Stimmung in der Pausenhalle

Stimmung in der Pausenhalle

Klavierhaus Helmich aus Verden stimmt Pausenhallenklavier Klavierspiel in der Pausenhalle? Seit noch recht kurzer Zeit ist das keine Seltenheit. Auf Initiative unseres Schulleiters Dr. Wegener wurde ein Klavier, das er selbst zur Verfügung gestellt hat, in die Pausenhalle an der Friedrichstraße verbracht. „Wir haben so viele musisch talentierte Schülerinnen und Schüler, wie ich immer wieder dank des Engagements der Fachgruppe Musik bemerke, da passt dieses Klavier doch am besten da hin, wo diese jungen Talente am häufigsten zu finden sind“, hebt Dr. Sebastian Wegener hervor. Und tatsächlich: Immer wieder ertönt das Klavier – manchmal probiert es ein Schüler aus, bisweilen wird daraus sogar fast ein Klavierkonzert. Das Klavier sorgt eben für Stimmung in der Pausenhalle. Jedenfalls bis zuletzt. Nun war es verstimmt. Aus diesem Anlass rückte das Klavierhaus Helmich an. Herr Helmich, Klavierstimmer, betreut seit vielen Jahren die Klaviere an der ASS, so etwa das Klavier für die Konzerte im Giebelsaal. Und nun auch das Klavier in der Pausenhalle. Einmal im Jahr müssen diese gestimmt werden. Und dafür musste das Instrument in der Pausenhalle erst einmal entstaubt werden – mit einem Staubsauger. Dann wurde die Mechanik gewartet – und schließlich wieder Stimmung ins Klavier gebracht,

Weiterlesen

RRASS: Wechsel an der Vereinsspitze und erfolgreiche Teilnahme am Krähencross

RRASS: Wechsel an der Vereinsspitze und erfolgreiche Teilnahme am Krähencross

Am Freitag, den 17.01.2025, fand für die RRASS die einmal jährlich stattfindende Jahreshauptversammlung statt, bei der es eine bedeutende Veränderung für die Ruderinnen und Ruderer gab.Drei Jahre lang hatten Marie Weber und Lena Normann als erste und zweite Ruderwartin die Führung des Vereins inne. Da sie in diesem Jahr jedoch ihr Abitur machen, stellten sie sich nicht erneut zur Wahl.Die Jahreshauptversammlung wurde vom Protektor Marcus Weber geleitet, der mangels Gegenkandidaten erneut in dieses Amt gewählt wurde. Der bisherige Vorstand gab einen kurzen Rückblick auf das Ruderjahr 2024, bevor Zoé Gohlke zur neuen ersten und Tessa Reichard zur neuen zweiten Ruderwartin gewählt wurden. Eigentlich wollten am vergangenen Samstag sechs Ruderinnen und Ruderer der RRASS nach einigen Jahren Pause wieder am Ergo-Cup des DRC teilnehmen. Allerdings traten technische Probleme bei der Anmeldung auf, sodass die Ruderriege letztlich nicht teilnehmen konnte.Dieser Ausfall war jedoch weniger tragisch, da einige der Sportlerinnen und Sportler krankheitsbedingt ohnehin nicht hätten starten können.Um den Wettkampfgeist dennoch aufrechtzuerhalten, entschied sich die Ruderriege, die geplanten Wettkampfstrecken gemeinsam im Bootshaus zu absolvieren. So entstand ein kleiner interner Mini-Wettkampftag. Was für die Ruderriege hingegen nicht ausfiel, war der Krähencross. Am Sonntagmorgen liefen sieben Schülerinnen und Schüler die

