Ungedopt zum Sieg: Klasse 9e gewinnt Deutscholympiade an der ASS

Ungedopt zum Sieg: Klasse 9e gewinnt Deutscholympiade an der ASS

Nach den Winterspielen in Sotschi: Deutscholympiade an der Albert-Schweitzer-Schule

 

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Albert-Schweitzer-Schule hatten in den letzten Wochen viel im Deutschunterricht zu tun, um ihre Teams für die diesjährige Deutsch-Olympiade an der Albert-Schweitzer-Schule fit zu machen.

Die Deutsch-Olympiade ist ein Projekt, das Schülerinnen und Schülern einen sportlichen Rahmen dafür bieten soll, mit der deutschen Sprache zu spielen und in Teams und Gruppen kreativ zusammenzuarbeiten. Alle Teilnehmer mussten sich an den Gedanken gewöhnen, auf der Bühne des Giebelsaals frei vor Mitschülern und Lehrern zu sprechen. Vor den Augen des 9. Jahrgangs und einer strengen Jury, die aus Deutschlehrkräften und den Siegern des vergangenen Jahres bestand, durchliefen die fünf Klassenteams mit je vier Teilnehmern einen mehrstündigen germanistischen Fünfkampf.

14. Mai 2014 – Tag der offenen Tür

14. Mai 2014 – Tag der offenen Tür

Die Albert-Schweitzer-Schule öffnet am Mittwoch, 14. Mai 2014 von 16.00 bis 18.30 Uhr am SchulstandortNordertorstriftweg 22 ihre Türen. An diesem Tag der offenen Tür möchte das Gymnasium die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klasse 5 über ihr Angebot, ihre pädagogische Arbeit und die Aufnahme in das Gymnasium informieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung und den Chor, haben alle interessierten Kinder die Möglichkeit, sich über das Schulleben zu informieren. Die Schulleitung steht für Fragen nach der Fremdsprachenfolge, dem Unterrichtsangebot (z.B. bilinguale Klasse, Bläserklasse), den Laufbahn-empfehlungen der Grundschulen sowie der pädagogischen Arbeit der Albert-Schweitzer-Schule zur Verfügung. Des Weiteren können sich die Viertklässler und ihre Eltern vor Ort ein Bild der Schule am Standort Nordertorstriftweg mit ihren Fachräumen machen. Es erwartet die Interessierten ein buntes Programm der Fächer und Arbeitsgemeinschaften, die sich vorstellen. Es sind viele Darbietungen der Schülerinnen und Schüler sowie Aktionen mit den Neulingen geplant.   Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Sie!   Dr. Weghöft Oberstudiendirektor   Hinweis: Es stehen Parkplätze in geringem Umfang am Standort Nordertorstriftweg zur Verfügung. Nutzen Sie bitte auch die Parkmöglichkeiten auf dem Schulgrundstück an der Albrecht-/Friedrichstraße.

Portrait über Volker Finke

Am 11. Mai sendet der NDR um 23.15 ein Portrait des früheren ASS-Lehrers und heutigen Fußballtrainers der Nationalmannschaft von Kamerun, der sich mit der Teilnahme an der WM in Brasilien einen großen Wunsch erfüllen konnte. Im Film kommen Nienburg und die Albert-Schweitzer-Schule genauso vor, wie seine Leidenschaft für den Lehrerjob, betont sein früherer Schüler und EX-Nationalspieler Jens Todt. Im Schwerpunkt des Berichtes geht es um den Nienburger Querdenker und Quereinsteiger Volker Finke, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat und vor der größten Herausforderung seiner Karriere steht – der WM in Brasilien, so der NDR. Infos zur Sendung  

