wASSerdrachen beim 3. Drachenboot-Cup

wASSerdrachen beim 3. Drachenboot-Cup

Am 5. September 2025 fand der 3. Drachenboot-Cup der BBS Nienburg am Hafen in Nienburg statt. Zehn Teams traten auf der 200‑Meter-Strecke gegeneinander an, darunter die wASSerdrachen als Neulinge mit dem lautesten Fan-Auflauf. Bei diesem Drachenbootfahren gibt es mindestens zwei Durchgänge. Am Wettkampftag herrschten gute äußere Bedingungen, doch in den Reihen der wASSerdrachen gab es zunächst Startprobleme: Im ersten Durchgang war das Paddeln noch nicht optimal organisiert, das Boot war nicht vollständig besetzt, sodass das Treppchen zunächst außer Reichweite blieb. Im zweiten Durchgang gaben die wASSerdrachen noch einmal alles. Mit vereinten Kräften gelang eine starke Vorstellung mit 48 Sekunden. Am Ende belegten sie einen respektablen 6. Platz – ein großartiges Ergebnis für das erste Drachenboot-Wettbewerbsdebüt. Vor dem Wettkampf traf sich das Team einen Nachmittag zum Drachenboot-Üben. Nach einer Stunde Grundwissen waren sich alle einig: Es macht Spaß, und genau darum geht es – Teamgeist und Freude am Mitmachen. Fazit: Die Bestätigung, dass Spaß und Zusammenhalt im Vordergrund stehen, gemischt mit der spannenden Herausforderung des Wettbewerbs – und die 48-Sekunden-Bestzeit im zweiten Durchgang bleiben in guter Erinnerung

Ein unvergesslicher Abend in der ZAG Arena

Ein unvergesslicher Abend in der ZAG Arena

Am Freitag, den 6. Dezember, machten sich 47 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10, begleitet von Eltern und Lehrkräften, mit dem Bus auf den Weg zur ZAG Arena. Dort erwartete sie ein packendes Handballspiel der Burgdorfer Recken gegen die Rhein-Neckar Löwen. Die Albert-Schweitzer-Schule war als „Schule des Spieltages“ besonders geehrt: Wir wurden persönlich begrüßt und erhielten einen Artikel im „Reckenboten“. Zweieinhalb Stunden voller Spannung und Emotionen! Mit einem souveränen 35:30-Sieg sicherten sich die Recken den Platz an der Tabellenspitze – zumindest für den Nikolaustag. Ein wahrhaft unvergessliches Spiel – ein unvergessliches Erlebnis!

Schnappschüsse von unseren Bundesjugendspielen

Schnappschüsse von unseren Bundesjugendspielen

Die Jahrgänge 6 bis 9 sowie Einzelteilnehmer aus der Oberstufe nahmen am Freitag, dem 06.09.2024, mit großem Eifer an den Bundesjugendspielen teil. Das prächtige Sonnenwetter passte zur Stimmung: Voller Einsatz, lautstarke Anfeuerung und Freude über Staffelsiege und persönliche Leistungen waren die Highlights einer rundum gelungenen Veranstaltung. Der Dank für eine tolle Organisation gilt der Fachgruppe Sport, dazu allen Helfern an den Stationen, bei der Staffellaufdurchführung und überhaupt. Nicht zu vergessen dem 13. Jahrgang für die leckere kulinarische Verpflegung.Aber wozu lange Reden: Die Bilder sprechen Bände! Vh

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen Leichtathletik

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen Leichtathletik

Die besten Schülerinnen und Schüler der OBS Marklohe, OBS Steimbke, OBS Hoya, IGS Nienburg Gymnasium Stolzenau und der Albert-Schweitzer-Schule traten am Mittwoch, 28.08.2024 bei den Kreisbestenwettkämpfen im Stadion in der Mindener Landstraße in Nienburg gegeneinander an. In diesem Jahr gab es vor der Siegerehrung einen sehr spannenden Staffellauf: In zwei Durchgängen sind die ASS, die OBS Hoya und die OBS Steimbke bei der 75m-Pendelstaffel die gleiche Zeit gelaufen! So wurde also ein Stechen dieser 3 Schulen mit einem 50m-Staffellauf durchgeführt. Die Läuferinnen und Läufer der ASS hatten einen kleinen Nachteil, da sie aus dem zweiten Vorlauf direkt ins Stechen starteten, wohingegen Hoya und Steimbke sich länger ausruhen konnten. Trotzdem erreichte die ASS erneut den 2. Platz, ein Hattrick, denn auch in den beiden Vorjahren war dies das Ergebnis bei den Staffelläufen. Insgesamt waren 18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 am Start. Es wurde ein Dreikampf  (drei Disziplinen aus Sprint, Wurf, Sprung, Mittelstrecke) durchgeführt. Die Teilnehmer der ASS hatten sich bereits vorletztes Schuljahr bei den Bundesjugendspielen oder im Sportunterricht mit herausragenden Leistungen qualifiziert. (Die Bundesjugendspiele finden am Freitag, 06.09.2024 statt). Qualifiziert haben sich Schüler/innen des Jahrgangs 2013 bis 2007. Bei gutem, etwas heißem

