Musik- und Kulturabend an der ASS mit internationalen Gästen und Künstlern

Musik- und Kulturabend an der ASS mit internationalen Gästen und Künstlern

Jedes Jahr hat seine Feste und Höhepunkte. Was im Kalenderjahr Frühlings- oder Sommeranfang, im Kirchenjahr Ostern oder Weihnachten, sind im Schuljahr Termine wie Klassenfahrten, Bundesjugendspiele oder Projekttage. Und ein ganz besonderer Termin an der Albert-Schweitzer-Schule ist der jährliche Musik- und Kulturabend, der Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen die Gelegenheit bietet, ihre unterschiedlichsten Talente im Giebelsaal der ASS unter Beweis zu stellen. Doch dieses Jahr war vieles anders: Der Zuspruch der jungen Nienburger Künstler war ungewöhnlich groß. Und noch nie wollten so viele Gäste die Darbietungen der Kinder und Jugendlichen auf der Bühne erleben. Reichte in den vergangenen Jahren ein einziger Termin aus, mussten in diesem Jahr kurzerhand zwei Kulturabende mit unterschiedlichen Programmen veranstaltet werden und beide Male war der Giebelsaal voll besetzt.

[caption id="attachment_428" align="alignnone" width="600"]Donate Wagner (Gesang) und Marie Illies (Klavier) mit Sara Bareilles' Donate Wagner (Gesang) und Marie Illies (Klavier) mit Sara Bareilles‘ [/caption]

Unterstützt wurden die jungen Künstler der ASS von ihren französischen Austauschschülern aus Yvetot, die momentan Nienburg besuchen. Sie hatten sich spontan bereit erklärt, ebenfalls Beiträge zum Abendprogramm beizusteuern. Gemeinsam mit den Nienburger Schülern bildete sich ein internationaler Chor, der deutsche und französische Hits und Chansons von Cassandra Steen und Zaz zum Besten gab. Eine deutsch-französische Tanzgruppe präsentierte eine eigens erarbeitete Choreografie und eine weitere Gruppe führte szenisch deutsch-französische Vorurteile augenzwinkernd ad absurdum.

[caption id="attachment_429" align="alignnone" width="600"]Rouven Sommerfeld und Franziska Cyrkel mit der Ballade Rouven Sommerfeld und Franziska Cyrkel mit der Ballade [/caption]

Willkommene internationale Unterstützung erfuhr der Schulchor der ASS durch die australische Fremdsprachenassistentin Sarah Gavranich. Ihre einfühlsame Interpretation von Regina Spektors „Samson“ wird allen Besuchern des zweiten Abends in positiver Erinnerung bleiben.

Glanzlicht auch bei Dunkelheit

Glanzlicht auch bei Dunkelheit

Pop-Rock-Jazz-Folk-Musical „Geschöpf der Nacht“ an der ASS begeistert das Publikum

Kann man bei Sommersonnenschein im Dunkeln tappen? Ist es möglich, dass einem erst bei Düsternis ein Licht aufgeht? Was zunächst paradox klingt, hört sich beim Genuss des Musicals „Geschöpf der Nacht“ der Chor-AG der Albert-Schweitzer-Schule dann ganz einleuchtend an. Das Musical von Andreas Schmittberger, das am vergangenen Mittwoch und Donnerstag um jeweils 19:00 Uhr in der vollbesetzten Pausenhalle des Triftwegsgebäudes der ASS aufgeführt wurde und demnächst auf der Homepage der Schule als Film zu sehen sein wird, beschäftigt sich nämlich mit den Themen Freundschaft und Ausgrenzung.

