Hannover 96 – Hinrundentickets 2014/2015

Hannover 96 – Hinrundentickets 2014/2015

 
Schülertickets
Lehrer-/Betreuertickets
Kategorie 2
7 EUR
15 EUR

 

Datum
Paarung
Kontoeingangsfrist
Sa, 23.08.2014 Uhr: 15:30
Hannover 96 – FC Schalke 04
Ergebnis: 2:1
So, 14.09.2014,
Uhr: 17:30
Hannover 96 – Hamburger SV
Ergebnis: 2:0
Mi, 24.09.2014,
Uhr: 20:00
Hannover 96 – 1. FC Köln
Kein Ticketverkauf mehr möglich
Sa, 18.10.2014,
Uhr: 15:30
Hannover 96 –  Bor. M.gladbach
2.10.2014
Sa, 1.11.2014,
Uhr: 15:30
Hannover 96 – Eintr. Frankfurt
2.10.2014
21. – 23.11.2014
Hannover 96 – Bayer 04 Leverkusen
10.11.2014
 
05.-07.12.2014
Hannover 96 – VfL Wolfsburg
10.11.2014
16./17.12.2014
Hannover 96 – FC Augsburg
10.11.2014

 

Orchestergruppe sorgt für ganz neue Töne an der ASS

Orchestergruppe sorgt für ganz neue Töne an der ASS

Fünft- und Sechstklässler der ASS wachsen zu Instrumentalensemble zusammen/ Kooperation mit Musikschule/ Modell des „etwas anderen Musikunterrichts“

Zu biblischen Zeiten bereits dienten sie dazu, Wichtiges anzukündigen und die Gemeinschaft zusammenzurufen; zur Königin haben sie die Trompete, eine ihrer Schwestern ist gar verewigt als Posaune Gottes. Nein, vollends überirdisch geht es an der ASS nicht zu, doch die Blasinstrumente der brandneuen Orchestergruppe des Gymnasiums werden bald schon wohl häufiger die Räume und Flure der Albert-Schweitzer-Schule mit himmlischen Klängen füllen. Dank des Engagements der Fachgruppe Musik der ASS wird ab diesem Schuljahr eine Orchestergruppe Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 für einen ‚etwas anderen Musikunterricht‘ offenstehen. Unter der Leitung von Musiklehrerin Elisabeth Vogels lernen derzeit 18 Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Tuba, Posaune, Klarinette und Trompete – und was es heißt, nicht nur als Solist den Ton anzugeben, sondern gemeinsam als Orchestergruppe Einzeltöne zu einem harmonischen Ganzen zu fügen.

[caption id="attachment_518" align="alignnone" width="800"]Orchestergruppe sorgt für ganz neue Töne an der ASSOrchestergruppe sorgt für ganz neue Töne an der ASS[/caption]

Abitur-Termine 2014

Ende des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase Zeugnisausgabe 5. + 6. Stunde Mi, 23.4.2014   Meldung zum Abitur (Ausschlussfrist beachten!) Do. 24.4.2014 Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (Haupttermin) (siehe weiter unten) Fr, 25.4. bis Di, 27.5.2014   Prüfung in den mündlichen Prüfungsfächern Mi, 4.6. bis Fr, 6.6.2014 Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (1. Nachschreibtermin) (siehe weiter unten) Mo, 2.6. bis Mi, 25.6.2014 Verkündung der Abi-Prüfungsergebnisse in der 3./4. Stunde im Giebelsaal Fr. 27.06.2014 Mündliche Nachprüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern Mo, 7.7. bis Mi, 9.7.2014 Aushändigung der Abiturzeugnisse Abi-Andacht Fr, 11.7.2014 Haupttermin für die Prüfungsfächer mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung Fr 25.4.2014 Biologie Mo 28.4.2014 Geschichte Di 29.4.2014 Kunst Mi 30.4.2014 Physik Di 6.5.2014 Deutsch Do 8.5.2014 Sport Fr 9.5.2014 Englisch Di 13.5.2014 Mathematik Mi 14.5.2014 frei für dezentrale Prüfungsfächer Do 15.5.2014 Erdkunde Fr 16.5.2014 Spanisch Mo 19.5.2014 Chemie Di 20.5.2014 Politik-Wirtschaft Do 22.5.2014 Französisch Fr 23.5.2014 Ev. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen Mo 26.5.2014 Latein Di 27.5.2014 Musik 1. Nachschreibtermin für die Prüfungsfächer mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung: Mo 2.6.2014 Biologie Di 3.6.2014 Geschichte Mi 4.6.2014 Kunst Do 5.6.2014 Physik Fr 6.6.2014 Deutsch Mi 11.6.2014 Sport Do 12.6.2014 Englisch Fr 13.6.2014 Erdkunde Mo 16.6.2014 Mathematik Di 17.6.2014

