ASS wird Umweltschule 2014 – 2016

ASS wird Umweltschule 2014 – 2016

Albert-Schweitzer-Schule erhält vierte Auszeichnung in Folge

„Umweltschule in Europa“, so heißt die Auszeichnung, die von der „Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung“ vergeben wird. Die begehrte Auszeichnung wird verliehen, wenn die Schule ein selbstentwickeltes Konzept zur Verbesserung ihrer Umweltverträglichkeit erfolgreich umsetzen konnte.

Den Lohn ihrer Bemühungen heimste die Albert-Schweitzer-Schule Nienburg in der vergangenen Woche in Hildesheim ein:

Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt die Albert-Schweitzer-Schule als einzige Schule im Landkreis die Auszeichnung als Umweltschule in Europa und dazu das Zertifikat „Internationale Agenda 21-Schule“.

Die Jury vergab diese Doppelauszeichnung an die ASS als eine von 35 der insgesamt 145 teilnehmenden Schulen in Niedersachsen.

Amerika, wir kommen!

Amerika, wir kommen!

Schüleraustausch mit Arrowhead Park High Schools in Las Cruces vom 20.9. bis 17.10.2016

Endlich hat das lange Warten ein Ende und es geht auf ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Wir, das sind 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit unseren Begleitern, Dr. Weghöft und Thomas Volkhausen, werden das ruhige Leben in Nienburg für 4 faszinierende Wochen mit dem American way of life tauschen.

Hannover 96 – Hinrundentickets 2016/2017

Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

da die 2. Bundesliga schon in den Ferien ohne uns angefangen hat, laufen die Vorbereitungen für die Hinrunde nun auch bei uns und der Schülerticketverkauf für die Südtribüne der HDI-Arena kann beginnen.

Für den Erwerb der Hinrundentickets gibt es diesmal je nach Spieltermin 2 offizielle Bestellablauftermine (einen im September und November) bis zu dem alle Tickets für die genannten Spielpaarungen portofrei bestellt werden können (vorausgesetzt die Mindestbestellmenge von 10 Tickets wird erreicht!). Sollten nach dieser Frist noch Tickets bestellt werden, bitte ich um persönliche Rücksprache (E-Mail!) und müssen zusätzlich die Portgebühren von 4 EUR von Ihnen übernommen und überwiesen werden.

 

 

Schülertickets

Lehrer-/Betreuertickets

Alle Spiele

7 EUR

15 EUR

 

Datum

Paarung

Kontoeingangsfrist

Sa, 11.09.2016

Uhr: 13:30

Hannover 96 – SG Dynamo Dresden

Kein Ticketverkauf

Mi, 21.09.2016

Uhr: 15:30

Hannover 96 – Karlsruher SC

10.09.2016

30.09.-3.10.2016

Uhr: ?

Hannover 96 – FC St. Pauli

10.09.2016

28.10.-31.10.2016

Uhr: ?

Hannover 96 – FC Würzb. Kickers

10.09.2016

18.11.-21.11.2016

Uhr: ?

Hannover 96 – FC Erzgebirge Aue

1.11.2016

2.12.-5.12.2016

Uhr: ?

Hannover 96 –  1. FC Heidenheim

1.11.2016

16.12.-19.12.2016

Uhr:?

Hannover 96 – SV Sandhausen

1.11.2016

 

C’est génial! und À la bonne heure!  für Französischschüler der ASS

C’est génial! und À la bonne heure! für Französischschüler der ASS

13 Schülerinnen und Schüler der ASS erhalten DELF-Zeugnisse der Niveaus A1, A2 und B1

 

Verdienter Lohn für fleißiges Lernen, und das meist mit Bestnote! 13 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule halten nun ihre vorläufigen DELF-Zeugnisse in den Händen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letzten Prüfungsdurchganges, der am Ende des letzten Schuljahres stattfand, können sich zu recht über die Auszeichnung freuen und stolz auf ihre hervorragenden Ergebnisse sein. Der Grund: Alle haben bestanden, die meisten sogar im sehr guten Bereich mit über 90% der Gesamtpunktzahl!

