„White Horse Theatre“ gastiert an der Albert-Schweitzer-Schule

„White Horse Theatre“ gastiert an der Albert-Schweitzer-Schule

Josie ist verzweifelt, es wird Nacht und sie hat sich in einem dunklen Wald verirrt. In einem geheimnisvollen Hotel mitten im Wald sucht sie als einziger Gast Unterschlupf. Das Essen ist miserabel, der Koch, das Zimmermädchen und der Hotelbesitzer sind furchteinflößend, das Zimmer ist schäbig und zu allem Überfluss scheint es in dem alten Gemäuer auch noch zu spuken. Doch all das scheint besser, als die Nacht alleine draußen im dunklen Wald zu verbringen – denkt zumindest Josie. Wird das Mädchen den nächsten Morgen im Gruselhotel erleben?

Friedrich Schiller und Georg Büchner: Historisches Treffen im Giebelsaal

Friedrich Schiller und Georg Büchner: Historisches Treffen im Giebelsaal

Zwei der bekanntesten Schriftsteller der deutschen Literaturgeschichte waren im Giebelsaal zu Gast. In ihren Vorträgen legten sie ihre Literaturtheorie dar und begründeten, was für sie gute Literatur ausmacht.

Den Mitgliedern des Deutschkurses von Herrn Toepfer, die als Zuhörerinnen und Zuhörer exklusiv eingeladen waren, wurde schnell klar: Die beiden deutschen Dichter haben sehr unterschiedliche Auffassungen davon, wie Literatur sein und was sie leisten soll.

Den Schülerinnen und Schülern kam zugute, dass sie sich zuvor im Unterricht mit Schillers Idealismus und Büchners Realismus-Konzept auseinander gesetzt hatten. Es fiel ihnen also leicht, die Reden der beiden Autoren nachher aufzuschreiben und für euch und die Nachwelt festzuhalten.

Dass sich die beiden berühmten Persönlichkeiten in Wirklichkeit nie begegnet sind, sich nie begegnen konnten, störte da nicht weiter…

 

Doch lest selbst!

ASSe auch anderswo!

Wir freuen uns über viele erfolgreiche Schülerinnen und Schüler, die hervorragende Leistungen und Engagement auch außerhalb des Unterrichts zeigen. In Zukunft wollen wir diesen sportlich, künstlerisch, sozial oder politisch aktiven jungen Menschen hier unsere Anerkennung aussprechen. Für die Erfolgreiche Wahl zu den Sportlern des Jahres 2015 gratulieren wir: 1. Platz: Jule Rüter (Leichtathletik/Turnen) 4. Platz: Laura Neumann (Radsport) 1. Platz: Thore Böger (Schwimmen) 2. Platz: Tim Holtz (Motorradsport) Für einen ersten Platz bei "Jugend musiziert": Mari Shutku (Violine)    

Bilingualer Unterricht an der Albert-Schweitzer-Schule

Bilingualer Unterricht an der Albert-Schweitzer-Schule

ASS lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe >Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor< zum Informationsabend „Bilinguales Angebot“ am Dienstag, 01. März,  19:30 Uhr, Nordertorstriftweg 22 Zu einem um19:30h beginnenden Informationsabend über bilingualen Unterricht heißt die Albert-Schweitzer-Schule interessierte Eltern von Viertklässlern am Dienstag, dem 01. März, im Gebäude Nordertorstriftweg 22 willkommen. Als einziges Nienburger Gymnasium bietet das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule den bilingualen Unterricht seit mehreren Jahren mit großem Erfolg und hohem Zuspruch an. So wird auch im kommenden Schuljahr zum bereits achten Mal eine bilinguale Klasse im fünften Jahrgang eingerichtet. Das Konzept der ASS sieht vor, nach zunächst einer Zusatzstunde Englisch für die bilingualen Fünftklässler ab Klasse 6 aufsteigend Sachunterricht auf Englisch abzuhalten, je nach Schuljahr in Erdkunde, Biologie, Geschichte oder Politik. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler von heute auf eine globalisierte Arbeitswelt vorzubereiten und der wachsenden Bedeutung der englischen Sprache  in Naturwissenschaft und Technik sowie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechnung zu tragen. Zugleich macht es aber nicht minder Spaß, die englische Sprache einmal in ganz anderen Bereichen einsetzen zu können. Voraussetzungen sind in der Regel gute Noten in Deutsch, Englisch und Sachunterricht und natürlich Spaß an Sprachen, vor allem natürlich am Englischen. Interessierte Eltern derzeitiger

Weiterlesen

Zeugen gesucht, Beweisbilder vorhanden!

