Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, meine Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr 2015 nähert sich nun mit raschen Schritten dem Ende zu. Nach dem langen Schuljahr 2014/15 mit einem Schuljahresabschluss Ende Juli 2015 durchlaufen wir augenblicklich eines unserer kürzesten Schuljahre 2015/16. Trotzdem hat das Schulleben stattgefunden und es gilt an dieser Stelle, einen Rückblick zu wagen. Er soll nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhalten, gleichwohl aber einige Aktivitäten unseres Schullebens in Erinnerung rufen. Unsere Kleinsten leben in der Roboter-AG auf. „Unsere Roboter sollen nicht dumm bleiben und endlich mal etwas von uns lernen!“, so formulierte es ein Teilnehmer, und die 5.- und 6.-Klässler sind mit Engagement dabei. An dieser Stelle muss auf das umfangreiche und interessante Angebot an Arbeitsgemeinschaften verwiesen werden, dass unsere ASS anbietet. Die Schüler/innen müssen über den Pflichtunterricht hinaus gefordert werden, eine Förderung kommt dabei nicht zu kurz. Im Sommer konnten wir den ersten Durchgang unseres Angebotes einer Bläsergruppe nach zwei Jahren verabschieden. Zuvor war für diese Schüler/innen sicherlich die Bläserfreizeit sowie das Konzert zusammen mit der Musikschule Nienburg in der BBS ein Höhepunkt. Der Fachbereich Musik ist nicht nur bei den so genannten ‚offiziellen Terminen‘ mit im Boot, er
Die Lage in den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten in der Region unserer Partnerschule ist nach wie vor dramatisch.
Viele Leute in der Großstadt Chennai hungern und erste Seuchen sind ausgebrochen. Die medizinische Versorgung ist katastrophal. Es gibt nach wie vor sehr wenig Hilfe für die betroffenen Menschen.
Details dazu kann jeder in dem Bericht direkt aus Indien nachlesen. Eine Übersetzung ins Deutsche findet sich weiter unten.
Ich finde es wichtig, dass dieser Bericht hier öffentlich gemacht wird, da man nach wie vor in unseren Medien sehr wenig Informationen über diese Katastrophe bekommt – und das obwohl unglaublich viele Menschen betroffen und bedroht sind. Chennai hat laut Father Suresh aktuell 6 Millionen Einwohner (Wikipedia sagt 4,3 Millionen nach der Zählung von 2011) – aber es ist ja nicht nur Chennai betroffen sondern die ganze Region – zum Vergleich: Niedersachsen hat laut Wikipedia 7,8 Millionen Einwohner…
Was würden wir erwarten / hoffen, wenn ganz Niedersachsen länger als einen Monat unter Wasser stünde?
Mich macht der Bericht sehr betroffen und nachdenklich.
Ich hoffe, dass wir bald berichten können, dass die Situation sich für die betroffenen Menschen bessert.
Hilde Munk
Brief / Bericht aus Indien, von Nandhini Krishnan, vom 14. 12. 2015:
Abstimmung entscheidet über Sieger – ASS-Schulchor bittet um deine Stimme! Tolle Neuigkeiten vom Schulchor der ASS! Der bereits zu einiger Bekanntheit gelangte Schulchor der ASS ist im Finale beim ffn-Christmas-Chor-Contest in der Kategorie „Schulchor ab Kl.5“! Was das bedeutet? Der Radiosender ffn sucht beim ersten offiziellen Weihnachts-Wettsingen den besten Schulchor ab der 5. Klasse. Aus über 170 Songs von Schulchören, Kirchenchören oder Hobbychören hat die Jury rund um Oliver Gies, Maybebop- und Chor-Arrangeur, jeweils die 5 besten Chöre ausgesucht, die ab dem 15. Dezember vorgestellt werden und sich dem Voting stellen. Jetzt gilt es, den ASS-Schulchor zu unterstützen! Wie kann ich dem ASS-Schulchor helfen? Mobilisiert Freunde, Mitschüler, Familie oder Kollegen. Denn Sieger des großen Weihnachts-Wettsingens wird in jeder Kategorie der Chor, der die meisten Stimmen bekommt. Der Siegerchor erhält 1000€ und wird am 24.Dezember bei ffn gespielt! Mach‘ mit bei der Abstimmung und gib dem Schulchor der ASS jetzt Deine Stimme – bis 21.12.2015 um 6:00Uhr! Unter folgender Adresse kannst Du mit abstimmen: http://www.ffn.de/on-air/aktionen/chor-contest/schulchor/ Also – unterstütze den Schulchor der ASS: Gib diesen tollen Stimmen deine Stimme! Vh
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10,
die Aufgaben für den Wettbewerb "Das Ist CHemie!", kurz DICH, sind herausgekommen. Sie sind zu finden unter
Eine Kopiervorlage liegt auch sowohl bei Frau Brandhorst (Nordertorstriftweg) als auch bei Frau Deike (Friedrichstr.).
