ASS goes Hollywood: Musikvideo „Time, Time, Time“

ASS goes Hollywood: Musikvideo „Time, Time, Time“

Die Klasse 6e (Musik: Falldorf-Podehl), Elly Poo und Lasse Heidorn als Solisten sowie ein Spontanchor mit Schülern (ASS-Chor 9–13), Lehrern und sogar dem Schulleiter haben gemeinsam ein Musikvideo gedreht! Anlass war die deutschlandweite „Chor-Challenge“, zu der Florian David Fitz – Hauptdarsteller des im November erscheinenden Kinofilms NOHITWONDER – mit seinem Song „Time, Time, Time“ aufgerufen hatte. Ein großes Lob geht an die 6e (einschließlich der Solistengruppe), die für den Song und die Challenge brannte und den ASS-Chor hervorragend vertreten hat – der wegen der Facharbeitsschreibzeit nur eingeschränkt teilnehmen konnte. Elly und Lasse traten erstmals öffentlich für den Schulchor auf und übernahmen sehr kurzfristig die Soli, die dem Video besondere Klasse verliehen – Respekt! Für alle Beteiligten war das eine außergewöhnlich schöne Erfahrung – aber auch ganz schön stressig. Die Aufnahmen der 6e entstanden im Musikunterricht (Freitag, 5./6. Stunde) an verschiedenen Orten: im Musikraum 709, in der Pausenhalle, im Giebelsaal und draußen am Stadtgraben. Dass am Ende nicht jeder Ton perfekt saß, ist völlig normal – darum ging es hier schließlich nicht. Entscheidend war, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Daran erinnert im Musikvideo besonders die Szene am Wall, in der Große und Kleine zusammen

Weiterlesen

Mitreißende Handglockenklänge zum Glockengeburtstag

Mitreißende Handglockenklänge zum Glockengeburtstag

ASS-Ensemble Viva la BELL begeistert in St. Martin Passend zum Glockenjubiläum zweier großer Kirchturmglocken von St. Martin, waren am Erntedanksonntag Glockenklänge zu hören. Geläutet wurden allerdings nicht die großen Glocken im Kirchturm von St. Martin, sondern unten im Kirchenschiff die Glocken vom Handglockenensemble Viva la BELL der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Diemut Eickhoff. Neben klangvollen Originalkompositionen wie „Exultation“ von Matthew Compton erklangen auch stimmungsvolle Musicalsongs und mitreißende Pop- und Rockklassiker wie Viva la Vida und Wellerman. Einen sehr innigen Moment des Konzertes stellte das Stück „Creation will be at peace“ dar, welches zusammen mit Elisabeth Vogels an der Klarinette musiziert wurde. Nicht zuletzt die Begleitung einiger Songs durch Cajon und Bass animierte die Zuhörer immer wieder zu Wow-Rufen und spontanem Mitklatschen – alles in allem ein durchweg gelungener Glockenabend! Am Ende bedankte sich das Publikum bei den Musikern mit stehendem Applaus. Für das Ensemble Viva la BELL war es zugleich eines der beiden Vorkonzerte im Vorfeld seiner ersten Konzertreise nach Süddeutschland und in die Schweiz, zu der es in wenigen Wochen aufbrechen wird. Finanziell ermöglicht wurde die Reise durch die Bürgerstiftung Nienburg, die Neuhoff-Fricke-Stiftung, die Addi-Pleines Stiftung, durch den Landkreis und die Stadt Nienburg

Weiterlesen

ANKÜNDIGUNG: Zarte Glockenklänge zum Glockenjubiläum am 05.10.2025 in St. Martin

ANKÜNDIGUNG: Zarte Glockenklänge zum Glockenjubiläum am 05.10.2025 in St. Martin

Handglockenensemble Viva la BELL der ASS tritt am 05.10.2025 in St. Martin auf Gleich zwei Kirchenglocken von St. Martin feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag – und wie könnte man dies musikalisch besser feiern als mit reinen und zarten Glockenklängen? Am 05.10.2025 wird das Handglockenensemble Viva la BELL der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Diemut Eickhoff um 17 Uhr in St. Martin Musik ganz verschiedener Stilrichtungen spielen. Auf dem Programm stehen nicht nur klangvolle Originalkompositionen, sondern auch ohrwurmverdächtige Pop- und Rock-Klassiker. Dabei werden neben Handglocken noch andere Instrumente zu hören sein. Das 15-köpfige Ensemble setzt sich aus musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 6 bis 12 der Albert-Schweitzer-Schule zusammen und existiert seit 2016. Im März 2025 stand das Ensemble mit seinen Handglocken im Finale beim ROSA25-Wettbewerb. Ende Oktober 2025 wird es auf eine Konzertreise nach Süddeutschland und in die Schweiz aufbrechen, die finanziell von der Bürgerstiftung Nienburg, der Neuhoff-Fricke-Stiftung, der Addi-Pleines-Stiftung, dem Förderverein der ASS sowie vom Landkreis und der Stadt Nienburg unterstützt wird. In der Region Nienburg ist das Ensemble einzigartig. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

