Vor 70 Jahren erhielt die Albert-Schweitzer-Schule ihren Namen

Vor 70 Jahren erhielt die Albert-Schweitzer-Schule ihren Namen

Am 17. Juni 1949 erhielt die damalige Nienburger „Oberschule für Jungen“ den Namen Albert Schweitzers. Sie ist die erste Schule Deutschlands, die nach dem Theologen, Arzt, Philosophen und Musiker benannt wurde. In diesen Tagen feiert die ASS das siebzigste Jubiläum ihrer Namensgebung mit einem Spendenlauf und einer Feierstunde. Der Festakt findet am Montag, den 17. Juni 2019, um 19:00 Uhr im Giebelsaal der Schule statt. Als Festredner konnte Herr Dr. Roland Wolf, der Vorsitzende des Deutschen Hilfsvereins des Albert-Schweitzer-Spitals in Lambarene, gewonnen werden. Albert Schweitzer hatte das Spital im Jahr 1913 im Urwald gegründet, um die Bevölkerung im afrikanischen Gabun medizinisch zu versorgen. Seit 1974 wird das Krankenhaus von einer internationalen Stiftung betrieben. Dr. Roland Wolf wird von der Arbeit im Krankenhaus berichten. Aber auch die Albert-Schweitzer-Schule wird einen Betrag leisten, das Vermächtnis ihres Namensgebers zu unterstützen: Die Schulgemeinschaft veranstaltet am 14. Juni einen großen Spendenlauf rund um den Stadtgraben, dessen Erlös dem Krankenhaus zugutekommen wird. Organisiert wird das Fest durch die Werte-und-Normen-Kurse des 11. Jahrgangs, die Schülervertretung und die Lehrkräfte Antje Heinicke und Kai Lieders. Die Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Schulangestellte suchen sich private Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen

Weiterlesen

Erste-Hilfe-Grundkurs am sozialen Tag

Erste-Hilfe-Grundkurs am sozialen Tag

Der Haupttag der mündlichen Abiturprüfungen war am Mittwoch, 29.05.2019, dem Tag vor Himmelfahrt. Die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten sind im Prüfungsstress, die Lehrer sind schwer beschäftigt und die restlichen Schülerinnen und Schüler haben frei? Mitnichten! An der Albert-Schweitzer-Schule wurde dieser Tag sozial genutzt: Man suchte sich einen kleinen Job bei den Großeltern, bei Nachbarn oder Freunden und arbeitete für einen kleinen Lohn, der gespendet wird. Man suchte sich eine soziale Einrichtung und half dort aus. Oder man nahm die Möglichkeit wahr, einen „Erste-Hilfe-Grundkurs“ zu belegen. Das DEUTSCHE ROTE KREUZ kooperiert bereits seit einigen Jahren mit der Albert-Schweitzer-Schule und ermöglicht es denn 9. bis 11. Klässlern diesen Grundkurs am sozialen Tag zu belegen und so den Erste-Hilfe-Schein zu erhalten, den man für den Führerschein, die Feuerwehr, den Juleica-Schein oder sportliche Übungsleiterscheine vorweisen muss. Auf dem Programm sind in dem Kurs „Verhalten bei einem Verkehrsunfall“, „Versorgung von Wunden und Verletzungen“ und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Dies wird selbstverständlich praktisch geübt. So haben wieder rund 60 Jugendliche bei 4 engagierten Ausbildern des DRK gelernt, wie sie erste Hilfe leisten können und sollen. Der Spaß ist dabei nicht auf der Strecke geblieben. Rt

Heiß und lecker!

Heiß und lecker!

