In Apfel-Musical an ASS ist garantiert kein Wurm drin!

In Apfel-Musical an ASS ist garantiert kein Wurm drin!

Albert-Schweitzer-Schule serviert 'Das Apfelkomp(l)ott' von Andreas Schmittberger/  Musical-Aufführungen der  Chor-AG der Klassen 5-7 bieten bei Frühsommerhitze erfrischende Unterhaltung

 

„Über Rosen lässt sich dichten, in Äpfel muss man beißen“ heißt es in Goethes >Faust<, dem zweiten Teil der Tragödie. In diesem Sinne tischten Schülerinnen und Schüler der ASS einem nach kulturellen Sinnesfreuden hungernden Publikum geistige Köstlichkeiten über ganz und gar körperliche Nahrung auf – was aber natürlich keinesfalls in einer Tragödie enden kann!

Am Donnerstag, dem 31. Mai, und Freitag, dem 1. Juni,  wurde an der Albert-Schweitzer-Schule nämlich das Musical Das Apfelkomp(l)ott von Andreas Schmittberger in der Pausenhalle am Nordertorstriftweg aufgeführt.Die Chor-AG für Fünft- bis Siebtklässler unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels hatte schon in den vergangenen Wochen mit großem Eifer an dem Musical über ein paradiesisches Dorfidyll, das durch eine teuflische Intrige, bei dem ein Apfelbaum eine wichtige Rolle einnimmt, geprobt und dabei sogar Wochenenden für die Proben geopfert.  Und was für ein paradiesisches Plätzchen dieses Dorf doch war, das zur Kulisse für einen ganz speziellen Fall von Sündenfall werden sollte! Das eindrucksvolle Bühnenbild (hervorragend gelungen dank Edda Hermann-Scheefe) zeigte gleich ein ganzes, überaus malerisches Dorf, ja, gar zwei: Unter- und Oberapfelhausen, mit niedlichen weißen Häuschen und einem wahren Prachtexemplar von Apfelbaum in der Mitte, alles gekonnt ins rechte Licht gesetzt von Luca-Celina Bierhals, Nele Hasselbusch und Jana-Marie Reh. Oder ins Zwielicht, könnte man sagen, denn mit dem Dorfmotto deutet sich bereits an, dass in so manchem Apfel des Baumes schon bald der Wurm drin sein sollte: 'An apple a day keeps the doctor away' (frei: Ein Apfel am Tag erspart den ärztlichen Rat.').

Upgrade

Upgrade

Presse Kurs ‚Darstellendes Spiel‘ der ASS thematisiert Identitätsprobleme mit Bühnenstück Upgrade „Waldemar aktiviert. Aktueller Zeitpunkt: 6:59 Uhr. Aufwecken in 10 Sekunden …….. .AUFSTEHEN! AUFSTEHEN! AUFSTEHEN!“ Was ist das denn für ein infernalischer Lärm? Und wer ist Waldemar? Hat sich meine sprachgesteuerte, internetbasierte Assistentin Alexa etwa einer Persönlichkeitsveränderung unterzogen? Wer sich aufgeschreckt am Donnerstag oder Freitag genau diese Fragen stellte, der sei halbwegs beruhigt: Nein, Alexa ist es nicht, das traute eigene Heim ebenfalls nicht, 6:59 Uhr schon gar nicht. Stattdessen befinden wir uns im Theaterraum im Gebäude Nordertorstriftweg der Albert-Schweitzer-Schule, es ist 20 Uhr und Waldemar ist Bestandteil des Theaterstückes >Upgrade<, das just zu dem Zeitpunkt am 7.6. und 8.6. vom Kurs ‚Darstellendes Spiel‘ (Leitung: Andreas Busch) aufgeführt wird. Warum nur halbwegs beruhigt? Weil die Sache mit der Persönlichkeitsveränderung so falsch gar nicht ist! In dem Stück, das die Akteure des 11. Jahrgangs erst seit März konzipiert und erarbeitet hatten, geht es um Wünsche, die allen Menschen vertraut sind und ganz speziell Jugendliche umtreibt: Wäre ich doch nur anders! Wäre ich doch nicht so, wie ich bin! Könnte ich mich doch nur in eine andere Person verwandeln! Im Stück ist es Patrick (leise-introvertiert im Ton,

Weiterlesen

KiK – Zwanzigste Vernissage in den Nienburger Kliniken

KiK – Zwanzigste Vernissage in den Nienburger Kliniken

NIENBURG (MSA) Zum 20. Mal wurde in den Helios Mittelweser Kliniken Nienburg dieAusstellung „Kunst im Krankenhaus“ eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule (ASS) sowie der Grundschulen Marklohe, Steimbke, Rodewald und Estorf präsentieren an allen öffentlich zugänglichen Bereichen des Hospitals ihre im Kunstunterricht angefertigten Exponate. Insgesamt sind über 300 Exponate in den Fluren der Klinik ausgestellt.
Die offizielle Eröffnung wurde von der Bell-Plates Gruppe musikalisch begleitet (Leitung: Diemut Eickhoff, Anm. Vh). Ebenfalls für eine Bereicherung der Vernissage sorgte der Kurs „Darstellendes Spiel“ von der ASS (Leitung: Andreas Busch, Anm. Vh). Marco Martin, Geschäftsführer der Klinik, bedankte sich in seiner Laudatio besonders bei den Schülerinnen und Schülern der beteiligten Schulen, dafür, dass sie erneut mit ihren Kunstwerken für eine gelungene Abwechslung in der Klinik sorgten. Keine Galerie würde 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche geöffnet sein und könnte so viel Publikum erreichen, wie die Ausstellung im Krankenhaus, meinte der Verwaltungschef, der sich bei dieser Gelegenheit auch besonders bei Franziska Frey, der Kunstpädagogin der ASS, die für die Organisation der Ausstellung verantwortlich zeichnete, bedankte.

