Sponsorenaktion für den Fachbereich Sport

Aufgrund der großzügigen Spende von der Steuerberatung Beermann-Henkel der Stadtwerke Nienburg freut sich der Fachbereich Sport jetzt über eine Slackline, die in der neuen ASS-Halle gespannt werden kann. Außerdem konnten wir uns 144 Tischtennisbälle und 2 Basketbälle zulegen. Die Bälle sind bereits in den laufenden Betrieb integriert und helfen uns im Unterricht sehr. Die Slackline wartet noch auf ihren ersten Einsatz, der jedoch sicherlich nicht lange auf sich warten lässt. Ich freue mich sehr über die Unterstützung der edlen Spender und bedanke mich im Namen der Sportfachschaft und der gesamten Schülerschaft der ASS!   Dirtje Reuter Fachbereich Sport

ASS präsentiert vielfältiges und leistungsstarkes Angebot

ASS präsentiert vielfältiges und leistungsstarkes Angebot

Großes Elterninteresse am „Tag der offenen Tür“ der ASS – Bilingualer Unterricht, Roboter AG, ASS SchulApp und vieles mehr findet starke Nachfrage

 

Zu Beginn wurden die Eltern von Schulleiter Dr. Ralf Weghöft im Forum des Triftwegsgebäudes willkommen geheißen.Überaus deutlichen Zuspruch fand auch der diesjährige >Tag der offenen Tür< an der Albert-Schweitzer-Schule am vergangenen Mittwoch. Alle interessierten Eltern und deren Kinder der zukünftigen fünften Klassen waren eingeladen, sich von der vielfältigen Arbeit des traditionsreichen Gymnasiums, zugleich Partnerschule von Hannover 96, zu überzeugen. Zu Beginn wurden die Eltern von Schulleiter Dr. Ralf Weghöft im Forum des Triftwegsgebäudes willkommen geheißen. In einer kurzen Ansprache stellte der Schulleiter dabei kurz das leistungsstarke und breit gefächerte Angebot der Schule und vor allem die zukünftigen Klassenleitungsteams vor. So konnten die Kinder im vollbesetzten Saal bereits einen ersten Blick auf ihre möglichen zukünftigen Klassenlehrer werfen. Anschließend hatten Eltern wie Kinder die Gelegenheit, am Informationsstand weitere Einzelheiten zur Fremdsprachenfolge und zum Unterrichtsangebot, zur bilingualen Klasse oder auch zu den AGs und demAnliegen der ASS als ‚Humanitäre Schule‘ zu erfahren. Wer wollte, konnte sich von Schülerinnen und Schülern das Schulgebäude zeigen lassen. Zu den Stationen der Führung zählte etwa die erstaunlich umfängliche Bibliothek oder der Computerraum. Darin fuhren gleich mehrere Roboter der neuen Roboter AG auf der Suche nach unterschiedlichen Zielobjekten herum. „Cool!“ entfuhr es vielen Besuchern, die sich beinahe in einem Science-Fiction-Film wähnten.

Nachwuchskünstler erschaffen aus Öl und Acryl Balsam für die Seele

Nachwuchskünstler erschaffen aus Öl und Acryl Balsam für die Seele

Zwölfte Ausstellung  „Kunst im Krankenhaus“ der Mittelweser-Kliniken und der ASS am Freitag, 23.05.2014

 

Freudige Gesichter statt der leider oft sorgenvollen Mienen werden am kommenden Freitag das Bild prägen im Foyer des Krankenhauses Nienburg. Dann nämlich, am 23. Mai, öffnet sich das Krankenhaus Nienburg zum bereits zwölften Mal der Ausstellung ‚Kunst im Krankenhaus‘. Über 120 Exponate von bunter thematischer Vielfalt und beträchtlicher stilistischer Breite verschönern fortan ehedem kahle Krankenhausflure. Entstanden sind diese Kunstwerke im Kunstunterricht des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule und der Grundschulen Alpheideschule, Estorf, Marklohe, Rodewald und Steimbke.

