ASS goes Hollywood: Musikvideo „Time, Time, Time“

ASS goes Hollywood: Musikvideo „Time, Time, Time“

Die Klasse 6e (Musik: Falldorf-Podehl), Elly Poo und Lasse Heidorn als Solisten sowie ein Spontanchor mit Schülern (ASS-Chor 9–13), Lehrern und sogar dem Schulleiter haben gemeinsam ein Musikvideo gedreht! Anlass war die deutschlandweite „Chor-Challenge“, zu der Florian David Fitz – Hauptdarsteller des im November erscheinenden Kinofilms NOHITWONDER – mit seinem Song „Time, Time, Time“ aufgerufen hatte. Ein großes Lob geht an die 6e (einschließlich der Solistengruppe), die für den Song und die Challenge brannte und den ASS-Chor hervorragend vertreten hat – der wegen der Facharbeitsschreibzeit nur eingeschränkt teilnehmen konnte. Elly und Lasse traten erstmals öffentlich für den Schulchor auf und übernahmen sehr kurzfristig die Soli, die dem Video besondere Klasse verliehen – Respekt! Für alle Beteiligten war das eine außergewöhnlich schöne Erfahrung – aber auch ganz schön stressig. Die Aufnahmen der 6e entstanden im Musikunterricht (Freitag, 5./6. Stunde) an verschiedenen Orten: im Musikraum 709, in der Pausenhalle, im Giebelsaal und draußen am Stadtgraben. Dass am Ende nicht jeder Ton perfekt saß, ist völlig normal – darum ging es hier schließlich nicht. Entscheidend war, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Daran erinnert im Musikvideo besonders die Szene am Wall, in der Große und Kleine zusammen

Weiterlesen

Mitreißende Handglockenklänge zum Glockengeburtstag

Mitreißende Handglockenklänge zum Glockengeburtstag

ASS-Ensemble Viva la BELL begeistert in St. Martin Passend zum Glockenjubiläum zweier großer Kirchturmglocken von St. Martin, waren am Erntedanksonntag Glockenklänge zu hören. Geläutet wurden allerdings nicht die großen Glocken im Kirchturm von St. Martin, sondern unten im Kirchenschiff die Glocken vom Handglockenensemble Viva la BELL der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Diemut Eickhoff. Neben klangvollen Originalkompositionen wie „Exultation“ von Matthew Compton erklangen auch stimmungsvolle Musicalsongs und mitreißende Pop- und Rockklassiker wie Viva la Vida und Wellerman. Einen sehr innigen Moment des Konzertes stellte das Stück „Creation will be at peace“ dar, welches zusammen mit Elisabeth Vogels an der Klarinette musiziert wurde. Nicht zuletzt die Begleitung einiger Songs durch Cajon und Bass animierte die Zuhörer immer wieder zu Wow-Rufen und spontanem Mitklatschen – alles in allem ein durchweg gelungener Glockenabend! Am Ende bedankte sich das Publikum bei den Musikern mit stehendem Applaus. Für das Ensemble Viva la BELL war es zugleich eines der beiden Vorkonzerte im Vorfeld seiner ersten Konzertreise nach Süddeutschland und in die Schweiz, zu der es in wenigen Wochen aufbrechen wird. Finanziell ermöglicht wurde die Reise durch die Bürgerstiftung Nienburg, die Neuhoff-Fricke-Stiftung, die Addi-Pleines Stiftung, durch den Landkreis und die Stadt Nienburg