Weiterlesen

Abitur-Termine 2016

Liebe angehende Abiturientinnen und Abiturienten, um Ihnen die ein wenig Hilfestellung bei der Vorbereitung auf das Abitur im nächsten Jahr zu geben haben wir hier für Sie die wichtigsten Informationen und Termine zusammengefasst. Auf dem Niedersächsischen Bildungsserver finden Sie für alle Fächer: Kerncurricula Operatoren für das Abitur Hinweise für die einzelnen Fächer zum Abitur mit Beispielaufgaben   Termine und Fristen   Ende des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase Zeugnisausgabe 5. + 6. Stunde Mo, 4.4.2016   Meldung zum Abitur (Ausschlussfrist beachten!) Di.. 5.4.2016 Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (Haupttermin) (siehe weiter unten) Mi, 6.4. – Fr, 29.4.2016 Prüfung in den mündlichen Prüfungsfächern Mi, 11.5. – Fr, 13.5.2016 Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (1. Nachschreibtermin) (siehe weiter unten) Mo, 2.5. – Mi, 1.6.2016 Verkündung der Abi-Prüfungsergebnisse in der 3./4. Stunde im Giebelsaal Mo, 6.6.2016 Mündliche Nachprüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern Mo, 13.6. – Mi, 15.6.2016 Aushändigung der Abiturzeugnisse Abi-Andacht Fr., 17.6.2016   Haupttermin für die Prüfungsfächer mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung Mi 6.4.2016 Geschichte Do 7.4.2016 Kunst Fr 8.4.2016 Biologie Mo 11.4.2016 Politik-Wirtschaft Di 12.4.2016 Griechisch, Spanisch Mi 13.4.2016 Physik Do 14.4.2016 Erdkunde Fr 15.4.2016 Französisch Mo 18.4.2016 Chemie Di 19.4.2016 Latein Mi 20.4.2016 ev. Religion, kath. Religion,

Weiterlesen

Abitur-Termine 2021

Liebe angehende Abiturientinnen und Abiturienten, um Ihnen die ein wenig Hilfestellung bei der Vorbereitung auf das Abitur im nächsten Jahr zu geben haben wir hier für Sie die wichtigsten Informationen und Termine zusammengefasst. Auf dem Niedersächsischen Bildungsserver finden Sie für alle Fächer: Kerncurricula Operatoren für das Abitur Hinweise für die einzelnen Fächer zum Abitur mit Beispielaufgaben Termine und Fristen Ende des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase Zeugnisausgabe 5. + 6. Stunde Do, 15.4.2021   Meldung zum Abitur (Ausschlussfrist beachten!) Fr, 16.4.2021 Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (Haupttermin) (siehe weiter unten) Mo, 19.4. – Di, 11.5.2021 Prüfung in den mündlichen Prüfungsfächern Mi, 26.5. – Fr, 28.5.2021 Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (1. Nachschreibtermin) (siehe weiter unten) Mo, 17.5. – Mi, 9.6.2021 Verkündung der Abi-Prüfungsergebnisse in der 3./4. Stunde im Giebelsaal (wird noch bekannt gegeben) Mündliche Nachprüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern Mo, 28.6. – Mi, 30.6.2021 Aushändigung der Abiturzeugnisse und Abi-Andacht Fr, 2.7.2021 Haupttermin für die Prüfungsfächer mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung Mo 19.4.2021 Geschichte Di 20.4.2021 Kunst Mi 21.4.2021 Chemie Do 22.4.2021 Ev. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen Fr 23.4.2021 Englisch Mo 26.4.2021 Biologie Di 27.4.2021 Latein Mi 28.4.2021 Französisch Do 29.4.2021 Erdkunde Fr 30.4.2021 Deutsch Mo