Roboter AG der ASS entwickelt ‚intelligente‘ Roboter

Roboter AG der ASS entwickelt ‚intelligente‘ Roboter

Gymnasiasten konstruieren, programmieren und testen Roboter/ Roboter AG ist Teil der MINT-Förderung an ASS

„Ah, blue“, ertönt eine knarzende Stimme. Ein Roboter hat in seinem Einsatzgebiet sein Zielobjekt gefunden, in diesem Fall die Farbe Blau. Ein Raunen geht durch die Menge der versammelten Techniker und Entwickler: „Cool, jetzt kann der ja sogar sprechen.“ Nein, wir befinden uns hier nicht bei der Mars-Mission und auch nicht in einem Science-Fiction-Film. Wir sind zu Gast im Programmier- und Entwicklungszentrum einer brandneuen und hochinteressanten AG an der ASS – der Roboter-AG. Leiter dieser Roboter-Entwicklungsabteilung ist Lehrer Peter Niehold, sein Entwicklerteam sind 12 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. Ziel ihrer Mission ist zwar nicht der Mars, doch den Höhenflug der Roboter AG bringt Entwicklerin Sara schön auf den Punkt: „Unsere Roboter sollen nicht dumm bleiben und endlich mal etwas von uns lernen!“

Ungedopt zum Sieg: Klasse 9e gewinnt Deutscholympiade an der ASS

Ungedopt zum Sieg: Klasse 9e gewinnt Deutscholympiade an der ASS

Nach den Winterspielen in Sotschi: Deutscholympiade an der Albert-Schweitzer-Schule

 

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Albert-Schweitzer-Schule hatten in den letzten Wochen viel im Deutschunterricht zu tun, um ihre Teams für die diesjährige Deutsch-Olympiade an der Albert-Schweitzer-Schule fit zu machen.

Die Deutsch-Olympiade ist ein Projekt, das Schülerinnen und Schülern einen sportlichen Rahmen dafür bieten soll, mit der deutschen Sprache zu spielen und in Teams und Gruppen kreativ zusammenzuarbeiten. Alle Teilnehmer mussten sich an den Gedanken gewöhnen, auf der Bühne des Giebelsaals frei vor Mitschülern und Lehrern zu sprechen. Vor den Augen des 9. Jahrgangs und einer strengen Jury, die aus Deutschlehrkräften und den Siegern des vergangenen Jahres bestand, durchliefen die fünf Klassenteams mit je vier Teilnehmern einen mehrstündigen germanistischen Fünfkampf.

14. Mai 2014 – Tag der offenen Tür

14. Mai 2014 – Tag der offenen Tür

Die Albert-Schweitzer-Schule öffnet am Mittwoch, 14. Mai 2014 von 16.00 bis 18.30 Uhr am SchulstandortNordertorstriftweg 22 ihre Türen. An diesem Tag der offenen Tür möchte das Gymnasium die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klasse 5 über ihr Angebot, ihre pädagogische Arbeit und die Aufnahme in das Gymnasium informieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung und den Chor, haben alle interessierten Kinder die Möglichkeit, sich über das Schulleben zu informieren. Die Schulleitung steht für Fragen nach der Fremdsprachenfolge, dem Unterrichtsangebot (z.B. bilinguale Klasse, Bläserklasse), den Laufbahn-empfehlungen der Grundschulen sowie der pädagogischen Arbeit der Albert-Schweitzer-Schule zur Verfügung. Des Weiteren können sich die Viertklässler und ihre Eltern vor Ort ein Bild der Schule am Standort Nordertorstriftweg mit ihren Fachräumen machen. Es erwartet die Interessierten ein buntes Programm der Fächer und Arbeitsgemeinschaften, die sich vorstellen. Es sind viele Darbietungen der Schülerinnen und Schüler sowie Aktionen mit den Neulingen geplant.   Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Sie!   Dr. Weghöft Oberstudiendirektor   Hinweis: Es stehen Parkplätze in geringem Umfang am Standort Nordertorstriftweg zur Verfügung. Nutzen Sie bitte auch die Parkmöglichkeiten auf dem Schulgrundstück an der Albrecht-/Friedrichstraße.