ASS besucht Eastbourne

ASS besucht Eastbourne

{mp4}Eastbourne2016|600|340|0{/mp4}

 

Bereits zum fünften Mal in Folge fuhr eine Schülergruppe des achten Jahrgangs der ASS Ende Mai für eine Woche ins südenglische Seebad Eastbourne. Die Reise, an der in diesem Jahr 53 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte teilnahmen, ist Teil des Fremdsprachenkonzepts der Albert-Schweitzer-Schule. Die Jugendlichen leben in dieser Zeit bei englischen Gastfamilien und erhalten vormittags mehrere Stunden Englischunterricht, der an einer kooperierenden Sprachschule von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt wird.

Auch dieses Jahr waren die Schulerinnen und Schüler sehr aufgeregt, als sie zum ersten Mal in England auf ihre Gastfamilien trafen. Waren die Gasteltern freundlich oder gar streng? Wie würde die Unterbringung sein? Würde man sich verständigen können? Und – ganz wichtig – wie schmeckte das Essen? All diese Fragen gingen den jungen Reisenden durch den Kopf, als sie nach einer fast 15-stündigen Busfahrt den mondänen Badeort erreichten. Der erste Abend war sicherlich der aufregendste. Doch schon am nächsten Morgen hatten sich eventuelle Missverständnisse mit den Gastfamilien wegen der Sprache, Schlafmangels oder anderem meist in Luft aufgelöst. „Natürlich ist es hier anders als bei uns“, bemerkte einer der Achtklässler, „die Häuser sind viel kleiner und man hat viel weniger Platz. Aber die Leute sind sehr nett.“ Und auch das Essen wurde von den Jugendlichen ausführlich diskutiert: Die meisten freuten sich über Pizza, Hamburger mit Pommes oder Spaghetti zum „Supper“, manche wurden mit einer Portion „Fish and Chips“ begrüßt. Einige berichteten über die legendären „Baked Beans“, die gebackenen Bohnen in Tomatensoße, die es mit Toast zum Frühstück gegeben hatte, andere über „Marmite“, einen für kontinentale Zungen höchst gewöhnungsbedürftigen Brotaufstrich auf Hefebasis, der in der Rangfolge der Exportschlager des Inselreichs einen hinteren Platz einnehmen dürfte. Den mit Worten nur schwer zu beschreibenden Geschmack des dunkelbraunen Konzentrats, das mit dem Satz „Love it or hate it“ beworben wird, werde sie ihren Lebtag nicht vergessen, versicherte eine gutgelaunte Achtklässlerin glaubhaft.

„Kunst im Krankenhaus“ – die Sechzehnte

„Kunst im Krankenhaus“ – die Sechzehnte

16. Ausstellung  "Kunst im Krankenhaus" am Donnerstag, 26.05. eröffnet – Ausstellung in Kooperation von ASS, Stadtelternrat und Krankenhaus Nienburg
Neue Bilder – Neue Facetten. Farbige Eindrücke an weißen Wänden: Schüler stellen ihre vielseitigen Arbeiten aus und erfreuen damit Patienten, Besucher und Personal im Krankenhaus Nienburg. Zum Hintergrund: Unter Beteiligung der Grundschulen Estorf, Marklohe, Rodewald, Steimbke und der Albert-Schweitzer-Schule wurde mit der Eröffnung am Donnerstag, dem 26.Mai 2016, eine neue Runde „KiK“, Kunst im Krankenhaus, eingeleitet. Und dabei wurde deutlich: Farben wirken. Sie wirken positiv auf die Stimmung der Menschen und können sogar im Einklang von Körper und Seele Heilungsprozesse positiv beeinflussen. Was die Forschung erkannt hat, wird im Nienburger Krankenhaus durch eine Kooperation mit der ASS und erstmals dem Stadtelternrat Nienburg seit nahezu acht Jahren praktiziert.

