Spannender Vortrag zur „Landraub“- Ausstellung/ Ro Alognon berichtet über Landraub in der Subsahara und stößt bei Leistungskursen Erdkunde auf riesiges Interesse
Nein, das hatten die Schülerinnen und Schüler der Erdkunde-‚Leistungskurse‘ bisher nicht gewusst: Mit dem Kauf und Verzehr oder Verbrauch vieler Produkte trägt ein jeder von uns zum Landraub irgendwo auf der Welt ein wenig bei. Diese Einsicht verdanken sie einem Unterricht, der diesmal so ganz anders ablief in den Erdkundekursen unter der Leitung von Lehrer Oliver Beckmann bzw. Lehrer Sebastian Toepfer. In dieser Woche erhielten die Kurse nämlich Besuch von dem Politikwissenschaftler Ro Alognon, der aus Togo stammt. Zum Hintergrund: Die Schülerinnen und Schüler der Erdkundekurse beschäftigen sich derzeit mit dem Thema ‚Subsahara/Afrika‘. Anlässlich der ‚Landraub‘-Ausstellung, die zur Zeit in Nienburg zu besichtigen ist und mit der sich die Kurse zuvor schon intensiv auseinandergesetzt hatten, hielt Herr Alogmon einen sehr anschaulichen Lichtbildvortrag über Landraub in der Subsahara. Als gebürtiger Togolese konnte er aus erster Hand Tatsachen und Hintergründe zu Landnahme und Vertreibung schildern.

55 Schülerinnen und Schüler lernten England hautnah kennen. In Eastbourne verbrachten sie etwa eine Woche in Gastfamilien – und konnten so die englische Sprache praxisnah ausprobieren.[/caption]uhr eine Schülergruppe des achten Jahrgangs der ASS Anfang Juni für eine Woche ins südenglische Seebad Eastbourne. Die Reise, an der in diesem Jahr 55 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte teilnahmen, ist Teil des Fremdsprachenkonzepts der Albert-Schweitzer-Schule. „Wir glauben, dass es im achten Jahrgang an der Zeit ist, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die Sprache vor Ort auszuprobieren“, erklärt Oberstudienrätin Claudia Dunker, die die Fahrt organisiert. Die Jugendlichen leben bei englischen Gastfamilien und erhalten an den Vormittagen mehrere Stunden Englischunterricht, der von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt wird.
Am Mittwoch, dem 03.06.2015, wird die AG „Tatort Oper“ die letzte Vorstellung dieser Saison im Opernhaus Hannover besuchen. Auf dem Programm steht die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss.
„TOOOOOOOR!!!!“, so schallte es etwas ungewohnt durch das Haus, in dem die Chor-AG ihre Chor-Freizeit verbrachte. Dass die Bezeichnung Chor-„Freizeit“ etwas irreführend ist, erlebten die Schülerinnen und Schüler an diesen drei Tagen sehr intensiv. Doch natürlich gab es auch Freizeit, in denen der Kicker-Tisch stets gut belagert war.