Weiterlesen

„Carmen“

„Carmen“

Im Juni 2013 besuchten die Klassen 9b und 9d der ASS eine Aufführung der Oper „Carmen“ in der Staatsoper Hannover. Hier einige Schüleräußerungen aus der Klasse 9d: „Ich persönlich war erstaunt, dass die Hauptakteure bis zum Ende durchgehalten haben und jeden Ton getroffen haben . . . Drei Stunden waren vielleicht ein wenig lang, aber zum Ende hin war es wieder interessant und wirklich mitreißend.“ „Es ist einfach mal etwas anderes die Musik live im Opernhaus statt nur von der CD zu hören und dazu noch das Schauspiel zu sehen.“ „Die Oper hat meine Erwartungen weit übertroffen: Das Schauspiel und das Orchester haben eine Stimmung erzeugt, die mit der aus dem Klassenraum nicht zu vergleichen ist.“ „Das Stück an sich war gut, aber was vor allem beeindruckt hat, war das Orchester. Die Inszenierung der Oper hat mir nicht so gut gefallen.“ „Mir hat die Oper gut gefallen. Überraschend fand ich die modernen Klamotten, die ich so nicht erwartet hätte.“   Auch die Schülerinnen und Schüler der 9b fassten ihre Eindrücke zusammen: „Da es für einige der erste Opernbesuch war, gingen wir mit milden Erwartungen in das Stück, doch im Nachhinein gab es nur positive Rückmeldungen.

Weiterlesen

Exkursion in die Bonbonfabrik Sulingen

Exkursion in die Bonbonfabrik Sulingen

Bei schönstem Sommerwetter unternahmen die 20 Schülerinnen und Schüler des Politikkurses PW21 am 20. Juni 2013 eine Tagesexkursion in die Fischer Fine Sweets GmbH & Co. KG nach Sulingen. Unter Leitung von Frau Wiemann und Herrn Töpfer erhielten die Kursteilnehmer einen interessanten Einblick in die Herstellung von Bonbons.


Die Gruppe wurde vom Juniorchef des Familienunternehmens durch das Werk geführt und durfte dabei selbst einmal „Hand anlegen“ bei der Herstellung von fruchtigen Himbeerbonbons.
Im Vordergrund stand allerdings die Verknüpfung von theoretischem Wissen aus dem Politikunter-richt mit den praktischen Erfahrungen des Unternehmens, das je nach Saison ungefähr 30 bis 40 Mitarbeiter beschäftigt. Der stellvertretende Geschäftsführer beantwortete dabei die zahlreichen Fragen der Kursteilnehmer zur Positionierung des Unternehmens auf dem deutschen Süßwaren-markt sowie seinen Wettbewerbsstrategien. Dabei wurde deutlich, dass sich das Unternehmen vor allem durch Nischenprodukte von den großen Marktteilnehmern wie Storck oder Katjes abgrenzt und sich durch die Herstellung von qualitativ hochwertigen und nach individuellen Wünschen kre-ierten Bonbons auszeichnet.
Zum Abschluss der Exkursion erhielten die Kursteilnehmer die Möglichkeit, sich im Werksverkauf mit zahlreichen außergewöhnlichen Bonbonspezialitäten einzudecken.