Weiterlesen

Landessieg bei Jugend trainiert für Olympia

Landessieg bei Jugend trainiert für Olympia

Am 09.06. und 10.06.2024 nahm die Ruderriege der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg an der SRVN- und JtfO-Regatta, kurz für „Jugend trainiert für Olympia“, auf dem Maschsee teil. Am Sonntag reisten insgesamt 16 und am Montag 11 Ruderinnen und Ruderer per Bus und Zug nach Hannover an. Am Sonntag konnten Carl-Felix Volger und Lukas Normann in ihrem knappen Zweierrennen den zweiten Platz belegen, mit nur geringem Abstand zum Erstplatzierten. Die Gig-Doppelvierermannschaft mit Lena Normann, Frida Lotte Beck, Friederike Weber, Marie Weber und Steuermann Oke Warda gelang es, gleich zu Beginn ihres Rennens ihren Bugball vor den der gegnerischen Mannschaft zu setzen und damit das Rennen zu gewinnen. Louis Riemer entschied sein Einerrennen durch einen packenden Endspurt für sich. Kjell Bielarz, Johannes Thomforde, Oke Warda, Louis Riemer und Steuerfrau Luisa Arnold errangen in ihrem Viererrennen ebenfalls den ersten Platz. Einen weiteren zweiten Platz erzielte die Gig-Doppelvierermannschaft mit Tessa Reichard, Anna Darko, Louisa Arnold, Zoé Gohlke und Steuermann Oke Warda. Am darauffolgenden Montag kamen die Ruderinnen und Ruderer um 10 Uhr am Regattaplatz an. Im ersten Rennen zeigte sich bereits, dass die Jungen-Gig-Doppelvierermannschaft mit Kjell Bielarz, Malte Lässig, Louis Riemer, Niklas Czinczoll und Steuermann Oke Warda gute Chancen auf einen

Weiterlesen

Spiel, Spaß und Ergometer – 41 Begeisterte bei der Ergospielenacht der RRASS

Spiel, Spaß und Ergometer – 41 Begeisterte bei der Ergospielenacht der RRASS

Vom 30.01.24 auf den 31.01.24 fand wieder die beliebte Ergospielenacht der Schülerruderriege der Albert-Schweitzer-Schule statt. Um 19 Uhr versammelten sich 41 aufgeregte Schülerinnen und Schüler in unserer Schule, um gemeinsam bis in die Nacht Sport zu treiben. Nachdem alles vorbereitet war, einschließlich eines leckeren Buffets, bei dem jeder etwas Kleines zum Essen beisteuerte, starteten wir um halb acht mit dem Aufwärmen beim Zombieball. Vorher hatten wir bereits einen Laufzirkel aufgebaut, den wir nach einer kurzen Pause für 30 Minuten in Zweierteams absolvierten. An den verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen entweder eine Runde um den Zirkel laufen oder einmal vom Keller ins Obergeschoss und zurück. Danach verwandelten wir den Zirkel in einen Brennball-Parcours und sammelten nebenbei auf zwei Ergometern Kilometer. Nach der zehnminütigen Spielzeit wurden die Kilometer addiert und verglichen, um einen Sieger zu bestimmen oder auch in zwei Kategorien zu siegen. Natürlich durfte das traditionelle Krabbenfußball nicht fehlen, und als Abschlussspiel spielten wir Völkerball. Anschließend boten wir optional einen Treppenlauf (vom Keller ins Obergeschoss und zurück) an, wobei das Maximum bei 10 Runden lag. Gegen 1 Uhr war Nachtruhe angesagt. Um 6 Uhr morgens räumten wir in der alten ASS-Halle auf, frühstückten gemeinsam und machten

Weiterlesen

Ruderriege mit vielen Erfolgen bei Herbstregatta in Hannover

Ruderriege mit vielen Erfolgen bei Herbstregatta in Hannover

Am 09.09. und 10.09.23 war die Ruderriege der ASS auf den Herbstregatten in Hannover auf dem Maschsee unterwegs. Samstag, den 09.09.23: Eins der ersten Rennen des Regattatages fuhren Vincent Zimpfer und Lukas Normann im Doppelzweier und konnten mit zwei Bootslängen Vorsprung ihr Rennen für sich entscheiden. Kurz darauf fuhr die Gig-Doppelvierermannschaft um Oke Warda, Kjell Bielarz und Louis Riemer mit einer Ersatzperson gesteuert von Friederike Weber ihr Rennen. Daraufhin folgten zwei weitere Gig-Doppelviererrennen und die RRASS hatte keinen zweiten Gig-Vierer dabei. Deshalb musste ein Boot und Skulls ausgeliehen werden. Die Herausforderung für die Mannschaft lag also darin ein Boot und Skulls zu fahren, die sie noch nie zuvor gefahren ist. Dafür hat sich die Mannschaft gut geschlagen und belegte den vorletzten Platz. Tessa Reichard gewann ihr Einerrennen, in dem sie sich durch ihren Endspurt kurz vor dem Ziel von ihrer Gegnerin lösen konnte und dann mit einem kleinen Vorsprung durch das Ziel fuhr. Außerdem im Einer gewonnen hat Vincent Zimpfer, der mit einer halben Bootslänge Vorsprung vor seinem Gegner aus der eigenen Ruderriege Lukas Normann ins Ziel fuhr. Auch Lars Niehold fuhr ein sehr spannendes Einerrennen und belegte mit einem knappen Abstand hinter dem ersten

Weiterlesen