Weiterlesen

ANKÜNDIGUNG: Zarte Glockenklänge zum Glockenjubiläum am 05.10.2025 in St. Martin

ANKÜNDIGUNG: Zarte Glockenklänge zum Glockenjubiläum am 05.10.2025 in St. Martin

Handglockenensemble Viva la BELL der ASS tritt am 05.10.2025 in St. Martin auf Gleich zwei Kirchenglocken von St. Martin feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag – und wie könnte man dies musikalisch besser feiern als mit reinen und zarten Glockenklängen? Am 05.10.2025 wird das Handglockenensemble Viva la BELL der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Diemut Eickhoff um 17 Uhr in St. Martin Musik ganz verschiedener Stilrichtungen spielen. Auf dem Programm stehen nicht nur klangvolle Originalkompositionen, sondern auch ohrwurmverdächtige Pop- und Rock-Klassiker. Dabei werden neben Handglocken noch andere Instrumente zu hören sein. Das 15-köpfige Ensemble setzt sich aus musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 6 bis 12 der Albert-Schweitzer-Schule zusammen und existiert seit 2016. Im März 2025 stand das Ensemble mit seinen Handglocken im Finale beim ROSA25-Wettbewerb. Ende Oktober 2025 wird es auf eine Konzertreise nach Süddeutschland und in die Schweiz aufbrechen, die finanziell von der Bürgerstiftung Nienburg, der Neuhoff-Fricke-Stiftung, der Addi-Pleines-Stiftung, dem Förderverein der ASS sowie vom Landkreis und der Stadt Nienburg unterstützt wird. In der Region Nienburg ist das Ensemble einzigartig. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Schülerkonzert am 13.06.2025 im Giebelsaal der ASS

Schülerkonzert am 13.06.2025 im Giebelsaal der ASS

Vision String Quartet und Dietmar Wunder präsentieren„Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury an ASS Am Beginn der fünften Stunde ist der Giebelsaal bereits voll, aber immer noch drängen Schülerinnen und Schüler in den Saal. Anlass ist das Schülerkonzert, bei dem Auszüge aus dem Roman „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury vom Schauspieler und Synchronsprecher Dietmar Wunder (deutsche Stimme von „James Bond“-Darsteller Daniel Craig) packend und atmosphärisch dicht gelesen wurde. Davor, dazwischen und danach umrahmt mit Musik des Streichquartetts „Vision String Quartet“, das sowohl mit Eigenkompositionen als auch mit Bearbeitungen und Originalwerken die Lesung umrahmte. Schnell war das Publikum in Bann gezogen, ist doch das Thema des Romans erschreckend aktuell: Ein Krieg droht, doch die Menschen werden kleingehalten durch Dauerberieselung und Entertainment, Wissen ist geächtet, Spaß ist alles, worauf es ankommt, der Besitz von Büchern steht unter Strafe. Für die Einhaltung dieser Restriktionen ist die „fire brigade“ verantwortlich – in einer absurden Umkehr ihres Auftrags verbrennt sie Bücher und ganze Häuser, notfalls zusammen mit ihren Bewohnern. Als der „Feuermann“ Guy Montag bei einem Einsatz erlebt, wie sich eine alte Frau mitsamt ihren Büchern verbrennen lässt, wird der Funke des Zweifels zu einer lodernden Flamme. Er flüchtet und schließt

Weiterlesen

Handglockenensemble der Albert-Schweitzer-Schule begeistert beim ROSA 25 Wettbewerb

Handglockenensemble der Albert-Schweitzer-Schule begeistert beim ROSA 25 Wettbewerb

Am 7. März 2025 trat das Handglockenensemble der Albert-Schweitzer-Schule aus Nienburg beim ROSA 25 Wettbewerb in Bruchhausen-Vilsen auf. Dem Finale des vom Rotary Club ausgerichteten Musikwettbewerbs waren wochenlange Proben vorausgegangen, und viele kreative Ideen der Schülerinnen und Schüler hatten die Performance verfeinert. Die Vorbereitungen waren intensiv, berichtet die Ensembleleiterin Diemut Eickhoff: Eine vierstündige Generalprobe am Mittwoch, ein Auftritt am Donnerstag bei der Eröffnung einer Kunstausstellung im Nienburger Krankenhaus und schließlich der große Finaltag am Freitag. Mit jeder Probe und jedem Auftritt stieg die Vorfreude auf das Finale. Bereits am Freitagmittag fuhren die Musikerinnen und Musiker zum Soundcheck nach Bruchhausen-Vilsen. Dort wurden sie herzlich empfangen: Ein eigener Backstage-Raum und kostenlose Getränke sorgten für eine angenehme Atmosphäre – die Gastgeber vom Rotary Club hatten an alles gedacht. Nach der technischen Probe gab es Pizza, und um die Zeit bis zum abendlichen Auftritt zu überbrücken, wurden gemeinsam Spiele gespielt. „Es fühlt sich fast an wie auf einer Klassenfahrt“, beschrieb eine Schülerin die Stunden vor der großen Darbietung. Ein Auftritt voller Emotionen und Überraschungen Schon mit den ersten Klängen von „Viva la Vida“ sprang der Funke auf das Publikum über. Die Kombination aus den filigranen Glockenklängen, die sowohl fröhlich