Weiterlesen

In den nächsten Tag gerudert

In den nächsten Tag gerudert

Am 24. Januar 2025 nehmen acht Ruderinnen und Ruderer der Ruderriege der Albert-Schweitzer-Schule (RRASS) an der Ratsergonacht in Osnabrück teil. Dabei treten sie zehn Stunden lang auf dem Ergometer gegen Teams anderer Ruderriegen an. Als Vorbereitung darauf organisierte die RRASS von Samstag, dem 11. Januar 2025, auf Sonntag, den 12. Januar 2025, eine vereinsinterne Ergonacht. In der Bootshalle fuhren zwei Teams von 19:00 bis 00:00 Uhr auf dem Ergometer, um verschiedene Strategien zu testen und herauszufinden, welche sich am besten für den Wettkampf in Osnabrück eignet. Die zehn teilnehmenden Schülerinnen und Schüler trafen sich um 18:00 Uhr am Bootshaus, um alles für die lange Trainingseinheit und die anschließende Übernachtung im Aufenthaltsraum vorzubereiten. Pünktlich um 19:00 Uhr starteten die ersten beiden Ruderer das spannende und anstrengende Rennen. In den folgenden Stunden wechselten die Teams regelmäßig die Plätze. Im Mittelpunkt stand jedoch weniger der Wettbewerb, sondern vielmehr das gemeinsame Erlebnis. Am Ende konnten die beiden Teams stolz auf ihre insgesamt 142 erruderten Kilometer blicken. Nach Mitternacht stärkten sich alle mit einem gemeinsamen Snack – es gab Nudeln – bevor sie erschöpft auf ihre Isomatten fielen. Am nächsten Morgen rundete ein gemeinsames Frühstück die gelungene Veranstaltung ab, bevor

Weiterlesen

ASS denkt an Senioren – Adventsonzert im DRK-Heim

ASS denkt an Senioren – Adventsonzert im DRK-Heim

Dass die Schülerinnen und Schüler der ASS sich nicht nur aufs Lernen konzentrieren, sondern ihren Mitmenschen auch gerne eine Freude machen, bewies das Handglockenensemble unter der Leitung von Diemut Eickhoff bei dem inzwischen traditionellen Adventskonzert im DRK Altenzentrum Nienburg. Zur Freude der Bewohner und Bewohnerinnen spielte das Ensemble ganz unterschiedliche Stücke, u.a. die beiden Stücke „Largo“ aus dem Winter von Antonio Vivaldi sowie den bekannten Shanty „Wellerman“ von Santiano Nathan Evans (arr. Kathleen Wissinger), bei denen viele Senioren mitsummten. Auch die anderen Stücke aus den Bereichen Pop und Musical kamen bei den Zuhörern gut an. Besonders aufregend war das Konzert natürlich für einige Fünftklässlerinnen, die erst seit diesem Sommer das Glockenspiel erlernen und nun vor Publikum zeigen konnten, was sie gelernt hatten. Sie wurden von einer älteren Dame besonders gelobt und darin bestärkt, „unbedingt beim Handglockenspiel dabeizubleiben.“ Am Ende des 45-minütigen Konzerts bedankten sich die Zuhörer mit Applaus und vielen netten Worten. Es sei ein tolles Erlebnis gewesen, den Handglocken zuzuhören und man freue sich, dass die ASS einmal wieder an sie gedacht habe. Als Dankeschön erhielten die Schülerinnen und Schüler leckere Weihnachtsschokolade. So zeigte sich bei dem rundum gelungenen Konzert erneut, dass es immer

Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienst der ASS in St. Martin

Weihnachtsgottesdienst der ASS in St. Martin

Das turbulente Jahr 2024 geht zu Ende, und Weihnachten steht plötzlich „vor der Tür“. So war es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wieder soweit: Eine Karawane von Schülern und Lehrern zog in Nienburgs Altstadt, um in Sankt Martin den Weihnachtsgottesdienst der Albert-Schweitzer-Schule zu feiern. Dem Weihnachtsstress zum Trotz kamen zahlreiche junge Besucherinnen und Besucher in die Kirche, ungeachtet der Tatsache, dass der Gottesdienst nach Unterrichtsschluss stattfand und die Teilnahme natürlich freiwillig war. Die weihnachtlich geschmückte Kirche füllte sich zusehends und bald waren alle Plätze mit Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften belegt, die sich gemeinsam auf das Fest einstimmen wollten. Die Idee für die Andacht stammte aus dem Kinderbuch „Lenni mag Blau“ von Ann C. Raab: Die Maus Lenni erkennt im Verlauf der Geschichte, dass eine Welt, die nur in Lennis Lieblingsfarbe Blau eingefärbt ist, nicht glücklich macht und im Laufe der Zeit langweilig wird. Mit Hilfe dieser Botschaft sollten die Gottesdienstbesucher den Wert einer bunten und abwechslungsreichen Lebenswelt erkennen und sich daran erinnern, wie wichtig es ist, Mut aufzubringen, sich Gruppenzwang zu widersetzen. In einem von den Schülerinnen und Schülern selbst verfassten Rollenspiel, das die Thematik des Buches aufgriff, versucht der dominante Emil, alle dazu

Weiterlesen

Vier Platzierungen für die Ruderriege beim (M)indoorcup

Vier Platzierungen für die Ruderriege beim (M)indoorcup

Am 14.12.24 traten 14 Ruderinnen und Ruderer der RRASS Nienburg beim (M)indoorcup in Minden an. Gegen 07:00 Uhr machte sich die Ruderriege auf den Weg, um pünktlich beim Ergometerwettkampf anzukommen und sich auf die insgesamt 15 Rennen vorzubereiten, bei denen in vier Rennen eine Platzierung erzielt werden konnte. Eines der ersten Rennen des Tages bestritt Zoe Gohlke. Zoe konnte sich in ihrem Lauf des Rennens nach langer Führung den dritten Platz sichern. In der Gesamtauswertung reichte es allerdings „nur noch“ für den neunten Platz. Außerdem belegten Tessa Reichard, die mit einem spannenden Endspurt ihre Gegnerin noch überholte, und Lennard Schneider in ihren darauffolgenden Rennen jeweils den vierten Platz. Anschließend folgte das Rennen von Lars Niehold, der sich lange Zeit auf dem ersten Platz halten konnte, jedoch im letzten Moment von einem Gegner eingeholt wurde. Lars kam eine Sekunde nach ihm ins Ziel und belegte damit einen starken zweiten Platz. Einen weiteren vierten Platz konnte sich Arne Germer sichern. Die Ruderriege hatte in diesem Jahr auch vier jüngere Ruderinnen und Ruderer dabei: Finja Niehold, Timofei Schachalov, Tom Küpke und Maximilian Meyer. Fast alle von ihnen konnten sich in ihren 1000- bzw. 500-Meter-Rennen eine Platzierung errudern. Finja

Weiterlesen

ASS-Schüler erleben die Politik hautnah im Niedersächsischen Landtag

ASS-Schüler erleben die Politik hautnah im Niedersächsischen Landtag

Leistungskurs Politik-Wirtschaft nimmt an Plenarsitzung teil/Schüler nutzen Fragerunde, um Politiker und politische Positionen näher kennenzulernen Stellen Sie sich vor, Sie könnten live die politische Diskussion und Entscheidungsfindung in Niedersachsen miterleben und anschließend zwei Politikern näher auf den Zahn fühlen! Genau das taten die Schüler des Kurses PW32-Kurses am Freitag, dem 13.12.2024.  An eben diesem Tag hatte der Leistungskurs Politik-Wirtschaft, begleitet von Referendarin Chantal Ucko und Schulleiter Dr. Sebastian Wegener, die spannende Gelegenheit, eine Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtags zu besuchen. Nachdem die Schülergruppe und ihre Lehrer zunächst in den Genuss eines Informationsvideos kamen, war es ihnen anschließend möglich, etwa 1 1/2 Stunden lang eine Plenarsitzung von der Gästetribüne im Niedersächsischen Landtag aus zu verfolgen.  Zwei sehr unterschiedliche Themen waren hier Gegenstand. Zunächst, auf Anfrage der Fraktion der AfD, ging es um das Thema ‚Neue Allianzen in der Metall- und Automobilindustrie?‘ Die zweite Debatte widmete sich einer Anfrage der SPD mit dem Titel ,Was kann Niedersachsens Offshore-Basishafen zum Gelingen der Energiewende und zur (über)regionalen Wertschöpfung beitragen?‘ ,,Insbesondere die erste Debatte zur Automobilindustrie war in weiten Teilen auch für die Schüler spannend, da eine hitzige Diskussion zustande kam, bei der vor allem die AfD im Fokus stand“, berichtete

Weiterlesen