Juni

Liebe Schülerinnen und Schüler,   herzlich Willkommen zum Rätsel des Monats.   Mit jedem Monatsbeginn ist dieses Rätsel auf iserv, Pfad: Dateien/Gruppen/Alle Personen/Lager, sowie auf unserer ASS-Homepage zu finden.   Teilnahmebedingungen: Das Rätsel des Monats ist für alle Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule gedacht. Für die Lösung reicht es nicht, nur das Ergebnis anzugeben, der Lösungsweg muss vollständig dokumentiert sein. Mit Abgabe der Lösung muss folgende eigenhändig unterschriebene Erklärung abgegeben werden:   Ich versichere, dass ich das Rätsel das Monats selbstständig gelöst habe. Ggf. benutzte Hilfsmittel habe ich kenntlich gemacht.   Für richtige Lösungen gibt es einen Gutschein, der für die Mittagsverpegung oder in Alberts Kramladen eingesetzt werden kann. Bei mehr als drei richtigen Lösungen entscheidet das Los. Die Namen der Gewinnerinnen bzw. der Gewinner werden auf dem Schulserver iserv veröentlicht, der Gewinner oder die Gewinnerin kann die Veröentlichung aber untersagen.   Die aktuelle Aufgabe findet Ihr hier!   BOE

Die Indien-AG beschäftigt sich mit dem Kastensystem

Die Indien-AG beschäftigt sich mit dem Kastensystem

In der Indien-AG haben wir uns mit dem Kastensystem beschäftigt, weil dies in der indischen Gesellschaft auch heute noch eine große Rolle spielt.

Der Ursprung des Kastensystems kommt aus dem Hinduismus – der Hinduismus ist eine wichtige Religion in Indien.

Im Hinduismus ist das Karma eine Art Bankkonto des Lebens, das jeder Hindu besitzt. Das Karma kann sich je nach dem Verhalten positiv oder negativ ‚aufladen‘. Mit einer schlechten Lebensweise rutscht der Mensch schnell ins Minus, was in der „ewigen Ordnung“ für den Betroffenen im ungünstigsten Fall bedeutet, dass er im nächsten Leben als Dämon oder als Ameise wiedergeboren wird.

Das ASS-Eltern-ABC

Bitte unbedingt lesen – wichtige Hinweise zum Beispiel für Fehlzeiten, Beurlaubungen, Veranstaltungen, Zeugnisse, …   Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule Außenstelle Jg. 5-7 Hauptgebäude Jg. 8-12 www.ass-nienburg.de   Nordertorstriftweg 22 31582 Nienburg Friedrichstraße 2 31582 Nienburg info@ass-nienburg.de     Sekretärin Kl. 5 bis 7 Frau Brandhorst 05021 87-860 Fax: 05021/87-761 Sekretärin Kl. 8 bis 9 Frau Brauer 05021 87-760 Fax: 05021 87-761 Sekretärin Kl. 10 bis 12 Frau Lippel 5021 87-776   Schulassistentin Frau Deike 5021 87-762   Stand: 22. Februar 2016   Download ASS-Eltern-ABC   Beratungslehrerin Mit Frau Pohlmann steht der Schule eine Beratungslehrkraft zur Verfügung. Grundsätzlich können sich jede Schülerin, jeder Schüler, Eltern, aber auch Lehrkräfte mit ihr in Verbindung setzen, wenn es um Probleme geht, die mit Schule zu tun haben. Auch wenn man in dieser Richtung einen Rat benötigt, aber in diesem Fall nicht mit der Klassenleitung darüber reden kann oder mag, ist sie die richtige Ansprechpartnerin. Kontakt: Tel.: 05021 87-880, E-Mail: beratung@ass-nienburg-i.de.   Cafeteria An beiden Standorten wird von Ehrenamtlichen (vor allem Eltern) und einer fest angestellten Kraft jeweils eine Cafeteria geführt. Dort können Kinder wie Erwachsene der Schule sich mit belegten Brötchen, Salat, Hot Dogs, Quark, Roter Grütze, Wasser, Saft, Tee, Kaffee

Weiterlesen