Tag der offenen Tür an der ASS am Mi., 11.04. von 16-18:30h am Nordertorstriftweg Wir gewähren einen Einblick in unsere Schule und spezielle Angebote der ASS Entdecker-Konzept, Bilinguale Klasse, Bläsergruppe und Ganztagsangebot: Die Albert-Schweitzer-Schule entdecken! Lust, Entdecker zu werden? Wo möglich bilingual, also zweisprachig? Eine gymnasiale Schulbildung genießen und nebenbei auch noch Blasinstrumente erlernen? Gefragt sind die derzeitigen Viertklässler! Diese blicken gerade einer wichtigen Entscheidung entgegen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich? Bei dieser Entscheidung möchte die Albert-Schweitzer-Schule den Kindern und ihren Eltern helfen. Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Elterninformation zur Albert-Schweitzer-Schule und zur Schulform Gymnasium findet am Montag, dem 19.02., ab 18:00h im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) statt. Sie richtet sich an Eltern von Grundschulkindern in der Stadt Nienburg. Der zweite Elterninformationsabend gleichen Inhalts wird am Mittwoch, dem 28.02., ebenfalls ab 18.00 Uhr im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) abgehalten. Er ist für Eltern von Grundschulkindern im Landkreis Nienburg gedacht. Bei Terminproblemen steht Eltern selbstverständlich der jeweils andere Termin als Ausweichtermin offen. Die Albert-Schweitzer-Schule möchte
Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert Publikum im vollbesetzten Giebelsaal/ Von Händel über Ed Sheeran bis zur Eigenkomposition: Junge Talente zeigen ihr Können
{mp4}MuKuAb2018|600|340|0{/mp4}
Die letzten Töne verklingen. Tosender Applaus brandet auf. Doch lange noch gehen einem die letzten Klänge von Viva la vida nicht aus dem Ohr. 'I used to rule the world' heißt es im Original. Sucht man ein Motto für diesen Abend, so wird man hier fündig. Denn wenn die jungen Musiktalente der ASS vielleicht auch nicht die Welt beherrschten – den Giebelsaal ihrer Schule jedenfalls hatten sie an diesem Winterabend musikalisch fest im Griff! Dieser Abend: Das war der traditionsreiche Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule, der in der hereinbrechenden Winternacht deren Giebelsaal bis auf den letzten Platz mit Musik- und Kulturfans füllte Eingeladen hatte die Fachgruppe Musik des Nienburger Gymnasiums. Zu sehen und – besser noch! – zu hören waren junge musikalische Talente der Schule, die in der Regel selbst gewählte Lieder, Kompositionen, Arien, Gedichte und Schauspielszenen vor großem Publikum darboten.
Musik- und Kulturabend an unserer Schule!/ Karten sichern für spannendes Programm! Am Dienstag, dem 30.01.2018, wird der diesjährige MUSIK- UND KULTURABEND stattfinden. Beginn ist um 18:30 Uhr im Giebelsaal, Einlass ist ab 18:15 Uhr. Zu hören sind neben der Bläser-AG und der Bläsergruppe Jg. 6 viele Einzelbeiträge von Schülerinnen und Schülern, die ein breites Spektrum von Klassik bis Pop abdecken. Daher wird der Abend durch vielfältige instrumentale Beiträge mit Klavier, Gitarre, Violine oder Schlagzeug und auch Gesangsdarbietungen abwechslungsreich gestaltet sein. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer seien hiermit herzlich eingeladen! Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Mittwoch, 24.01., 1. gr. Pause, in den Sekretariaten!
Ein kurzer Bericht über die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau
Die Erinnerung ist wie das Wasser: Sie ist lebensnotwendig und sie sucht sich ihre eigenen Wege in neue Räume und zu anderen Menschen. Sie ist immer konkret: Sie hat Gesichter vor Augen, und Orte, Gerüche und Geräusche. Sie hat kein Verfallsdatum und sie ist nicht per Beschluss für bearbeitet oder für beendet zu erklären. Noach Flug, Auschwitz-Überlebender Wir, 54 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt sechs Schulen des Landkreises Nienburg im Alter zwischen fünfzehn und zwanzig Jahren, suchten den Weg zum Gedenken, welcher uns unter der Leitung der beiden Pastoren Jann-Axel Hellwege und Marco Voigt nach Auschwitz und Krakau führte. Eine achttägige Reise, in der uns viel erwartete.
Neben den Besuchen der beiden Lager in Auschwitz standen auch die jüdische Kultur und Geschichte im Vordergrund. Dazu besuchten wir Oswiecim und einen ganzen Tag lang Krakau, das für seine Geschichte und die malerische Altstadt bekannt ist.
In Oswiecim hatten wir die seltene Gelegenheit, mit einem der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers zu reden. Der 92-jährige Wacław Długoborski war als junger Mann am Aufstand in Warschau beteiligt und wurde nach dessen Niederschlagung nach Auschwitz gebracht. Eindrucksvoll erzählte er, wie er die Zeit damals erlebte und wie er kurz vor Kriegsende fliehen konnte.
Zusammen mit polnischen Jugendlichen aus Oswiecim konnten wir an einem Tag in vier verschiedenen Workshops beginnen, unsere Eindrücke zu verarbeiten. Dazu hatten wir uns im Vorfeld in die Gruppen Foto, Schreiben, kreatives Gestalten und darstellendes Spiel aufgeteilt.
„Wir sind dabei“ Eltern, die im Landkreis Nienburg wohnen und ein geringes Einkommen haben, können auf Antrag finanzielle Unterstützung bekommen. Zuschüsse können gewährt werden für: Schulmaterial (1.-13. Klasse) Klassen- und Tagesfahrten (bis zur 10. Klasse) Fahrtkosten für Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler Mitgliedsbeiträge für Sportvereine (für über 16-Jährige muss eine Schulbescheinigung vorgelegt werden) Voraussetzungen: Kinder bis zum Abschluss der allgemeinbildenden bzw. berufsbildenden Schule, sofern nicht andere Leistungsträger dafür verantwortlich sind KEIN Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungspaket nach dem SGB II, für Berechtigte nach § 6b Bundeskindergeldgesetz (Kinderzuschlagsberechtigte und Wohngeldbezieher) oder nach § 2 Asylbewerberleistungsgesetz Innerhalb eines Kalenderjahres wird pro Kind ein Zuschuss von höchstens 120,00 € (2022: 140,00 €) gewährt. Die Hilfen können Erziehungsberechtigte oder volljährige Kinder über die Familienservice-büros der Kommunen und des Landkreises beantragen. Zentraler Ansprechpartner des Landkreises ist das Familienservicebüro Rühmkorffstraße 12, 31582 Nienburg, Tel.: 05021/967-223 oder -683 Aktion „Gute Fee“ Der Landkreis Nienburg als Partner der “Aktion Gute Fee” erklärt sich bereit, als Ansprechpartner und Verbündeter für die Kinder zu wirken. Sie wollen offen sein für deren kleine Probleme, Sorgen und Nöte. Ob etwas zu trinken oder ein kurzes Telefonat nach Hause. Es sind die kleinen Gesten, die viel Vertrauen bewirken.