Die Klasse 7A der Albert-Schweitzer-Schule verkaufte am Samstag, dem 25.05., auf dem Markt in Nienburg frische Waffeln, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee An diesem Samstag hieß es für einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A früh aufzustehen, um das Angebot an den Mann oder die Frau zu bringen. Nachdem der Stand aufgebaut war, gingen die jungen Verkäufer und Verkäuferinnen ans Werk. Um den Verkauf anzukurbeln, schwärmten einige von ihnen auf dem Markt aus, um mit Handzetteln Werbung für ihren Stand und den Zweck zu machen. „Warum wir das machen, wurden wir von einigen Passanten gefragt. Wir wollen Geld verdienen, um uns auf unserer Klassenfahrt einen schönen freien Tag zu machen!“, sagten die Schülerinnen und Schüler. Sie wollen an ihrem freien Tag einen Ausflug nach Kassel unternehmen, welcher nicht im Pauschalpreis für die Fahrt enthalten ist. Um sich diesen Tag zu ermöglichen, hat sich die Klasse für einen Kuchenstand entschieden. Mit tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern, die eifrig gebacken oder Kaffee gekocht, Tische organisiert  oder den ganzen „Kleinkram“ wie Becher, Teller, Waffeleisen usw. beschafft haben, war die Klasse in Kleingruppen eingeteilt, die von 7.30h bis 13.00h eifrig und mit Spaß ihre Kunden bedienten. „Eine tolle Aktion! Es freut

Weiterlesen

Glanzlicht auch bei Dunkelheit

Glanzlicht auch bei Dunkelheit

Pop-Rock-Jazz-Folk-Musical „Geschöpf der Nacht“ an der Albert-Schweitzer-Schule unterhält das Publikum Kann man bei Sommersonnenschein im Dunkeln tappen? Ist es möglich, dass einem erst bei Düsternis ein Licht aufgeht? Was zunächst paradox klingt, hört sich beim Genuss des Musicals >Geschöpf der Nacht< der Chor-AG (Jahrgänge 5-7) der Albert-Schweitzer-Schule dann ganz einleuchtend an. Das Musical von Andreas Schmittberger, das am vergangenen Donnerstag um 18:30 Uhr und Freitag um 17:00 Uhr in der gut besuchten Pausenhalle des Triftwegsgebäudes der ASS aufgeführt wurde, beschäftigt sich nämlich mit den Themen Freundschaft und Ausgrenzung. Und wenig hellsichtig handeln zunächst Giovanni (norditalienisch kontrolliert: Anna Feige, eher temperamentvoll süditalienisch: Luise Püschel), Schleimer (spöttisch-abgeklärt: Lucie Borcherding bzw. Maite Teich) und Fine (schwatzhaft gerade bei Schimpfworten wie ‚Du Gurke‘: Jule Henatsch bzw. Nora Munk), drei Freunde vom Campingplatz. „In unserer Welt voll Sonnenschein, da kommt uns nie ein Fremder rein!“ lautet ihr Wahlspruch. Da hat Lucie, der Bergtroll, dessen großes Talent das Leuchten ist und der gerne mitspielen würde, in den Augen der Kinder natürlich wenig glänzende Aussichten: „Wer braucht schon Licht auf einer Sommersonnenwiese?“ Doch dann entführt plötzlich der große Zauberer Victor Zackenbarsch das Sonnenlicht. Den Kindern bleibt als einzige Chance, sich bei völliger

Weiterlesen

Yvetot – Frankreichaustausch 2019

Yvetot – Frankreichaustausch 2019

Bericht über den durchgeführten Austauschvom 25.02.2019 bis 06.03.2019 Voller Eindrücke und mit etwas Wehmut sind 25 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule, begleitet von den Französischlehrerinnen K. Blunk und D. Reuter, von ih¬rer 10-tägigen Reise nach Yvetot, Ort der französischen Partnerschule in der Normandie, nach Nienburg zurückgekehrt.Auf dem dichtgedrängten Programm fanden sich Ausflüge auf einen alten Bauernhof mit dem „Ecomusée de la pomme et du cidre“, wo auch der Apfelsaft verkostet wurde, an die nahegelegene Küste wie das malerische und eindrucksvolle Etretat. Und nach Rouen, der geschichtsträchtig mit dem Schicksal von Jeanne d’Arc verbundenen Departement-hauptstadt, mit ihrer weltberühmten Kathedrale und einer beeindruckend lebendigen Altstadt. Sicherlich Höhepunkt für die 14 bis 16-jährigen Nienburger war schließlich der Besuch der ca. 2 Autostunden entfernten Hauptstadt Paris.Neben diesen landeskundlichen Aspekten standen jedoch vor allem der Kontakt mit den Aus-tauschpartnern, das Leben in den französischen Gastfamilien sowie der Besuch des Unter-richts in der französischen Partnerschule „Lycée Raymond Queneau“ im Vordergrund. Bei dem Hinbesuch der französischen Gruppe Ende November („die Harke“ berichtete), hatten sich die Austauschpartner bereits kennen gelernt, was manches erleichterte. Wie sehr man als „Familienmitglied auf Zeit“ zusammenwachsen kann, zeigte sich spätestens bei der durchaus emotionalen Verabschiedung vor der Heimfahrt