Zeugen gesucht, Beweisbilder vorhanden!

Ausstellungseröffnung ‚Kunst im Gericht‘ am Mittwoch, 24.2.2016, im Gerichtszentrum Nienburg/ Zahlreiche Bilder aus dem Kunstunterricht von ASS und MDG Ein Wiederholungstäter und zahlreiche Zeugen, die schönsten Beweisbilder und doch keine Anklage? Diesen wahrlich kuriosen Fall 'verhandelt' das Gerichtszentrum Nienburg ab der kommenden Woche. Die große Hoffnung, statt mit einem harten Urteil sogar mit Lob und Anerkennung davonzukommen, kann sich dabei ein Serientäter im Gerichtszentrum nur machen, wenn er den Namen der Ausstellung 'Kunst im Gericht' trägt. Ab Mittwoch, dem 24. Februar, öffnet sich nämlich das Nienburger Gerichtszentrum zum wiederholten Male dieser Kunstausstellung. Über 150 Exponate zu verschiedensten Themen und in großer stilistischer Breite schmücken dann ehedem eher nüchterne Gerichtswände. Die Bilder, im Kunstunterricht der Albert-Schweitzer-Schule und des Marion-Dönhoff-Gymnasiums entstanden, markieren in eindrucksvoller Weise die nun bereits seit fünf Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Gerichtszentrum Nienburg und den beiden Nienburger Gymnasien. Die Eröffnung der Kunstausstellung erfolgt amMittwoch, dem 24.02.2016, um 17:30 Uhr imSitzungssaal desNienburger Gerichtszentrums, Berliner Ring 98. Die Vernissage wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben durch Bernd Bargemann, dem Direktor des Gerichtszentrums. Für musikalische Begleitung sorgt die Bläsergruppe der Klassen 6 bis 8 der ASS unter der Leitung von Frau Elisabeth Vogels. 'Zeugen' für dieses sehenswerte

Weiterlesen

Ruderriege – einmal um die halbe Welt

Ruderriege – einmal um die halbe Welt

Die Mitglieder der Ruderriege der Albert-Schweitzer-Schule (RRASS) haben im vergangenen Jahr 20579km auf dem Wasser zurückgelegt. Eine genaue Auflistung der Einzelleistungen finden sie im Anhang:

 

ASS lädt zu Veranstaltungsreihe „Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor“!

ASS lädt zu Veranstaltungsreihe „Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor“!

Informationsabende der ASS am 15.02. und 24.02. um jeweils 19:30h zum Übergang ans Gymnasium und zur Bläsergruppe/Veranstaltungen zum bilingualen Konzept, zum 'Reinschnuppern' und "Nachmittag der offenen Tür" folgen

Aufregende Zeiten für Viertklässler! Gerade erst haben sie die Halbjahreszeugnisse erhalten, und nun blicken sie mit viel Freude, Neugierde und auch Aufregung einer wichtigen Entscheidung entgegen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich? Bei dieser Entscheidung möchte die Albert-Schweitzer-Schule helfen. Die Veranstaltungsreihe >Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor< wendet sich dabei sowohl an interessierte Eltern, die umfassende Informationen erhalten, aber auch gerade an die Kinder, die die ASS schon einmal 'live' erleben können – und Gelegenheiten zum Mitmachen erhalten! Den Beginn der Veranstaltungsreihe markieren Informationsabende über einen möglichen Übergang zum Gymnasium, zu denen die Albert-Schweitzer-Schule alle interessierten Eltern von Grundschulkindern der vierten Klassen einlädt.

Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Informationsveranstaltung 'Übergang zum Gymnasium' findet am Montag, dem 15.02., um 19:30h in der Pausenhalle des Gebäudes am Nordertorstriftweg 22 statt. Sie richtet sich an Eltern von Grundschulkindern im Landkreis Nienburg. Der zweite Informationsabend gleichen Inhalts wird am Mittwoch, dem 24.02., ebenfalls um19.30 Uhr in der Pausenhalle des Gebäudes am Nordertorstriftweg 22 abgehalten. Er ist fürEltern von Grundschulkindern  in der Stadt Nienburg gedacht.Bei Terminproblemen steht Eltern selbstverständlich der jeweils andere Termin als Ausweichtermin offen.