Hannover 96 – Hinrundentickets 2016/2017

Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

da die 2. Bundesliga schon in den Ferien ohne uns angefangen hat, laufen die Vorbereitungen für die Hinrunde nun auch bei uns und der Schülerticketverkauf für die Südtribüne der HDI-Arena kann beginnen.

Für den Erwerb der Hinrundentickets gibt es diesmal je nach Spieltermin 2 offizielle Bestellablauftermine (einen im September und November) bis zu dem alle Tickets für die genannten Spielpaarungen portofrei bestellt werden können (vorausgesetzt die Mindestbestellmenge von 10 Tickets wird erreicht!). Sollten nach dieser Frist noch Tickets bestellt werden, bitte ich um persönliche Rücksprache (E-Mail!) und müssen zusätzlich die Portgebühren von 4 EUR von Ihnen übernommen und überwiesen werden.

 

 

Schülertickets

Lehrer-/Betreuertickets

Alle Spiele

7 EUR

15 EUR

 

Datum

Paarung

Kontoeingangsfrist

Sa, 11.09.2016

Uhr: 13:30

Hannover 96 – SG Dynamo Dresden

Kein Ticketverkauf

Mi, 21.09.2016

Uhr: 15:30

Hannover 96 – Karlsruher SC

10.09.2016

30.09.-3.10.2016

Uhr: ?

Hannover 96 – FC St. Pauli

10.09.2016

28.10.-31.10.2016

Uhr: ?

Hannover 96 – FC Würzb. Kickers

10.09.2016

18.11.-21.11.2016

Uhr: ?

Hannover 96 – FC Erzgebirge Aue

1.11.2016

2.12.-5.12.2016

Uhr: ?

Hannover 96 –  1. FC Heidenheim

1.11.2016

16.12.-19.12.2016

Uhr:?

Hannover 96 – SV Sandhausen

1.11.2016

 

C’est génial! und À la bonne heure!  für Französischschüler der ASS

C’est génial! und À la bonne heure! für Französischschüler der ASS

13 Schülerinnen und Schüler der ASS erhalten DELF-Zeugnisse der Niveaus A1, A2 und B1

 

Verdienter Lohn für fleißiges Lernen, und das meist mit Bestnote! 13 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule halten nun ihre vorläufigen DELF-Zeugnisse in den Händen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letzten Prüfungsdurchganges, der am Ende des letzten Schuljahres stattfand, können sich zu recht über die Auszeichnung freuen und stolz auf ihre hervorragenden Ergebnisse sein. Der Grund: Alle haben bestanden, die meisten sogar im sehr guten Bereich mit über 90% der Gesamtpunktzahl!

ASS und MDG feiern gemeinsames Sommerfest

ASS und MDG feiern gemeinsames Sommerfest

Fußballturnier und Wettbewerbsstationen ziehen 2000 Schüler in Bann.   Lauter Jubel und Anfeuerungsrufe dringen aus dem Stadion. Nein, wir befinden uns nicht in Rio bei Olympia, sondern im Stadion in Nienburg an der Weser. Am 11.08.2016 fand dort nämlich erstmalig ein Sommerfest von MDG UND ASS statt. Hierzu organisierten die beiden Schülervertretungen gemeinsam ein großes Fußballspiel, bei dem beide Schulen jahrgangsweise gegeneinander antraten, und mehrere Stationen, an denen Minispiele angeboten wurde. Mit fast 2000 Schülern war das anfangs eine Herausforderung, die wohl bei jedem der Schülervertreter Zweifel aufkommen ließ. „Können wir alle bei Laune halten?“, „Können wir den Zeitplan einhalten?“, „Spielt das Wetter mit?“, „Bleiben alle unverletzt?“, „Geht jemand verloren?“, „Haben wir an alles gedacht?“. Das sind wohl die Fragen, die die Organisatoren in der ersten Schulwoche und somit auch in der Planungswoche geplagt haben. Stattfinden sollte das Ganze eigentlich auch schon vor den Sommerferien, im letzten Schuljahr, kurzfristig musste der Wettbewerb allerdings aufgrund der Wetterlage abgesagt werden. Auch dieses Mal war es eine knappe Entscheidung, doch bei einer Regenwahrscheinlichkeit von gerade einmal 25%  – und das erst ab ab 14 Uhr – entschieden sich die Organisatoren der Schülervertretungen von ASS und MDG, den Schritt