Mit Samba, Rock und Rhythmen in den Sommer

Mit Samba, Rock und Rhythmen in den Sommer

Bläsergruppen der ASS geben Abschlusskonzert/Publikum begeistert von Musikkünsten der Fünft- und Sechstklässler   Am Dienstag, dem 07.06.2016, füllte sich die Pausenhalle des Gebäudes der Albert-Schweitzer-Schule im Nordertorstriftweg mit erwartungsvollen Zuhörern. Eingeladen hatten die Bläsergruppen des 5. und 6. Jahrgangs. Ersterer verabschiedete sich in die Sommerpause nach dem ersten Jahr in der Bläsergruppe, für den 6. Jahrgang war es das Abschlusskonzert, denn die Bläsergruppe endet in dieser Konstellation nach zwei Jahren. Der 5. Jahrgang eröffnete unter der Leitung von Elisabeth Vogels mit mehreren Stücken das Konzert. Abwechselnd wurden sowohl Stücke für die ganze Gruppe als auch Musikstücke für kleine Besetzungen mit einzelnen Instrumentengruppen zu Gehör gebracht. Es erklangen so bekannte Stücke wie der „Banana Boat Song“, passend zur Sommerzeit Titel wie „Jamaica Sun“ oder „Samba de Janeiro“, aber auch stimmungsvolle unbekannte Stücke. Erstaunt konnten die Eltern die Fortschritte ihrer Kinder wahrnehmen, die bereits nach dem ersten Jahr sehr sicher als Gruppe spielten. Den zweiten Teil gestaltete dann der 6. Jahrgang, ebenfalls sowohl mit Einzelgruppen-beiträgen als auch mit Stücken, die von der gesamten Bläsergruppe vorgetragen wurden, unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel. Bei den Stücken gab es Bekanntes und Unbekanntes zu hören, wobei das Publikum auch aufgefordert

Weiterlesen

ASS besucht Eastbourne

ASS besucht Eastbourne

{mp4}Eastbourne2016|600|340|0{/mp4}

 

Bereits zum fünften Mal in Folge fuhr eine Schülergruppe des achten Jahrgangs der ASS Ende Mai für eine Woche ins südenglische Seebad Eastbourne. Die Reise, an der in diesem Jahr 53 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte teilnahmen, ist Teil des Fremdsprachenkonzepts der Albert-Schweitzer-Schule. Die Jugendlichen leben in dieser Zeit bei englischen Gastfamilien und erhalten vormittags mehrere Stunden Englischunterricht, der an einer kooperierenden Sprachschule von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt wird.

Auch dieses Jahr waren die Schulerinnen und Schüler sehr aufgeregt, als sie zum ersten Mal in England auf ihre Gastfamilien trafen. Waren die Gasteltern freundlich oder gar streng? Wie würde die Unterbringung sein? Würde man sich verständigen können? Und – ganz wichtig – wie schmeckte das Essen? All diese Fragen gingen den jungen Reisenden durch den Kopf, als sie nach einer fast 15-stündigen Busfahrt den mondänen Badeort erreichten. Der erste Abend war sicherlich der aufregendste. Doch schon am nächsten Morgen hatten sich eventuelle Missverständnisse mit den Gastfamilien wegen der Sprache, Schlafmangels oder anderem meist in Luft aufgelöst. „Natürlich ist es hier anders als bei uns“, bemerkte einer der Achtklässler, „die Häuser sind viel kleiner und man hat viel weniger Platz. Aber die Leute sind sehr nett.“ Und auch das Essen wurde von den Jugendlichen ausführlich diskutiert: Die meisten freuten sich über Pizza, Hamburger mit Pommes oder Spaghetti zum „Supper“, manche wurden mit einer Portion „Fish and Chips“ begrüßt. Einige berichteten über die legendären „Baked Beans“, die gebackenen Bohnen in Tomatensoße, die es mit Toast zum Frühstück gegeben hatte, andere über „Marmite“, einen für kontinentale Zungen höchst gewöhnungsbedürftigen Brotaufstrich auf Hefebasis, der in der Rangfolge der Exportschlager des Inselreichs einen hinteren Platz einnehmen dürfte. Den mit Worten nur schwer zu beschreibenden Geschmack des dunkelbraunen Konzentrats, das mit dem Satz „Love it or hate it“ beworben wird, werde sie ihren Lebtag nicht vergessen, versicherte eine gutgelaunte Achtklässlerin glaubhaft.