Weiterlesen

Rosa 25-Wettbewerb: ASS unter den Finalisten – Kommt alle zum Anfeuern!

Rosa 25-Wettbewerb: ASS unter den Finalisten – Kommt alle zum Anfeuern!

Kreativität, Teamgeist und musikalische Leidenschaft – unser Handglockenensemble der ASS hat sich im Herbst letzten Jahres für das Finale des Rosa 25-Wettbewerbs qualifiziert. Organisiert vom Rotary-Club Bruchhausen-Vilsen, bietet der Wettbewerb unseren Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Diemut Eickhoff erneut die Möglichkeit, ihre musikalische Kreativität und ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein erfolgreicher Vorentscheid Im Herbst besuchten Jurymitglieder unsere Schulen und bewerteten die Leistungen der teilnehmenden Ensembles. Unser Handglockenensemble konnte die Jury bereits im Vorentscheid überzeugen. In einem Schreiben hieß es dazu: „Können, Ausführung und Engagement – alle Aspekte in herausragendem Maße – haben uns überzeugt!“ Diese positive Rückmeldung stärkt das Selbstvertrauen unserer Musiker und lässt auf eine spannende Endausscheidung hoffen. Das große Finale Die Endrunde findet in der Mensa-Halle des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen statt. Hier messen sich die Finalisten – unser Ensemble tritt dabei gegen drei Schulbands sowie eine Rockband-Klasse an. Alle am Abend vorgetragenen Stücke stammen aus den Bereichen Rock, Pop und/oder Musical. Auch wenn das genaue Programm noch ein gut gehütetes Geheimnis bleibt, steht fest, dass neben der musikalischen Leistung auch Kreativität, Bühnenpräsenz und Entertainment im Bewertungsmaßstab eine wichtige Rolle spielen. Der Finalabend ist für den 7. März 2025 um 18:00

Weiterlesen

Handglockenensemble und Bläser-AG der ASS in Petershagen

Handglockenensemble und Bläser-AG der ASS in Petershagen

Anfang Januar ging es zum intensiven Proben für das Hanglockenensemble und die Bläser-AG wie schon im letzten Jahr ins Jugendgästehaus nach Petershagen. Am Donnerstag, dem 09.01.25, starteten wir gleich morgens gegen 8:15Uhr mit dem Bus Richtung Petershagen. Das Beladen des Busses war eine Puzzlearbeit, schließlich mussten alle Instrumente verstaut werden, darunter Schlagzeug, alle Handglocken, zwei Tuben und alle weiteren große und kleine Instrumentenkoffer sowie unsere Reisetaschen. Während des Aufenthalts von Donnerstag bis Samstag wurde intensiv geprobt – und das ganz ohne an die Schule denken zu müssen! Nebenbei wurden Freundschaften geknüpft und ausgebaut. „Das Schöne an einer Probenfahrt ist, dass man sich ganz anders kennenlernt und viel miteinander lacht“ so eine Schülerin. Aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz. So waren die Abende mit Filmen und Spielen immer gut gefüllt. Die Probenergebnisse können sich sehen lassen: So konnte die Bläser-AG kürzlich ihr neues Repertoire erfolgreich in einem Konzert mit dem Motto „Filmmusik“ präsentieren. Für das Handglockenensemble wird es dann Anfang März spannend, wenn die Gruppe bei dem Musikwettbewerb ROSA auftreten wird.