Oktober

Liebe Schülerinnen und Schüler,   am 1. September 2013 startete das Rätsel des Monats. Mit jedem Monatsbeginn ist dieses Rätsel auf IServ, Pfad: Dateien/Gruppen/Alle Personen/Lager, sowie auf unserer ASS-Homepage zu finden. Teilnahmebedingungen: Das Rätsel des Monats ist für alle Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule gedacht. Für die Lösung reicht es nicht, nur das Ergebnis anzugeben, der Lösungsweg muss vollständig dokumentiert sein. Mit Abgabe der Lösung muss folgende eigenhändig unterschriebene Erklärung abgegeben werden: Ich versichere, dass ich das Rätsel das Monats selbstständig gelöst habe. Ggf. benutzte Hilfsmittel habe ich kenntlich gemacht. Für richtige Lösungen gibt es einen Gutschein, der für die Mittagsverpegung oder in Alberts Kramladen eingesetzt werden kann. Bei mehr als drei richtigen Lösungen entscheidet das Los. Die Namen der Gewinnerinnen bzw. der Gewinner werden auf dem Schulserver IServ veröffentlicht, der Gewinner oder die Gewinnerin kann die Veröffentlichung aber untersagen. Die aktuelle Aufgabe findet Ihr hier! BOE

Schüler der Albert-Schweitzer-Schule experimentieren im Unilabor

Schüler der Albert-Schweitzer-Schule experimentieren im Unilabor

ASS-Schüler Malte und Mattes Dührsen absolvieren Experimentiertag im Chemielabor der Leibniz Universität

War es das wert, einen kostbaren schulfreien Tag zu opfern, um zu einem Experimentiertag der Leibniz-Universität zu gehen? Zunächst waren wir uns auch nicht sicher, aber wie ein chinesisches Sprichwort sagt: „Mit einem guten Freund an der Seite ist ein Weg nur halb so lang.”
Insofern waren wir bestens gewappnet für jenes Horrorszenario, in dem unsere Hoffnungen auf ein exzellent ausgestattetes Uni-Labor enttäuscht werden würde, in dem verrückte Wissenschaftler hinter mit Iriskameras verschlossenen Sicherheitstüren Gene manipulierten, Bösewichte an neuen Bakterien arbeiteten, mit denen sie die Weltherrschaft zu erringen trachteten, Alchemisten Gold herstellten und ein kleines, schüchternes Mädchen nebenbei aus Versehen die Weltformel berechnete. 

September

Liebe Schülerinnen und Schüler,   am 1. September 2013 startet das Rätsel des Monats. Mit jedem Monatsbeginn ist dieses Rätsel auf iserv, Pfad: Dateien/Gruppen/Alle Personen/Lager, sowie auf unserer ASS-Homepage zu finden. Teilnahmebedingungen: Das Rätsel des Monats ist für alle Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule gedacht. Für die Lösung reicht es nicht, nur das Ergebnis anzugeben, der Lösungsweg muss vollständig dokumentiert sein. Mit Abgabe der Lösung muss folgende eigenhändig unterschriebene Erklärung abgegeben werden: Ich versichere, dass ich das Rätsel das Monats selbstständig gelöst habe. Ggf. benutzte Hilfsmittel habe ich kenntlich gemacht. Für richtige Lösungen gibt es einen Gutschein, der für die Mittagsverpegung oder in Alberts Kramladen eingesetzt werden kann. Bei mehr als drei richtigen Lösungen entscheidet das Los. Die Namen der Gewinnerinnen bzw. der Gewinner werden auf dem Schulserver iserv veröentlicht, der Gewinner oder die Gewinnerin kann die Veröentlichung aber untersagen. Die aktuelle Aufgabe findet Ihr hier! BOE

Nienburg liegt ganz nah an meinem Herzen

Nienburg liegt ganz nah an meinem Herzen

Seit vielen Jahren wird die Albert-Schweitzer-Schule im Fach Englisch regelmäßig von englischsprachigen Fremdsprachenassistentinnen unterstützt, die jeweils für ein Jahr in Nienburg bleiben. Mit Rollenspielen, Sprachübungen oder Gesprächsgruppen wecken sie bei den Schülerinnen und Schülern Interesse an der Kultur und der Sprache ihres Heimatlandes und leisten einen Beitrag zu einem lebendigen und motivierenden Unterricht.

Nach einem Jahr an der ASS fährt die australische Fremdsprachenassistentin Sarah Gavranich nun zurück ins heimatliche Brisbane. Wie sie ihre Zeit in Nienburg empfunden hat, verrät sie in einem Interview, das sie Schülerinnen und Schülern der ASS am Tag vor ihrer Abreise gegeben hat.

Good Bye Sarah