55 Schüler der 8. Klassen der ASS nehmen an Sprachreise nach Eastbourne teil – Fahrt ist Bestandteil des Fremdsprachenkonzepts
{mp4}Eastbourne_2015|600|340|0{/mp4}
Bereits im vierten Jahr in Folge f[caption id="attachment_915" align="alignright" width="1280"]
55 Schülerinnen und Schüler lernten England hautnah kennen. In Eastbourne verbrachten sie etwa eine Woche in Gastfamilien – und konnten so die englische Sprache praxisnah ausprobieren.[/caption]uhr eine Schülergruppe des achten Jahrgangs der ASS Anfang Juni für eine Woche ins südenglische Seebad Eastbourne. Die Reise, an der in diesem Jahr 55 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte teilnahmen, ist Teil des Fremdsprachenkonzepts der Albert-Schweitzer-Schule. „Wir glauben, dass es im achten Jahrgang an der Zeit ist, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die Sprache vor Ort auszuprobieren“, erklärt Oberstudienrätin Claudia Dunker, die die Fahrt organisiert. Die Jugendlichen leben bei englischen Gastfamilien und erhalten an den Vormittagen mehrere Stunden Englischunterricht, der von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt wird.

Am Mittwoch, dem 03.06.2015, wird die AG „Tatort Oper“ die letzte Vorstellung dieser Saison im Opernhaus Hannover besuchen. Auf dem Programm steht die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss.
„TOOOOOOOR!!!!“, so schallte es etwas ungewohnt durch das Haus, in dem die Chor-AG ihre Chor-Freizeit verbrachte. Dass die Bezeichnung Chor-„Freizeit“ etwas irreführend ist, erlebten die Schülerinnen und Schüler an diesen drei Tagen sehr intensiv. Doch natürlich gab es auch Freizeit, in denen der Kicker-Tisch stets gut belagert war.
Dottie ist verzweifelt. Ihr Vetter Charles hat sich angekündigt und sie und Charles können sich überhaupt nicht ausstehen. Charles‘ Besuch fängt katastrophal an, als sein Fußball das Fenster des brummigen Nachbarn zertrümmert… Und es wird noch schlimmer, als die zwei Kinder versuchen, den Schaden zu beheben, ohne dass der Nachbar etwas bemerkt. Bald müssen sie feststellen, dass alles, was an dem Tag schief gehen konnte, auch schiefgegangen ist. Ist ein Happy End überhaupt noch möglich?