wASSerdrachen beim 3. Drachenboot-Cup

wASSerdrachen beim 3. Drachenboot-Cup

Am 5. September 2025 fand der 3. Drachenboot-Cup der BBS Nienburg am Hafen in Nienburg statt. Zehn Teams traten auf der 200‑Meter-Strecke gegeneinander an, darunter die wASSerdrachen als Neulinge mit dem lautesten Fan-Auflauf. Bei diesem Drachenbootfahren gibt es mindestens zwei Durchgänge. Am Wettkampftag herrschten gute äußere Bedingungen, doch in den Reihen der wASSerdrachen gab es zunächst Startprobleme: Im ersten Durchgang war das Paddeln noch nicht optimal organisiert, das Boot war nicht vollständig besetzt, sodass das Treppchen zunächst außer Reichweite blieb. Im zweiten Durchgang gaben die wASSerdrachen noch einmal alles. Mit vereinten Kräften gelang eine starke Vorstellung mit 48 Sekunden. Am Ende belegten sie einen respektablen 6. Platz – ein großartiges Ergebnis für das erste Drachenboot-Wettbewerbsdebüt. Vor dem Wettkampf traf sich das Team einen Nachmittag zum Drachenboot-Üben. Nach einer Stunde Grundwissen waren sich alle einig: Es macht Spaß, und genau darum geht es – Teamgeist und Freude am Mitmachen. Fazit: Die Bestätigung, dass Spaß und Zusammenhalt im Vordergrund stehen, gemischt mit der spannenden Herausforderung des Wettbewerbs – und die 48-Sekunden-Bestzeit im zweiten Durchgang bleiben in guter Erinnerung

Schülerkonzert am 13.06.2025 im Giebelsaal der ASS

Schülerkonzert am 13.06.2025 im Giebelsaal der ASS

Vision String Quartet und Dietmar Wunder präsentieren„Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury an ASS Am Beginn der fünften Stunde ist der Giebelsaal bereits voll, aber immer noch drängen Schülerinnen und Schüler in den Saal. Anlass ist das Schülerkonzert, bei dem Auszüge aus dem Roman „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury vom Schauspieler und Synchronsprecher Dietmar Wunder (deutsche Stimme von „James Bond“-Darsteller Daniel Craig) packend und atmosphärisch dicht gelesen wurde. Davor, dazwischen und danach umrahmt mit Musik des Streichquartetts „Vision String Quartet“, das sowohl mit Eigenkompositionen als auch mit Bearbeitungen und Originalwerken die Lesung umrahmte. Schnell war das Publikum in Bann gezogen, ist doch das Thema des Romans erschreckend aktuell: Ein Krieg droht, doch die Menschen werden kleingehalten durch Dauerberieselung und Entertainment, Wissen ist geächtet, Spaß ist alles, worauf es ankommt, der Besitz von Büchern steht unter Strafe. Für die Einhaltung dieser Restriktionen ist die „fire brigade“ verantwortlich – in einer absurden Umkehr ihres Auftrags verbrennt sie Bücher und ganze Häuser, notfalls zusammen mit ihren Bewohnern. Als der „Feuermann“ Guy Montag bei einem Einsatz erlebt, wie sich eine alte Frau mitsamt ihren Büchern verbrennen lässt, wird der Funke des Zweifels zu einer lodernden Flamme. Er flüchtet und schließt

Weiterlesen

Von Pfandflaschen, dem Lächeln und anderen Unterschieden

Von Pfandflaschen, dem Lächeln und anderen Unterschieden

Blick über den Tellerrand – Porträts internationaler Gäste an der ASS Gesprächspartner: Iga Tworek,  Polen Schüler aus vier sehr verschiedenen Ländern sind oder waren zu Gast in der Klasse 11d: Omar Morzenti aus Italien, Livia Stromková aus der Slowakei, Alejandro Peraza aus Mexiko und Iga Tworek aus Polen. Alle vier stellen sich in einer Porträtserie hier auf der Homepage vor. Dabei schildern sie uns ihre Eindrücke als Gastschüler in Deutschland – ihre Eindrücke von Nienburg und dem Schulleben an der ASS, welche Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten sie am Leben in Deutschland im Vergleich zu ihrer jeweiligen Heimat bemerken, weshalb sie überhaupt in Nienburg sind und, am wichtigsten, wer sie selbst eigentlich sind. Unsere Gesprächspartnerin diesmal: Iga Tworek! Iga ist für dieses Schuljahr hier an der Albert-Schweitzer-Schule, genauer gesagt: In der 11d. Außerhalb der Schule ist sie bei Gasteltern untergebracht. Wie ihre Erfahrungen in der Schule, in Nienburg und Deutschland sind, woher sie kommt, Gemeinsames und Trennendes zwischen Polen und Deutschland – all dies werden wir in diesem Interview erfahren. Viel Spaß beim Lesen und Kennenlernen von –  Iga Tworek! AKROBATIK, SHERLOCK HOLMES UND SCHIESSSPORT Hallo, könntest du dich kurz vorstellen? Mein Name ist Iga Tworek.

Weiterlesen

ASS engagiert sich im Kampf gegen Blutkrebs

ASS engagiert sich im Kampf gegen Blutkrebs

Im Rahmen der diesjährigen Motto-Woche haben sich rund 90 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen – ein starkes Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft! Bereits zum dritten Mal fand eine solche Typisierungsaktion an unserer Schule statt. Als Anerkennung für dieses besondere Engagement wurde der Schule ein Schulsiegel verliehen, das bald unseren Eingangsbereich schmücken wird. Alle zwei Jahre organisiert Doro Lichtenfels diese wichtige Aktion – mit großem Erfolg! Schon mehrfach konnten durch unsere Schule passende Stammzellspender gefunden werden. Auch in diesem Jahr erhielten die Teilnehmenden zunächst eine ausführliche Information über den Ablauf der Typisierung. Nach der elektronischen Registrierung per Handy genügte ein kurzer Mundabstrich mit einem Wattestäbchen – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Besonders unterstützend wirkten dabei Schülerinnen der ehemaligen Klasse 11b, die tatkräftig mithalfen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben und damit vielleicht das Leben eines an Blutkrebs erkrankten Menschen retten können!