Weiterlesen

Rückblick – Tag der offenen Tür 2019

Rückblick – Tag der offenen Tür 2019

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür der ASS/ Entdecker-Konzept, Bilingualer Unterricht, Begabungsförderung, Schulchöre und vieles mehr stark nachgefragt „Wow, darf ich auch einmal das Saxophon ausprobieren?“ „Wann komme ich denn in die Geisterbahn?“ „Kann ich auch Entdecker werden?“ Äußerst wissbegierig und bereits sehr lernfreudig zeigten sich viele Viertklässler diese Woche in der Albert-Schweitzer-Schule. Das Gymnasium, 1525 erstmals urkundlich erwähnt, seit 70 Jahren, also seit 1949, nach Albert Schweitzer benannt, macht sich mit attraktiven Konzepten wie dem Bilingualen Angebot und dem Entdecker-Konzept einen Namen – und öffnete am letzten Mittwoch, dem 03. April, seine Pforten für zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern. Anlass war der alljährliche ‚Tag der offenen Tür‘ – und der Besucherandrang sorgte an so manchem Ort für lange Schlangen. Zu Beginn wurden die Eltern von Schulleiter Dr. Ralf Weghöft im Forum des Triftwegsgebäudes willkommen geheißen. Bei der Gelegenheit stellte der Schulleiter gleich die zukünftigen Klassenleitungsteams vor. So konnten die Kinder im vollen Saal bereits einen ersten Blick auf ihre möglichen zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werfen – und auch gleich die Bläsergruppe der Jahrgänge 5 und 6 oder auch die Belleplates-AG kennenlernen, die das Publikum mit kleinen Stücken unterhielten. Anschließend hatten Eltern wie Kinder

Weiterlesen

Giebelsaal wird zur musikalischen Schatzkammer

Giebelsaal wird zur musikalischen Schatzkammer

Albert-Schweitzer-Schule veranstaltet beliebten Musik- und Kulturabend/ Von Astrid S über Rachmaninoff bis Two Steps from Hell: Junge Talente zeigen ihr Können „Music was my first love/ And it’ll be my last.“  Die Zeilen aus John Miles‘ Evergreen Music über die niemals endende Liebe zur Musik gingen sicherlich jedem der zahllosen Zuschauer im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule durch den Sinn. Viele summten sie mit. Und das musste man geradezu, nicht nur, weil Aaron de Lorenzo diese Ballade rein instrumental darbot. Aarons Spielkunst auf dem Klavier musste einfach bei jedem die Liebe zur Musik wecken. Der mitreißende Klaviervortrag des jungen Künstlers war sicher einer der Höhepunkte an diesem Abend, und mit den Zeilen „Music of the future/And music of the past“ der Rockballade ist kurz und prägnant auf den Punkt gebracht, was dieser Abend für das Publikum im voll besetzten Giebelsaal bereithielt: Eine gelungene Mischung aus Neu und Alt. Dieser Abend, das war der traditionsreiche Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule, an dem wieder begabte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Gelegenheit ergriffen, ihre breit gefächerten Talente unter Beweis zu stellen und ein wenig vom vielfältigen Schulleben an der ASS in die Öffentlichkeit zu tragen. Eingeladen hatte die Fachgruppe

Weiterlesen