Musical „Emelie voll abgehoben“ an ASS verleiht Flügel

Musical „Emelie voll abgehoben“ an ASS verleiht Flügel

„Emelie voll abgehoben“ an Albert-Schweitzer-Schule nimmt Darsteller und Zuschauer gleich auf zwei Höhenflüge mit – Musical-Aufführungen der  Chor-AG der Klassen 5-7 voller Witz und Gefühl sorgen für ein volles Haus

 

[caption id="attachment_1167" align="alignright" width="1200"]Emelie (Emilia Wacker) hilft dem Vogel - und lernt, wie man fliegen könnte.Emelie (Emilia Wacker) hilft dem Vogel – und lernt, wie man fliegen könnte.[/caption]Sonne, Sand und Strand – einfach herrlich, denken Sie? Nicht, wenn Sie das tagein, tagaus haben,  Meeresrauschen und der leere Horizont für Eintönigkeit XXL sorgen – und Ihnen die ewig gleichen Muschelwitze partout zu den Ohren wieder herauskommen. Das glauben Sie so kurz vor den Sommerferien nicht? Dann waren Sie wohl nicht im Musical Emelie voll abgehoben?! Falls nicht, können Sie Ihren gebuchten Inselurlaub unbeschwert antreten; falls doch, werden Sie Ihre Reisepläne womöglich noch ändern und auf Städtetour umbuchen.Muscheln? Strand? Umbuchen? Halt, erst einmal ein paar Worte der Erklärung!

„Emelie voll abgehoben!“ am 26. und 27. Mai

„Emelie voll abgehoben!“ am 26. und 27. Mai

Die Chor-AG des 5. – 7. Jahrgangs präsentiert das Musical: „Emelie voll abgehoben!“ Dabei wird sich die Pausenhalle des Nordertortriftwegs in die einsame Insel Makana Mana Malé verwandeln und es wird sich zeigen, ob Emelie wirklich abhebt, wie sie es sich vorgenommen hat! Start ist an folgenden Terminen:   Donnerstag, der 26.05.2016 um 18.30h Freitag, der 27.05.2016 und 16.30h Der Eintritt ist frei!

Farbe, Form und Fantasie für Krankenhausflure

Farbe, Form und Fantasie für Krankenhausflure

Eröffnung der 16. Ausstellung  "Kunst im Krankenhaus" am Donnerstag, 26.05. / Ausstellung in Kooperation von ASS, Stadtelternrat und Krankenhaus Nienburg   Leinwand statt Rauhfaser? Oberflächen bunt bemalt statt weiß getüncht? Form folgt Fantasie statt Form folgt Funktion? Ab Donnerstag, dem 26.05.2016, bricht das Krankenhaus Nienburg wieder mit gängigen Erwartungen. Dann nämlich wird zum nicht weniger als sechzehnten Mal eine Ausstellung der Reihe 'Kunst im Krankenhaus' eröffnet, in der Nachwuchskünstler in den Fluren des Krankenhauses Nienburg eine bunte Palette ihrer Werke zeigen. Seit fast acht Jahren nämlich stellt das Krankenhaus Nienburg in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule in wechselnden Ausstellungen Bilder aus, die im Kunstunterricht regionaler Schulen entstanden sind. Für die 16. Ausstellung >Kunst im Krankenhaus< wurde die Kooperation sogar noch erweitert: Neben dem Krankenhaus und der Albert-Schweitzer-Schule zeichnet diesmal auch der Stadtelternrat Nienburg verantwortlich für die erfolgreiche Ausstellungsreihe. Und so haben die halbjährlich wechselnden Ausstellungen, deren Bilder die öffentlich zugänglichen Bereiche der Klinik schmücken, seit ihrer Einführung bereits mehrere tausend Besucher angelockt. Mit der 16. Ausstellungseröffnung sind wieder mehrere hundert Exponate von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule sowie der Grundschulen Estorf, Marklohe, Rodewald und Steimbke Besuchern und Kunstinteressierten innerhalb der Besuchszeiten des Hospitals zugänglich. Die

Weiterlesen

Ergebnisse: Staffelläufe Bundesjugendspiele

Ergebnisse: Staffelläufe Bundesjugendspiele

Platz Klasse Zeit 1 5c 02:09 2 5d   3 5b   4 5a   4 5e   1 6b 01:52 2 6d   3 6c   4 6a   1 7a 01:49 2 7d   3 7b   4 7c   1 8e 01:18 2 8a   3 8b   4 8d   5 8c   1 9d 01:39 2 9c   3 9a   4 9e   5 9b   1 10b 01:38 2 10c   3 10d   4 10e   5 10a  

Sozialer Tag – Danke!

Vielen, vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die beim sozialen Tag mitgemacht haben! Bitte überweisen Sie den Lohn als Spende bis zum 1.7.2016 auf das Spendenkonto des Vereins der Freunde der ASS: IBAN DE 72 256 501 06 00 360 660 82 unter Angabe des Namens der spendenden Schülerin/ des spendenden Schülers und der Klasse. Fragen bitte an: sozialertag@ass-nienburg-i.de Herzlichen Dank!   Hilde Munk und Doro Lichtenfels