ENSA-Projektgruppe berichtet von ihrer Indienreise
Indisches Flair und die Düfte indischer Köstlichkeiten empfingen die Besucher in der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) im Nordertorstriftweg: Zwölf Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte Andrea Schulte in den Bäumen und Sebastian Toepfer, die im Oktober 2015 drei Wochen in Neerpair in Südindien verbracht haben, stellten allen Interessierten ihre Reiseerlebnisse vor und boten indische Speisen sowie eigens dafür mitgebrachte Basar-Artikel an.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm (ENSA) haben gemeinsam mit einer indischen Schülergruppe zum Thema „Nahrung(s)hunger – wie werden wir alle satt?“ gearbeitet und dabei viel gelernt. Diese Ergebnisse und Erlebnisse wollten sie der Schulöffentlichkeit natürlich nicht vorenthalten. Nach einer Abfrage von Assoziationen zu Indien gewährte die Gruppe ihren rund 80 Zuschauern anhand von Bildern und kurzen Filmsequenzen Einblicke in Erfahrungen und Themen ihrer Reise. Dabei wurde das gemeinsame Leben im Schülerwohnheim ebenso geschildert wie besondere Projektinhalte, etwa die gemeinsamen Vorbereitungen auf den „Science Day“. Das Publikum erlebte darüber hinaus eine typische „Busfahrt“ in Indien mit, die von ständigem Hupen und lauter Musik begleitet wurde.
Neues Angebot der Fachgruppe Musik: (Ohren-)Schmaus um 17 Uhr Ein 17 Uhr-Tee ist die neue Veranstaltung der Fachgruppe Musik, zu der alle Interessierten hiermit herzlich eingeladen sind! Erstmalig wird diese Veranstaltung am Freitag, dem 18.12.2015, in der Pausenhalle im Triftweggebäude stattfinden. Und wann? Ja, natürlich um 17 Uhr! Musikalisch gestaltet wird diese erste Veranstaltung von den Bläsergruppen – Jahrgänge 5 und 6 und der AG Jahrgänge 6 und 7 – sowie der Streicher-AG Jahrgang 6. Zu hören sein wird Weihnachtliches und Nicht-Weihnachtliches, ein abwechslungsreiches Programm ist also vorbereitet. Natürlich soll auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Die Indien-AG wird Gebäck und heiße Getränke anbieten – ja, klar, darunter auch Tee! Auch hier wird sicher niemand zu kurz kommen! Wir hoffen trotz der vielen Termine in der Vorweihnachtszeit auf viele Gäste! (Ohren-)Schmaus garantiert! Christina Hinzmann-Suckel
Seit 10 Jahren hat die ASS partnerschaftliche Kontakte mit Indien. Freundschaften wurden geknüpft, mehrere Schüleraustauschprogramme haben stattgefunden. Außerdem hat unsere Schule die Schulbildung von 30 Kindern im St. Johns Home in Neerpair finanziert. Entstanden ist die Partnerschaft 2005 nach einem Tsunami, der damals dort eine große Zerstörung angerichtet hat. Seit mehreren Wochen nun ist die um unsere Partnerschule und das St. Johns Wohnheim durch heftige Regenfälle überschwemmt. Unser Hauptansprechpartner, Father Suresh, schreibt, dass die Lage schlimmer sei als im Dezember 2004 nach dem Tsunami. Kurzzeitig schien Besserung in in Sicht zu sein, aber leider ist das Gegenteil eingetroffen – die Regenfälle halten an, die Lage ist dramatisch: Große Teile der Großstadt Chennai und der ganzen Region stehen unter Wasser. Das Wasser steht in der Stadt an einigen Orten bereits 3m hoch. Die Flüsse & Seen sind bereits alle voll Wasser gelaufen und können kein Wasser mehr aufnehmen. Und die Regenfälle halten weiter an. Die Stromversorgung ist unterbrochen. Father Suresh erreicht uns deshalb nur ab und zu mit Hilfe eines Notstromaggregats mit neuen Informationen. Der Verkehr ist lahm gelegt, entsprechend schwierig ist die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Trinkwasser. Die Menschen in den ärmeren Gegenden