer der ASS hatten einen kleinen Nachteil, da sie aus dem zweiten Vorlauf direkt ins Stechen starteten, wohingegen Hoya und Steimbke sich länger ausruhen konnten. Trotzdem erreichte die ASS erneut den 2. Platz, ein Hattrick, denn auch in den beiden Vorjahren war dies das Ergebnis bei den Staffelläufen. Insgesamt waren 18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 am Start. Es wurde ein Dreikampf  (drei Disziplinen aus Sprint, Wurf, Sprung, Mittelstrecke) durchgeführt. Die Teilnehmer der ASS hatten sich bereits vorletztes Schuljahr bei den Bundesjugendspielen oder im Sportunterricht mit herausragenden Leistungen qualifiziert. (Die Bundesjugendspiele finden am Freitag, 06.09.2024 statt). Qualifiziert haben sich Schüler/innen des Jahrgangs 2013 bis 2007. Bei gutem, etwas heißem

Weiterlesen

Spiel des Lebens – Gottesdienst zur Abitur-Entlassung 2024 in der St.Martinskirche

Spiel des Lebens – Gottesdienst zur Abitur-Entlassung 2024 in der St.Martinskirche

Umrahmt von Musikbeiträgen der Bläser-AG, dem Handglocken- und dem Streicherensemble, dem Chor und dem Schulleiter an der Orgel wurde in dem Gottesdienst die Seligpreisungen als Wegweiser für ein gelingendes Leben dargestellt. Tobias Jentsch, Lilly Köpke, Greta Kunst, Hanna Szykora aus dem Leistungskurs Religion bei Frau Renn des kommenden Abiturjahrganges begaben sich in liebevoll gebastelten Autos auf dem Spielfeld des Lebens auf eine Reise nach dem Abitur und zeigten die Bedeutung der Seligpreisungen anhand lustiger und ernster Beispiele, teils mit einem Augenzwinkern. In der Predigt stellte Pastorin Schmid-Wassmuth die Frage, ob die Abiturient*Innen glücklich seien und legte Gottes Angebot von Seligkeit dar. Ein weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes war sicherlich der Moment, als zu Katie Kays Solo„Keep looking up“ riesige Luftballone mit den Seligpreisungen auf die Gemeinde fielen.

Albert-Schweitzer-Schule meistert Englischwettbewerb mit hervorragenden Leistungen

Albert-Schweitzer-Schule meistert Englischwettbewerb mit hervorragenden Leistungen

Zahlreiche hohe Platzierungen auf Landesebene beim Wettbewerb The Big Challenge 24 „Calculating“ – auf welcher Silbe liegt noch einmal die Betonung? Und was ist noch einmal 130 Jahre alt und unbewohnt, aber jeder möchte es sehen? Und wer eroberte noch einmal 1066 England? Mehr noch: Wie fragt man auf Englisch nach einem Stück Kuchen? Nein, wir sind hier nicht bei ‚Wer wird Millionär‘, auch ist es keine Aufnahmeprüfung an der University of Oxford. Vielmehr sind dies Beispiele für die Herausforderungen, die der bundesweit durchgeführte Englischwettbewerb >Big Challenge 24< dieses Jahr für die Teilnehmer bereithielt. Und an der Albert-Schweitzer-Schule mit seinem starken Sprachenprofil, zu dem auch der bilinguale Zweig und Austauschfahrten gehören, wurden diese Herausforderungen gerne angenommen. Und eines vorweg: Ein Joker wie bei Jauchs Fernsehshow oder das Anmieten einer Studentenwohnung an der University of Oxford wurde nicht einmal benötigt! Englischlehrerin Maren Hübner, die die Durchführung des Wettbewerbs an der ASS organisiert, erklärt: „Auch dieses Jahr gehören wieder ungemein viele ASSler aus den Jahrgängen 5-9 zu den sage und schreibe 52.452 Schülerinnen und Schülern, die im Bundesgebiet an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Und unsere Schüler haben dabei bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Die starken Ergebnisse sprechen für sich

Weiterlesen

Eastbourne 2024 – der Bericht mit Film!

Eastbourne 2024 – der Bericht mit Film!

Vom 01. bis zum 08. Juni 2024 ging es auch in diesem Jahr wieder für 49 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Wengler nach Eastbourne. Hier ist ein kleiner Film mit Impressionen von der Fahrt. Viel Spaß beim Anschauen! Auch in diesem Jahr sind wieder Teile des achten Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Frau Wengler ins englische Seebad Eastbourne gefahren. Los ging es früh morgens am 01. Juni und am Abend erreichte die Gruppe nach einer recht stürmischen Überfahrt, die für die eine oder andere Nienburger Landratte eine nautische Grenzerfahrung darstellte, ihren Zielort. Die Jugendlichen wurden umgehend von ihren Gastfamilien abgeholt, in denen sie die kommenden Tage verbringen sollten. Die Arten der Unterbringungen konnten unterschiedlicher kaum sein: Einige Jugendliche berichteten von großzügigen, geradezu luxuriösen Häusern, andere merkten schnell, dass man in England meist erheblich beengter wohnt als in Deutschland, und wieder andere konnten erst in der zweiten Gastfamilie, deren Gästezimmer allgemeingültigen hygienischen Standards entsprachen, ein Gefühl von Geborgenheit entwickeln. Sowohl auf die Unterbringung als auch auf das Essen, das sich teilweise sehr von der deutschen Diät unterscheidet, waren die Jugendlichen bereits im Vorfeld durch die Teilnahme an der Eastbourne-AG vorbereitet worden.

Weiterlesen

Emelie voll abgehoben an ASS mit gleich zwei Höhenflügen

Emelie voll abgehoben an ASS mit gleich zwei Höhenflügen

Musical-Aufführungen der Chor-AG der Klassen 5-8 voller (Muschel-)Witz und Gefühl verleihen Darstellern und Zuschauern in Albert-Schweitzer-Schule Flügel Palmen wiegen sich sachte im Wind, sonnengewärmter Sand kitzelt auf der Haut, sanfte Klänge beruhigender Strandmusik wehen von der Beach-Bar herüber? Ach, wäre man nicht schon auf Malle, Maui oder Mauritius! Doch halt! Auch wenn die Sommerferien nahen, sollten Reiseziele gut überlegt sein. Denn  wenn Sie das tagein, tagaus haben, Meeresrauschen und der leere Horizont für Eintönigkeit hoch drei sorgen  und Ihnen die ewig gleichen Muschelwitze partout zu den Ohren wieder herauskommen – dann verwandeln sich Mykonos oder Menorca schnell in die Insel Makana Mana Malé. Kaum zu glauben so kurz vor den Sommerferien? Dann waren Sie wohl nicht im Musical Emelie voll abgehoben?! Falls nicht, können Sie Ihren gebuchten Inselurlaub unbesorgt antreten; falls doch, werden Sie Ihre Reisepläne womöglich noch ändern und auf kurzweilige Städtetouren in Medellín oder Mogadischu umbuchen.Muscheln? Strand? Umbuchen? Ein Wort der Erklärung:  Am Montag, 10. Juni, und Dienstag, 11. Juni 2024, wurde an der Albert-Schweitzer-Schule das Musical Emelie voll abgehoben von Andreas Schmittberger in der Pausenhalle am Nordertorstriftweg aufgeführt.Die Chor-AG für Fünft- bis Achtklässler unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels

Weiterlesen