Die Chor-AG des 5. – 7. Jahrgangs präsentiert das Musical: „Emelie voll abgehoben!“ Dabei wird sich die Pausenhalle des Nordertortriftwegs in die einsame Insel Makana Mana Malé verwandeln und es wird sich zeigen, ob Emelie wirklich abhebt, wie sie es sich vorgenommen hat! Start ist an folgenden Terminen: Donnerstag, der 26.05.2016 um 18.30h Freitag, der 27.05.2016 und 16.30h Der Eintritt ist frei!
Saisonfinale der AG „Tatort Oper“ der ASS – große italienische Oper als krönender Abschluss/Giuseppe Verdis >Die Macht des Schicksals< begeistert Teilnehmer
 	
Heißes Wetter: Kein Opern-Wetter? Von wegen! In der vergangenen Woche ging es bei schönstem Wetter für die Teilnehmer der AG 'Tatort Oper' der Albert-Schweitzer-Schule zum letzten Mal in dieser Saison ins Opernhaus Hannover. Verdis Oper „Die Macht des Schicksals“ stand auf dem Programm. Erwartungsvoll betraten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Leiterin Christina Hinzmann-Suckel das Opernhaus und nahmen ihre Plätze ein, diesmal vorn in der dritten und vierten Reihe, sodass sie sehr dicht am Geschehen saßen. Da die jungen Opern-Fans sonst Plätze in den hinteren Parkettreihen hatten, war dies eine neue Erfahrung, denn die Sängerinnen und Sänger hautnah zu erleben erzeugt eine viel dichtere Atmosphäre als aus der Distanz.
Die Opern-AG „Tatort Oper“ war am Freitag, dem 15.04.2016, zu Gast beim Intendanten des Opernhauses Hannover, Herrn Dr. Klügl.
 	
Auch in der Saison 2015/16 hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, zu den gesehenen Werken Fragen zu stellen. Für Antworten standen Herr Dr. Klügl, Herr Mannes (Choreograph des Ballettes) und Frau Fuggiss (Sängerin) zur Verfügung. Die gesehen Stücke wurden jeweils von einer Schulgruppe anmoderiert, wobei der Inhalt in ca. zwei Minuten  auf vielfältige Weise und z.T. sehr phantasievoll dargestellt wurde.
Das erste Werk der Saison war „Rusalka“, eine romantische Oper von Antonin Dvorak. Besonders das aufwändige Bühnenbild dieser Inszenierung wurde von den Schülerinnen und Schülern gelobt und Herr Dr. Klügl wies mit einigem Stolz darauf hin, dass der Bau eine große technische Herausforderung gewesen sei, man sich aber über die erfolgreiche Umsetzung des Bühnenbildes auf drei Ebenen sehr freue.
Chor-AG 5 – 7 der Albert-Schweitzer-Schule probte für die Musical-
Aufführung „Emelie voll abgehoben“
{mp4}Chorfreizeit|600|340|0{/mp4}
 	[caption id="attachment_1143" align="alignright" width="1200"]
ASS Chorfreizeit 2016[/caption]Der Bus hatte am Donnerstagnachmittag noch nicht angehalten, da war die Begeisterung schon da: ein großer Teich mit Floß und einer Seilbahn darüber, dahinter malerisch Reste von Portalen und eine alte Mauer der Adlergrotte – perfekt zum Klettern! Dass die Chor-AG in einem echten Schloss für ihre Musical-Aufführung Ende Mai probte, fanden die Kinder „voll abgehoben“, passend zum Titel des Stückes. Schloss Baum hieß das Ziel der jungen Nachwuchssänger der ASS am vergangenen verlängerten Wochenende, Freitag eingeschlossen. Und hier fand die Chorfreizeit der Chor-AG 5-7 der ASS unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels statt.
Nach dem netten Empfang, übrigens durch einen ehemaligen ASS-Schüler, wurden die Zimmer bezogen, das riesige Gelände erkundet und natürlich machten sich etliche Flößer direkt ans Werk.
Dann aber wurde es Zeit, die Probenphase begann. Zuerst wurden die z. T. mehrstimmigen Lieder gesungen und die einzelnen Stimmen intensiv geprobt.
Am nächsten Morgen ging es gleich nach dem Frühstück munter los, denn zu einigen Liedern wurde eine Choreographie eingeübt – der Frühsport war also gesichert. Nachdem alle Stücke geprobt waren, wurde in Kleingruppen weitergearbeitet. Die Schauspielerinnen und Schauspieler übten ihre Rollen, mehrere Falken und eine Möwe mussten ihren Kampf in den Wolken zur Musik entwickeln und einstudieren und auch die Chorkinder mussten wissen, wann sie wie agieren sollen. Die gegenseitige Präsentation der Ergebnisse machte allen viel Spaß, und mit Lob wurde nicht gespart.
Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert großes Publikum im Giebelsaal – Sonderpreis vom Lions Club für Chor-Ensemble der ASS
{mp4}MuKu2016|600|340|0{/mp4}
 	[caption id="attachment_1131" align="alignright" width="1200"]Das ASS-Vokalensemble erhält nachträglich den Sonderpreis der [/caption]„Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“ Fast 150 Jahre ist diese Aussage des Komponisten Richard Wagner alt. Wer dem kürzlich im fast vollbesetzten Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule dargebotenen Kunst- und Kulturabend beigewohnt hat, der konnte, nein, der musste zu dem Schluss gelangen: Richard Wagner mag lange tot sein, seine Aussage aber ist keineswegs in die Jahre gekommen! Und das lag an den vielen jungen Musiktalenten der ASS, die im Rampenlicht dieses Abends ihre Passion in einer Weise auslebten, dass sie damit den Ton bei den zahlreichen Zuschauern trafen – und sicherlich bei nicht wenigen das Herz berührten.
2. Chor- und Musicalwettbewerb in Bruchhausen-Vilsen am 6.3.: Fiebert mit und drückt die Daumen! {mp4}SingMit2016|600|340|0{/mp4} Jetzt wird es wieder spannend! Am Sonntag, dem 6.3., findet nämlich der vom Lions Club der Grafschaft Hoya ausgerichtete Chorgesangswettbewerb "Sing Mit!" statt. Warum es spannend wird? Na, weil unser solistisch besetztes, sechsstimmiges 'Chorensemble der ASS' daran teilnimmt und mit den Mitbewerbern des Gymnasiums Stolzenau, des MDG, des Gymnasiums Sulingen und des Gymnasiums Syke um den Siegerpokal Goldener LION und um Preisgelder wetteifert. Drückt also Melissa Hotze (Sopran, Jg. 11) , Jonas Consentino (Tenor/Bariton, Jg. 11), Melissa Griffel (Sopran/Mezzo, Jg.12), Lukas Reinke (Tenor, 10. Kl.), Tamino Kloth (Bass, Jg. 12) und Beke Wagner (Alt, Jg.12.) ganz fest die Daumen, wenn sie am Sonntag, ab 14 Uhr, in der Mehrzweckhalle des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen vor das Publikum und die Jury treten. Was sie darbieten? Mit zwei klassischen Chorsätzen von Monteverdi und Brahms sowie einem Poparrangement von "Get Lucky" (Daft Punk) im Gepäck hoffen sie auf einen rundum gelungenen, schönen Auftritt – und natürlich auf die Gunst von Publikum und Jury! Mehr noch: Der ,große' Chor der ASS singt ebenfalls (außer Konkurrenz) und übergibt vor Verkündigung des Jury-Urteils mit dem Song ,Skyfall' die
ASS-Schülerinnen und Schüler erfolgreich bei „Jugend musiziert“
 	[caption id="attachment_1096" align="alignright" width="1200"]Erfolgreich bei >Jugend musiziert<: Jennifer Burau, Lehrerin Antje Falldorf-Podehl, Camil Kieltyka, Melissa Griffel, Jonas Consentino, Melissa Hotze, Lukas Reinke, Tamino Kloth und Beke Wagner (v.l.n.r.). [/caption]Am vergangenen Samstag nahmen erstmals junge Sängerinnen und Sänger des ASS-Schulchores beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2016  in Syke teil.
 	Für die Kategorie ,Sologesang/Pop'  startete Jennifer Burau (Jg. 12), begleitet am Klavier von Camil Kieltyka, (Musikhochschule Hannover,  ASS-Abitur 2014 ). Ein starker Auftritt! Jennifer Burau überzeugte mit niveauvollen Songs, so etwa mit >Joy inside my tears< von Stevie Wonder, die sie mit ihrer schönen und besonderen Stimme kraftvoll, sensibel und sehr intonationssicher interpretierte. Musikalisch getragen wurde sie dabei von Camil Kieltykas sehr einfühlsamem Klavierspiel.  
 	Doch damit nicht genug! In der Kategorie ,3-6-stimmiger Ensemblegesang' traten als Gesangssextett  im  Sopran  Melissa Hotze  (Jg. 11) und Melissa Griffel (Jg.12), im Alt Beke Wagner (Jg.12),  Lukas Reinke im Tenor (10. Klasse), Jonas Consentino im Tenor/Bariton (Jg. 11) und im Bass Tamino Kloth (Jg. 12) an. Das junge Vokalensemble trug beim Wettbewerb mit >Vineta< von Brahms und ihrer Lieblingskomposition >Adoramus te< von Monteverdi ein anspruchsvolles, 6-stimmiges klassisches Repertoire a-cappella  vor und zeigte zum Schluss beim  Popchorsatz >Get lucky<  mit ,Power-Gesang' und Beatbox noch einmal eine ganz andere Facette des Chorgesangs.
