Achtklässler der ASS lernen Englisch in Eastbourne

Achtklässler der ASS lernen Englisch in Eastbourne

55 Schüler der 8. Klassen der ASS nehmen an Sprachreise nach Eastbourne teil – Fahrt ist Bestandteil des Fremdsprachenkonzepts

 

{mp4}Eastbourne_2015|600|340|0{/mp4}

 

Bereits im vierten Jahr in Folge f[caption id="attachment_915" align="alignright" width="1280"] 55 Schülerinnen und Schüler lernten England hautnah kennen. In Eastbourne verbrachten sie etwa eine Woche in Gastfamilien - und konnten so die englische Sprache praxisnah ausprobieren. 55 Schülerinnen und Schüler lernten England hautnah kennen. In Eastbourne verbrachten sie etwa eine Woche in Gastfamilien – und konnten so die englische Sprache praxisnah ausprobieren.[/caption]uhr eine Schülergruppe des achten Jahrgangs der ASS Anfang Juni für eine Woche ins südenglische Seebad Eastbourne. Die Reise, an der in diesem Jahr 55 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte teilnahmen, ist Teil des Fremdsprachenkonzepts der Albert-Schweitzer-Schule. „Wir glauben, dass es im achten Jahrgang an der Zeit ist, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die Sprache vor Ort auszuprobieren“, erklärt Oberstudienrätin Claudia Dunker, die die Fahrt organisiert. Die Jugendlichen leben bei englischen Gastfamilien und erhalten an den Vormittagen mehrere Stunden Englischunterricht, der von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt wird.

zeit.wege.bilder lockt ins Museum Nienburg

zeit.wege.bilder lockt ins Museum Nienburg

Abschlussausstellung zeit.wege.bilder des Leistungskurses Kunst  der Albert-Schweitzer-Schule vor zahlreichen Besuchern im Quaet-Faslem-Haus eröffnet/ Bürgermeister Henning Onkes lobt hohe künstlerische Begabung der Abiturienten  
[caption id="attachment_911" align="alignright" width="1200"]Bürgermeister Onkes lobte die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der ASS unter der Leitung von Matthias Tofaute  für die hohe Qualität der Bilder. Die Kunstausstellung markiere eine Bürgermeister Onkes lobte die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der ASS unter der Leitung von Matthias Tofaute für die hohe Qualität der Bilder. Die Kunstausstellung markiere eine [/caption]„Nun führen eure Wege anderswo hin“, bemerkte Bürgermeister Onkes in Anspielung auf den Titel der Abschlussausstellung zeit.wege.bilder, die er soeben eröffnet hatte. Angesprochen waren hiermit die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der ASS, Abiturjahrgang 2015. Deren Abschlussausstellung zeit.wege.bilder ist nämlich vom 3. Juni bis 5. Juli im Quaet-Faslem-Haus des Museums Nienburg zu besichtigen.
Von Abschiedsstimmung konnte an diesem Eröffnungsabend des 3. Juni aber kaum die Rede sein. Und das lag an den 42 Exponaten, Kostprobe dessen, was die Schülerinnen und Schüler in den zwei Jahren der Oberstufe zu landesweit vorgegebenen thematischen Schwerpunkten entworfen hatten. ‚Zeit im Bild‘, ‚Wort-Bild-Kombinationen‘ oder ‚Plakate im Spannungsfeld zwischen Kunstwerk und Massenmedium‘ hießen diese Schwerpunkte, die auf manchen womöglich sperrig und schier unzugänglich wirken mögen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler nutzten sie hingegen, um ihre ganz eigenen Wege für den künstlerischen Ausdruck zu begehen. Und dies sehr zu Freude der zahlreichen Besucher, die ihrerseits den Weg in die Ausstellung gefunden hatten. Sehr zum Wohlgefallen auch von Museumsdirektorin Dr. Kristina Nowak-Klimscha und Bürgermeister Henning Onkes, die die Ausstellung mit feierlichen Worten eröffneten.

RRASS Bootstaufe am 4.7.2015

RRASS Bootstaufe am 4.7.2015

Liebe Mitglieder der Ruderriege, liebe Ruderinnen und Ruderer der Ru-der – AG, liebe Eltern, liebe ehemalige Ruderinnen und Ruderer, Liebe Schülerinnen und Schüler der ASS, liebes Kollegium, liebe Mitarbeiter an der ASS … hiermit möchten wir Sie und Euch sehr herzlich zur Bootstaufe von  neuen Booten einladen. Die Bootstaufe wird am Sonnabend, den 04.07. 2015 um 11.00 Uhr am Bootshaus der RRASS stattfinden. Eines der Boote, ein Gig – Doppelvierer, wird den Namen „Elisabeth Freytag“, Ehefrau des Gründers der Ruderriege erhalten. Das zweite Boot, ein Renndoppelzweier, wird den Namen „Traute Grundmann“, die sich in ihrer Funktion als Elternratsvorsitzende der ASS und Schulausschussvorsitzende der Stadt Nienburg um das Wohl von Schule und Ruderriege verdient gemacht hat, tragen.   Nachdem die Boote zu Wasser gebracht worden sind, laden wir im Bootshaus der Ruderriege (Mühlentorsweg 2a) herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Mit rudersportlichen Grüßen Marcus Weber Informationen zur Anmeldung zu unseren Ruderlagern: Moselwanderfahrt 14.07. – 21.07.2015 Sommerruderlager Dörpen 22.08. – 28.08.2015   

Anna Schumacher und Niclas Planke für Jubiläumsplakat des Lions Clubs ausgezeichnet