[caption id="attachment_237" align="alignnone" width="600"]Verdienter Applaus für Chor-AG und Bühnenbildner: Im Vordergrund Elisabeth Vogels (5. v. l.), rechts daneben Christina Hinzmann-Suckel und Edda Hermann-Scheefe. Verdienter Applaus für Chor-AG und Bühnenbildner: Im Vordergrund Elisabeth Vogels (5. v. l.), rechts daneben Christina Hinzmann-Suckel und Edda Hermann-Scheefe. [/caption]

„Geschöpf der Nacht“ – Musicalaufführung für Kinder und Junggebliebene

Was passiert, wenn eine Welt voll Sonnenschein von einem bösen Zauberer verdunkelt wird? Die Freunde Giovanni, Schleimer und Fine machen sich auf, das Sonnenlicht zurückzuholen. Kann ihnen das Bergtroll Luzie helfen, den Weg zu finden? „Geschöpf der Nacht“ – so heißt das neue, ca. einstündige Musical von A. Schmittberger, das dieses Jahr von Schülerinnen und Schülern der Chor-AG der ASS aufgeführt wird. Freundschaft und Ausgrenzung ist die aktuelle Thematik des Musicals, das sowohl Zuschauer als auch Schauspieler und Sänger mit seinen humorvollen Dialogen und seiner abwechslungsreichen und mitreißenden Musik „verzaubert“. Die Aufführung von Musicals ist an der ASS in den vergangenen Jahren zu einer kleinen Tradition geworden, die sich wachsender Beliebtheit erfreut. Und auch dieses Mal beweisen die jungen Darstellerinnen mit viel Engagement und Spielfreude ihr musikalisches und schauspielerisches Talent. Wer also erfahren möchte, ob der gemeine Zauberer Victor Zackenbarsch das Sonnenlicht wieder zurückgibt, ist herzlich eingeladen, die Freunde auf ihrem musikalischen Abenteuer zu begleiten. Die Aufführungen finden am Mittwoch, den 20.06.12, sowie am Donnerstag, den 21.06.12, um jeweils 19:00 im Foyer der ASS im Nordertorstriftweg 22 statt.

Musik – Links

Laut Genre-Guide Was ist Hi-NRG? Marcel hört immer Grind Core. Was soll das denn sein? Hilfe gibt es in diesem ausführlichen Artikel zu Musikstilen der Pop/Rockmusik: http://www.laut.de/genres Musiktheorie zum Nachlernen (auf eine Klaviertaste klicken) http://musicweb.hmt-hannover.de/ipmm//

aus dem Musikunterricht

Seit einigen Jahren ist die Filmmusik ein intensiver Bestandteil des Musikunterrichts an der ASS. So sind inzwischen über 20 Kurzfilme von 3 bis etwa 20 Minuten Länge entstanden. Einen kleinen Einblick erhalten Sie durch einen Zusammenschnitt, der in nächster Zeit hier erscheinen wird. Ein Ergebnis ist das Video „Die Anfäger“aus einem 12. Jahrgang.

Musik

Aktuelle Infos Our school is cool! Alles kann cool sein bei Jugendlichen. Schule aber bestimmt nicht. Die Chor-AG der Klassen 5-7 singt und spielt am 11. und 14. Juni 2010 jeweils um 18 Uhr das Musical „School’s cool“. In diesem Musical ist die ganze Bandbreite des Schulalltags von Streit, über Freunde bis zur Hilfsbereitschaft zu sehen. Und am Ende wird dann doch gesungen: „Our scholl is cool.“   Großer Erfolg bei der Weser-Hunte Filmklappe 2010 Die Albert-Schweitzer-Schule hat in diesem Jahr mit 15 Kurzfilmen an der Weser-Hunte-Filmklappe teilgenommen und zum ersten Mal zwei Titel gewonnen. Die Filme „Nightmare“ von Schülern der Klasse 9d und „X-Factor“ aus der 6 konnten ihre Kategorien gewinnen und wurden mit einer Filmklappe und jeweils 200Euro für das Filmteam belohnt. Außerdem starten diese beiden Filme im September bei der niedersächsischen Filmklappe in Aurich. Komplettiert wurde der Erfolg durch zwei zweite Plätze der Filme „Die Anfänger“ und „Das Wunder von Wietzen“ aus der Oberstufe.