Weiterlesen

AG-Angebot und Wahl

Liebe Schülerinnen und Schüler,   bis zum 23.08.2016 habt ihr die Möglichkeit Euch für eine unserer vielen Arbeitsgemeinschaften anzumelden. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr: Alberts Kramladen Bläser/Jazz-Rock-Pop-Combo Basketball Chor Chor (Rock-Pop) Spanisch-Konversation DELF Französisch-Konversation Eastbourne-AG Kampfsport Handball Indien Kunstvermittlung Offenes Atelier Jonglier AG Roboter AG Rudern Schach Streicher Tatort Oper Theater-Abo Tanz Taekwondo Chemie AG   Weitere Informationen zu den AG's findet Ihr in der Pausenhalle und im Anmeldeformular.   Viel Spaß

ASSler erleben beim Polenaustausch tolle Gastfreundschaft

ASSler erleben beim Polenaustausch tolle Gastfreundschaft

ASS-Schüler verbringen eine Woche in Bartoszyce/ 13. Austausch zwischen ASS und Lyzeum in Bartoszyce (Bartenstein) beschert unvergessliche Eindrücke   Bereits zum dreizehnten Mal machte sich eine Schülergruppe der ASS Anfang Juni auf den Weg nach Polen. Dort wurden die 14 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und die beiden Lehrkräfte Marta Sanders und Marc Leseberg nach etwa zehnstündiger Reise von der polnischen Gruppe am Bahnhof in Danzig begrüßt. Anschließend fuhr man gemeinsam in eine zentral gelegene Jugendherberge,  wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem zünftigen polnischen Abendbrot die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen nutzten. Am folgenden Tag besichtigte die Gruppe das Europäische Zentrum der Solidarnosc und informierte sich dort über den Freiheitskampf der polnischen Bevölkerung unter der Führung von Lech Walesa. Anschließend genossen die Jugendlichen den Strandbesuch am nahegelegenen Ostseestrand sowie eine kurze Besichtigung der Altstadt Danzigs. Den Abschluss des ersten Tages bildete dann die vierstündige  Busreise nach Bartoszyce, dem eigentlichen Ort des Austausches. Die Woche in Bartoszyce bestand aus abwechslungsreichen Programmpunkten. So lernten die Jugendlichen das polnische Schulsystem kennen, amüsierten sich beim Erlernen des typisch polnischen Spiels „Ringo“ und verausgabten sich beim Zumba. Zudem standen noch verschiedene Tagesausflüge an, wobei insbesondere die  Besichtigung der polnisch-russischen Grenzanlage, wo

Weiterlesen

Mit Samba, Rock und Rhythmen in den Sommer

Mit Samba, Rock und Rhythmen in den Sommer

Bläsergruppen der ASS geben Abschlusskonzert/Publikum begeistert von Musikkünsten der Fünft- und Sechstklässler   Am Dienstag, dem 07.06.2016, füllte sich die Pausenhalle des Gebäudes der Albert-Schweitzer-Schule im Nordertorstriftweg mit erwartungsvollen Zuhörern. Eingeladen hatten die Bläsergruppen des 5. und 6. Jahrgangs. Ersterer verabschiedete sich in die Sommerpause nach dem ersten Jahr in der Bläsergruppe, für den 6. Jahrgang war es das Abschlusskonzert, denn die Bläsergruppe endet in dieser Konstellation nach zwei Jahren. Der 5. Jahrgang eröffnete unter der Leitung von Elisabeth Vogels mit mehreren Stücken das Konzert. Abwechselnd wurden sowohl Stücke für die ganze Gruppe als auch Musikstücke für kleine Besetzungen mit einzelnen Instrumentengruppen zu Gehör gebracht. Es erklangen so bekannte Stücke wie der „Banana Boat Song“, passend zur Sommerzeit Titel wie „Jamaica Sun“ oder „Samba de Janeiro“, aber auch stimmungsvolle unbekannte Stücke. Erstaunt konnten die Eltern die Fortschritte ihrer Kinder wahrnehmen, die bereits nach dem ersten Jahr sehr sicher als Gruppe spielten. Den zweiten Teil gestaltete dann der 6. Jahrgang, ebenfalls sowohl mit Einzelgruppen-beiträgen als auch mit Stücken, die von der gesamten Bläsergruppe vorgetragen wurden, unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel. Bei den Stücken gab es Bekanntes und Unbekanntes zu hören, wobei das Publikum auch aufgefordert

Weiterlesen