Anna Schumacher und Niclas Planke für Jubiläumsplakat des Lions Clubs ausgezeichnet

Schüler der Albert-Schweitzer-Schule entwerfen Siegerentwurf/ Plakat bewirbt Veranstaltungsreihe aus Anlass von 50 Jahren Lions Club Nienburg/Weser

„Ich werde meinen Mitmenschen helfen“, heißt es in den ethischen Grundsätzen des Lions Clubs Nienburg/Weser – ein Motto, das auch die Schüler des Gymnasiums mit dem Namenspatron Albert Schweitzer gerne unterschreiben. Vom Lions Club gefragt, ob sie für eine Veranstaltungsreihe für das 50-jährige Bestehen des Clubs Ideen für ein Ankündigungsposter hätten, sagten die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses im 11. Jahrgang unter der Leitung von Jutta Rode-Diezelsky kurzerhand ihre Hilfe zu. Resultat sind zahlreiche sehr kreative Plakate, von denen eines nun prämiert wurde.

Am Donnerstag, dem 21. Mai, begann denn auch der Kunstunterricht des 11. Jahrgangs anders als gewohnt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Besuch von Bernd Bargemann, Richter am Amtsgericht. Anlass für die gespannte Ruhe im Kunstraum war nichts Geringeres als eine Urteilsverkündung – aber eine andere, als man gemeinhin von einem Richter erwartet. Herr Bargemann war nämlich nicht in seiner Funktion als Richter erschienen, sondern in der des Präsidenten des Lions Clubs Nienburg/Weser. Sein Urteil bereitete dabei besonders Anna Schumacher und Niclas Planke große Freude. Ihr Entwurf für die Veranstaltungsreihe aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens des Lions Clubs Nienburg/Weser mit dem Titel >Aus Nienburg in die weite Welt. Im Gespräch mit…“ hatte den Verantwortlichen des Lions Clubs am besten gefallen. Ihr Plakat, das ein stilisierter Löwe auf gelbem Grund und das blau unterlegte Logo des Lions Clubs und dessen Motto ‚We serve‘ ziert, wird nun in den nächsten Wochen immer wieder im Nienburger Stadtbild auftauchen, wenn die jeweiligen Termine der Veranstaltungsreihe anstehen. Die Freude der beiden über die offizielle Anerkennung ihrer künstlerischen Leistung wurde noch größer, als Herr Bargemann ihnen im Namen des Lions Clubs eine großzügige Prämie überreichte – und allen anderen Künstlern des Kurses Essensgutscheine für ein bekanntes Nienburger Caf’é.

Großer Andrang am Tag der offenen Tür

Großer Andrang am Tag der offenen Tür

Eltern und Grundschulkinder erleben ASS mit allen Sinnen/ Bilingualer Unterricht, Roboter AG, Schulchöre und vieles mehr findet starke Nachfrage

 

Am Ende fanden sich alle selbst mit verbundenen Augen spielend zurecht. Und dabei gab es doch so viel zu entdecken und auch zu sehen an der ASS, wer würde sich da auch noch freiwillig die Sicht nehmen lassen? Dazu später mehr!  Die Albert-Schweitzer-Schule, 1525 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1949 nach Albert Schweitzer benannt, macht sich heutzutage mit frischen Konzepten wie dem Bilingualen Angebot einen Namen – und öffnete am letzten Donnerstag ihre Pforten. Anlass war der alljährliche ‚Tag der offenen Tür‘ – und der Besucherandrang brachte die Schule fast zum Bersten.

Informationen zum Thema Landraub in der Pausenhalle am Hauptgebäude

Die Ausstellung „Landraub – Profit.Macht.Hunger“ wurde vom Verband für Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) erarbeitet und ist von der deutschen UNESCO Kommission als offizielles UN-Dekade Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2011/2012“ ausgezeichnet worden.

Der Verein Arivu- Zukunft durch Bildung e.V. holt die Schau in der ersten Juni Woche an die ASS. Dort wird diese im Gang neben der Sporthalle am Hauptgebäude ausgestellt und kann von Schulklassen und Kursen besucht werden. In diesem Rahmen wird auch der Soziologe und Politikwissenschaftler Ro Ayikoué Alognon als Referent einige Oberstufenkurse besuchen.

In der Zeit von Samstag 6. bis Sonntag14.Juni steht die Ausstellung anschließend für alle zugänglich  zu den üblichen Öffnungszeiten in der St. Martinskirche.

„Tatort Oper“ – die erste Saison endet, die nächste kann beginnen

„Tatort Oper“ – die erste Saison endet, die nächste kann beginnen

Wer möchte im nächsten Schuljahr diesen Tatort betreten? 14 Plätze warten auf Interessierte ab Klasse 9 – Anmeldung durch Eintrag in Liste vor F709!

 

Am Mittwoch, dem 03.06.2015, wird die AG „Tatort Oper“ die letzte Vorstellung dieser Saison im Opernhaus Hannover besuchen. Auf dem Programm steht die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss.

Die elf Teilnehmerinnen harren gespannt der letzten Aufführung in diesem Schuljahr. Einig sind sich alle: Die Saison ging wirklich schnell vorbei.  Das lag vor allem daran, dass die Mischung aus Ballett, Oper, Musical und jungem Musiktheater großen Anklang fand. Vor allem das Intendantentreffen (wir berichteten davon) als Highlight der Saison sorgte für Neugier im Vorfeld und Staunen im Nachhinein. Welche Aufgaben ein Intendant zu bewerkstelligen hat und was alles an Vorbereitung und Planung hinter den Aufführungen steckt, hat bleibenden Eindruck hinterlassen!