Sang und Segen für eine gnadenreiche Zeit

Sang und Segen für eine gnadenreiche Zeit

Weihnachtsgottesdienst der Albert-Schweitzer-Schule vermittelt Besuchern in vollbesetzter Kirche St. Martin eindringlich die Frohe Botschaft des Festes
Am Ende bedurfte es gar nicht des Hinweises, sich zum Segen und Schlusslied zu erheben. Feierlich ging den Schülern, Eltern, Ehemaligen und Lehrern das ‚O du fröhliche‘ über die Lippen. Sie alle waren am Freitag, dem 19. Dezember, in die prächtige Kirche St. Martin gekommen, um der Weihnachtsandacht der Albert-Schweitzer-Schule beizuwohnen. In dem fast bis auf den letzten Platz gefüllten Nienburger Gotteshaus schien eine Passage des bekannten Weihnachtsliedes mit besonders nachdenklicher Tiefe zu ertönen: „Welt ging verloren, Christ ist geboren. Freue dich du Christenheit!“ Der Grund dafür lag wohl am Thema der Predigt von Pastor Voigt und der Gestaltung der Andacht durch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule. Und dieses Thema führte die Besucher auf die granatenzerfetzten und von Bombenkratern zerpflügten Schlachtfelder des 1. Weltkriegs.
Unter der Leitung von Lehrerin Annette Heydorn und Mitwirkung der Lehrerinnen Birgit Baudewig und Linda Wesemann hatten Schülerinnen und Schüler des Religionskurses der 10. Klassen dieses besonders düstere Kapitel in den Mittelpunkt des Gottesdienstes gerückt. Mancher mag sich fragen: ;Warum aber ein so finsterer Gegenstand als Thema der Andacht? Ist Christi Geburt nicht eher Anlass zur Freude statt zum traurigen Gedenken?‘ Nun – Motiv für die Wahl des Themas war ja auch nicht allein das 100. Gedenkjahr seit Ausbruch dieses Weltenbrands. Ein Hoffnungsschimmer in der dunklen Trostlosigkeit des Grabenkrieges der Westfront vielmehr war von den Albert Schweitzern auserkoren worden, die Frohe Botschaft zu verdeutlichen.

Tolle Tore, heiße Würstchen, kalte Füße – ASS besucht 96

Tolle Tore, heiße Würstchen, kalte Füße – ASS besucht 96

[caption id="attachment_812" align="alignright" width="923"]Ine, Xenia und Zozan genießen die Stadionatmosphäre in der HDI-ArenaIne, Xenia und Zozan genießen die Stadionatmosphäre in der HDI-Arena[/caption]Dass Schulsport nicht immer nur Kraft und Anstrengung erfordert, erfuhr der neunte Jahrgang der Albert-Schweitzer-Schule zusammen mit der Hannover 96-AG beim Besuch der HDI-Arena: Es spielte Hannover 96 gegen den FC Augsburg. Als Partnerschule des Hannoveraner Traditionsvereins erhält die ASS kostenlose Schülertickets, von denen in diesem Halbjahr ganz besonders die „Neunten“ profitierten.

In jedem Schuljahr gibt es für die Nienburger Gymnasiasten einen sportlichen Höhepunkt: Völkerball-, Handball-, Basketball- und sogar Quidditchturniere stehen für die Jahrgänge 5-8 auf dem Programm. Die neunten Klassen allerdings mussten in diesem Jahr nicht gegeneinander antreten, sondern konnten live erleben, wie sich zwei Klubs der Ersten Bundesliga „duellierten“. Mit drei Reisebussen fuhr der Jahrgang in die Landeshauptstadt, wobei keineswegs nur Hannover 96-Fans mit an Bord waren.

Weihnachtliche Stimmung beim Pausenkonzert der Bläsergruppe des 6. Jahrgangs

Weihnachtliche Stimmung beim Pausenkonzert der Bläsergruppe des 6. Jahrgangs

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien trug die Bläsergruppe des 6. Jahrgangs in der ersten großen Pause Weihnachtslieder vor. Die Schüler und Schülerinnen spielen ihr Instrument seit etwa anderthalb Jahren und haben bereits große Fortschritte im musikalischen Zusammenspiel erzielt. Die Probenarbeit der letzten Stunden hatte sich gelohnt: ein schöner, voller Orchesterklang erfüllte die Pausenhalle und die interessierten Zuhörer, Schüler und Lehrer, konnten sich an den mehrstimmigen Weihnachtssätzen erfreuen. Elisabeth Vogels

Musikalische Fünftklässler sorgen für besinnliche Adventsstimmung

Musikalische Fünftklässler sorgen für besinnliche Adventsstimmung

Erstes Pausenkonzert der Bläsergruppe Jg. 5/ Zahlreiche Besucher honorieren Auftritt mit Applaus
Als am Donnerstag, dem 11.12.2014, die Schülerinnen und Schüler des Gebäudes am Triftweg zur ersten großen Pause in die Pausenhalle kamen, überraschte sie ein ungewohntes Bild. Statt des sonst so turbulenten und lautstarken Pausengeschehens konnte man an diesem Tag dort die Kinder der Bläsergruppe erblicken. Diese hatten bereits Aufstellung genommen  und warteten auf,ihr Publikum‘. Dann brachte die Gruppe, die gemeinsam erst seit fünf Wochen unter der Leitung von Frau Hinzmann-Suckel probt, einige kleine Stücke zu Gehör. Dabei erklangen auch die beiden Weihnachtslieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Jingle bells“. Dieses erste kleine Konzert meisterte die Bläsergruppe sehr gut, ohne erkennbare Aufregung, aber voller Stolz über ihre Leistung. Auch zahlreiche Eltern und Großeltern waren gekommen und staunten über die Leistungen, die ihre Kinder und Enkel nach so kurzer Zeit des Übens bereits zeigten.
Ein gelungenes Debüt für die,kleinen‘ Bläser und eine schöne adventliche Einstimmung für die Zuhörer!

Christina Hinzmann-Suckel

Albert-Schweitzer-Schüler spenden fast 7000 Euro für soziale Zwecke

Albert-Schweitzer-Schüler spenden fast 7000 Euro für soziale Zwecke

[caption id="attachment_803" align="alignright" width="1200"]Die Schülerinnen und Schüler der ASS spenden den Erlös vom Sozialen Tag - fast 7000 Euro waren zusammengekommen. Im Bild: Einige der eifrigen Spender (hinten) Vordere Reihe: Frau Schlobohm und Frau Romaus vom Dasein Hospiz, Schulleiter Dr. Weghöft, Frau Weissenbohm vom Begegnungszentrum Sprotte, Frau Schulte-in-den-Bäumen für den Verein Arivu und SV-Lehrerin Frau Lichtenfels.Die Schülerinnen und Schüler der ASS spenden den Erlös vom Sozialen Tag – fast 7000 Euro waren zusammengekommen. Im Bild: Einige der eifrigen Spender (hinten) Vordere Reihe: Frau Schlobohm und Frau Romaus vom Dasein Hospiz, Schulleiter Dr. Weghöft, Frau Weissenbohm vom Begegnungszentrum Sprotte, Frau Schulte-in-den-Bäumen für den Verein Arivu und SV-Lehrerin Frau Lichtenfels.[/caption]6655 Euro Lohn für Arbeit am ‚Sozialen Tag‘ der ASS/ Erlös geht an das Dasein-Hospizverein, an das Begegnungszentrum Sprotte und das Indienprojekt des Vereins ‚Arivu‘
Schule einmal anders! „Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ Nein, diese Weisheit Albert Schweitzers war weder Diskussionsgegenstand im Religionsunterricht noch Thema für einen Aufsatz im Fach Deutsch. Während am 6. Juni die angehenden Abiturienten über ihren Prüfungen brüteten, machten sich die Albert Schweitzer der anderen Kurse und Klassen daran, Schweitzers Ausspruch im Rahmen dieses alljährlichen ‚Sozialen Tages‘ in die Tat umzusetzen. Lohn von Schweiß und Mühe der Schülerinnen und Schüler in Nachbars Garten, beim Autowaschen oder bei der Fahrradreparatur waren stolze 6655 Euro.

Schulchor der ASS beim „ROSA“-Wettbewerb 2015

Schulchor der ASS beim „ROSA“-Wettbewerb 2015

‚Sing mit!‘-Sieger geben „Wohnzimmerkonzert“ beim Casting für Rotary-Wettbewerb
Nach dem Gewinn des Lions- Chorwettbewerbs „Sing mit“ 2014 stellt sich der ASS-Schulchor  (Jg. 8-12) einer neuen Herausforderung – der Teilnahme am Rotary- Wettbewerb „ROSA 2015“.  Dabei handelt es sich hier nicht um einen Chorwettbewerb. Schwerpunkt sind vielmehr Rock-Pop-AGs und Schulbands eines recht großen Bezirks. Für die Teilnahme am Abschlusskonzert am 6.3.2015 in Bruchhausem-Vilsen  haben sich insgesamt 15 Gruppen, z.B. AGs aus Petershagen, Bassum und Diepholz, beworben. Diese werden nun bis zum 5. Dezember von einer Rotary-Jury besucht, kurz vor Weihnachten erfolgt dann die Bekanntgabe der 5 Finalisten. Das dürfte also spannend werden!
Am Nachmittag des 24.11. war es für die ASS-Bewerber so weit.

Schulchor erhält großzügige Förderung durch den LIONS-Club

Schulchor erhält großzügige Förderung durch den LIONS-Club

500 Euro für die Gewinner des Chorwettbewerbes ‚Sing mit!‘ Gute Nachrichten für unseren Schulchor unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl. Nachdem der Schulchor den Chorwettbewerb ‚Sing mit!‘ im März gewonnen hatte und bereits dort ein stattliches Preisgeld überreicht bekommen hatte, konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Antje Falldorf-Podehl erneut über eine finanzielle Förderung freuen. Auf einer Veranstaltung des LIONS-Clubs am 28.11. im Gasthaus ‚Dillertal‘ bei Asendorf wurde – neben 8 anderen Musikprojekten – der ASS-Schulchor mit 500 Euro bedacht, die aus Überschüssen aus der Chorwettbewerbsveranstaltung stammen. Ziel des LIONS-Clubs ist es, ,,nachhaltige Projekte“ zu fördern. Das Preisgeld kann der Schulchor gut gebrauchen, soll doch damit ein Workshop im Jahr 2015 finanziert werden.  Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns über ein wahres Aushängeschild der Albert-Schweitzer-Schule!        Thomas Volkhausen mehr dazu in: Die Harke vom 05.12.2014