ANKÜNDIGUNG: Frische Farben statt flirrende Fata Morgana in Nienburgs Krankenhaus

ANKÜNDIGUNG: Frische Farben statt flirrende Fata Morgana in Nienburgs Krankenhaus

Eröffnung der 20. Ausstellung  „Kunst im Krankenhaus“ am Donnerstag, 31.05.2018 – Bell -Plates-Musiker und Darstellendes Spiel der ASS sorgen für Rahmenprogramm   Flirrende Hitze und gleißendes Licht draußen, erfrischende Blickfänge und leuchtende Farben drinnen – so könnte das Konzept in diesem Frühling lauten für eine Veranstaltung, die seit etwa 10 Jahren zu den festen Terminen im Nienburger Kalender gehört. Denn seit rund einer Dekade stellt das Krankenhaus Nienburg in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule in wechselnden Ausstellungen Bilder aus, die im Kunstunterricht regionaler Schulen entstanden sind. Und so haben die halbjährlich wechselnden Ausstellungen, deren Bilder die öffentlich zugänglichen Bereiche der Klinik schmücken, seit ihrer Einführung bereits mehrere tausend Besucher angelockt.  Nun wird zum nicht weniger als zwanzigsten Mal eine Ausstellung der Reihe 'Kunst im Krankenhaus' eröffnet, in der Nachwuchskünstler in den Fluren des Krankenhauses Nienburg eine bunte Palette ihrer Werke zeigen. Ab Donnerstag, dem 31.05.2018, sind bis zum Herbst  über 300 Exponate von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule, der Grundschulen Marklohe, Rodewald, Steimbke und Schünebusch aus Estorf  Besuchern und Kunstinteressierten innerhalb der Besuchszeiten des Hospitals zugänglich. Motive und Themen sind dieses Mal Tiere und Menschendarstellungen, aber auch Landschaften, die Schrift, Objekte und Stillleben sowie abstrakte

Weiterlesen

In deutsch-amerikanische Beziehungen muss man investieren!

In deutsch-amerikanische Beziehungen muss man investieren!

Besuch des amerikanischen Generalkonsuls Richard T. Yoneoka aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Las Cruces an der Albert-Schweitzer-Schule/ Schüler des Amerikaaustauschs 2016 und 2018 diskutieren über deutsch-amerikanische Beziehungen

Ein schwarzer Chevy Suburban mit getönten Scheiben vor der Pausenhalle, daneben ein dunkler Van, auf dem Lehrerparkplatz ein weiterer PKW, Männer mit Ohrstöpseln im Wageninneren, Anzugträger mit Schlips und breiten Schultern vor dem Giebelsaal. Was war denn hier los? FBI an der ASS? Melania Trump zu Besuch? Oder gar Ivanka? Nein, nicht ganz, aber immerhin das LKA und einige Personenschützer.
Das Aufgebot, das an einem vergangenen Donnerstag für Betrieb und neugierige Blicke in unserer Schule sorgte, gab aber wenig Grund zur Sorge. Stattdessen hatte unsere Albert-Schweitzer-Schule die Ehre, den amerikanischen Generalkonsul aus Hamburg an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Genauer gesagt: Dr. Weghöft sowie jene Schülerinnen und Schüler, die 2016/2017 am Austauschprogramm der Albert-Schweitzer-Schule mit der Arrowhead Park High School in Las Cruces/New Mexico im Rahmen des German-American Partnership Program teilgenommen hatten bzw. in diesem Jahr an dem Programm teilnehmen werden. Anwesend waren neben unserem Schulleiter zudem Austauschkoordinator Mirko Prasse (Austausch 2018) und Austauschkoordinator Thomas Volkhausen (Austausch 2016/17).

ASS-Chor probt für Musical auf Jagdschloß Baum

ASS-Chor probt für Musical auf Jagdschloß Baum

Die Chor-AG hat auf Schloß Baum für das Musical „Das Apfelkomp(l)ott“ von Andreas Schmittberger geprobt. Die Aufführungen sollen am Donnerstag, den 31.05.2018, 18.30 Uhr und am Freitag, den 01.06.2018, 17.00 Uhr jeweils in der Pausenhalle in der Außenstelle am Nordertorstriftweg stattfinden. Der Eintritt ist frei!

Der Wanderlöwe kommt zurück an die ASS!

Der Wanderlöwe kommt zurück an die ASS!

Der Chor der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl (auf dem Klavier begleitet von Thomas Böttger) hat es geschafft und den „Sing mit“-Wettbwerb am 11.03.2018 in Bruchhausen-Vilsen gewonnen. Hier finden Sie das Video vom Auftritt: