Die Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor!

Die Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor!

Informationsabende am Mo., 17.02., und Do., 27.02., um jeweils 18:00h zum Übergang ans Gymnasium/Eltern von Viertklässlern erhalten Einblick in Schulform Gymnasium, Entdecker-Konzept, bilingualen Unterricht, Ganztagsangebot und vieles mehr Ist Ihr Kind in der vierten Klasse und hat einen Forscher- und Entdeckerdrang? Möchte es die Weltsprache Englisch nicht nur im Fach Englisch sprechen, sondern auch in anderen Fächern? Soll es eine gymnasiale Schulbildung genießen und nebenbei auch noch Blasinstrumente erlernen? Dann lohnt es sich sicher, bei der Albert-Schweitzer-Schule als weiterführender Schule vorbeizuschauen. Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Elterninformation zur Albert-Schweitzer-Schule und zur Schulform Gymnasium findet am Montag, dem 17.02., ab 18:00h im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) statt.Sie ist für Eltern von Grundschulkindern im Landkreis Nienburg gedacht. Der zweite Elterninformationsabend gleichen Inhalts wird am Donnerstag, dem 27.02., ebenfalls ab 18.00 Uhr im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) abgehalten. Dieserrichtet sich an Eltern von Grundschulkindern in der Stadt Nienburg.  Bei Terminproblemen steht Eltern selbstverständlich der jeweils andere Termin als Ausweichtermin offen. Die Albert-Schweitzer-Schule möchte die Veranstaltungen nutzen, um Eltern Hinweise und Informationen

Weiterlesen

ASS übergibt mehr als 6300 Euro für soziale und schulische Projekte

ASS übergibt mehr als 6300 Euro für soziale und schulische Projekte

Gartenarbeit statt Erdkunde hieß es am 29. Mai an der ASS. Arbeiten für einen guten Zweck stand auf dem Stundenplan der rund 900 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule, denn am diesjährigen „Sozialen Tag“ der Stiftung „Schüler Helfen Leben“ konnten die Jugendlichen die Schul­bank gegen einen selbstgewählten Arbeitsplatz tauschten, während der Abiturjahrgang im Schulgebäude bei den mündlichen Abiturprüfungen schwitzte. Organisiert und unterstützt von der Schülervertretung, konnten die Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen 5-11 direkt sozial tätig werden, indem sie ohne Bezahlung in Einrichtungen wie Kindergärten, Seniorenheimen oder Krankenhäusern mitarbeiteten. Darüber hinaus konnten sie auch in Privathaushalten oder Firmen aushelfen, wobei die Schülerinnen und Schüler natürlich für ihre Leistung bezahlt wurden. Sie erwirtschafteten gemeinsam eine Summe von 6375 Euro. Das Geld wurde von der Schülervertretung anteilig an ein lokales, ein regionales und ein internationales Projekt gespendet: Ein Drittel des Geldes, nämlich 2125 Euro, wurde kurz vor den Weihnachtsferien an die Eystruper „Hafensänger und Puffmusiker e.V.“ übergeben. Der Verein unterstützt seit 10 Jahren benachteiligte Kinder und Jugendliche. „Geholfen wird schnell und unkompliziert, wenn öffentliche Förderungen nicht greifen oder erschöpft sind“, so Oliver Wolf, der die „Hafensänger und Puffmusiker e.V.“ 2009 gegründet hat. „Der in unserer Region tätige Verein

Weiterlesen

Rote Ohren und Nasen beim Weihnachtsgottesdienst der ASS

Rote Ohren und Nasen beim Weihnachtsgottesdienst der ASS

Die Schulzeit des Jahres 2019 findet für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerschaft und alle Angehörigen der ASS einen besinnlichen und fröhlich angestimmten Ausklang in einem selbst gestalteten Gottesdienst in der St. Martins Kirche. Wie Religionslehrerin Konstanze Renn zu Beginn der Andacht anerkennend berichtete, hatten dreißig Schülerinnen und Schüler der Religionskurse des 10. und des 12. Jahrgangs mit Freude die Verantwortung für die Ausarbeitung der diesjährigen Andacht übernommen und alle Gottesdienstbesucher konnten sich in der folgenden Stunde vom großen Engagement der Mitwirkenden überzeugen. Musikalisch unterstützt wurde der Gottesdienst stimmungsvoll vom „kleinen“ Chor der Klassen 5-7 unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels. Auch die BellPlates-AG von Diemut Eickhoff und der „große“ Chor, der von Antje Falldorf-Podehl geleitet und von Thomas Böttger auf dem Klavier begleitet wurde, sorgten für eine festlich-weihnachtliche Stimmung. Das Anspiel der Religionskurse, das von verfeindeten Völkern mit seltsamen roten Ohren und Rot-Nasen berichtete, kam sehr gut an. Die Darbietung hatte Witz und vermittelte eine wichtige Botschaft: Liebe Deinen Nächsten! Nächstenliebe wird durch den Stress des Alltags, die strengen Zeit- und Stundenpläne, an die wir uns das ganze Jahr über halten müssen, meist vergessen. Wenn man uns Nächstenliebe entgegenbringt, wird sie

Weiterlesen

Von draußen vom Walde komm ich her….

Von draußen vom Walde komm ich her….

Indien-AG und Musikgruppen der Albert-Schweitzer-Schule servieren erwärmenden kulturellen 17.00h-Tee … und ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!‘ In diesem Sinne hatten die Fachgruppe Musik und die Indien-AG der Albert-Schweitzer-Schule am Nikolaustag zum mittlerweile traditionellen adventlichen 17.00h-Tee in die Pausenhalle im Nordertorstriftweg-Gebäude eingeladen. Zur allgemeinen Freude wurde an diesem Nikolaustag wieder einmal Knecht Ruprecht nicht ins Haus der ASS gelassen – Nikolausgeschenke gab es dafür reichlich!  Dem Publikum wurden kulinarische und musikalische Häppchen serviert. Letztere reichten von „Can you feel the love tonight“ über den Kanon „Oh wie wohl ist mir am Abend“ bis zum „Abendsegen“ aus der beliebten Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck. Natürlich gab es auch Weihnachtliches zu hören, sodass sich die Zuhörerinnen und Zuhörer schon einmal in Weihnachtsstimmung versetzen lassen konnten. Gestaltet wurde dieser 17.00h-Tee von den Bläsergruppen der Jahrgänge 5 & 6 (Leitung Jg. 5: Frau Vogels, Jg. 6: Frau Hinzmann-Suckel), der Belleplates-AG (Leitung: Frau Dr. Eickhoff) und der Bläser-AG (Leitung: Frau Vogels). Am Ende spielten dann auch alle Gruppen gemeinsam ein Stück, wobei das Publikum aufgefordert war, dies nach Kräften gesanglich zu unterstützen. An diesem Tag – wie könnte es anders sein – war dies natürlich das Lied

Weiterlesen

Hunderte Bilder machen grauen Herbst farbenfroh

Hunderte Bilder machen grauen Herbst farbenfroh

Eröffnung „Kunst im Krankenhaus“ am Mittwoch, 27.11.2019/ 23. Ausstellung im Rahmen der Kooperation von Albert-Schweitzer-Schule und Helios Kliniken Grau in Grau – soll so das Nienburger Jahr seinem Ende entgegengehen? Es sind zwar keine Wetterfrösche, die das verhindern wollen. Das triste Grau verscheuchen können sie aber schon, die jungen Nachwuchskünstler zahlreicher Nienburger Schulen. Und zwar ausgerechnet im Krankenhaus! Seit etwa elf Jahren Jahren nämlich stellt das Krankenhaus Nienburg in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule in wechselnden Ausstellungen Bilder aus, die im Kunstunterricht regionaler Schulen entstanden sind. Und so haben die halbjährlich wechselnden Ausstellungen, deren Bilder die öffentlich zugänglichen Bereiche der Klinik schmücken, seit ihrer Einführung bereits mehrere tausend Besucher angelockt. Nun wird zum nicht weniger als dreiundzwanzigsten Mal eine Ausstellung der Reihe ‚Kunst im Krankenhaus‘ eröffnet, in der Nachwuchskünstler in den Fluren des Krankenhauses Nienburg eine bunte Palette ihrer Werke zeigen. Ab Donnerstag, dem 27.11.2019, sind bis zum Herbst mehrere hundert Exponate von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule, der OBS Steimbke, der OBS Marklohe, der Schulen Rahn – FOS Gestaltung, der IGS Nienburg und der OBS Nienburg Besuchern und Kunstinteressierten innerhalb der Besuchszeiten des Hospitals zugänglich. Die Eröffnung der Kunstausstellung erfolgt am Mittwoch, dem 27.11.2019,

Weiterlesen

DELF-Diplome im doppelten Dutzend an Albert-Schweitzer-Schule!

DELF-Diplome im doppelten Dutzend an Albert-Schweitzer-Schule!

24 Schülerinnen und Schüler der ASS mit DELF-Diplomen der Niveaus A1, A2, B1 und B2 ausgezeichnet/ Erstmals erreichen bereits Siebtklässler DELF-Diplomniveau A1 Liebe zur französischen Sprache? Oui! Anstrengungsbereitschaft über den Unterricht hinaus? Oui! Sprachbegabung?Immense! Ergebnis: DELF-Sprachdiplome!!! Gleich 24 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule halten nun ihre DELF-Zeugnisse in den Händen. Die 24 Teilnehmer des jüngsten Prüfungsdurchganges, der am Ende des letzten Schuljahres stattgefunden hatte, strahlten vor Freude und Stolz, als sie ihre Diplome aus den Händen der Fachobfrau für Französisch, Kerstin Blunk, erhielten. Um diese guten Ergebnisse zu erreichen, mussten sich die Schülerinnen und Schüler im Hör- und Leseverstehen, einer schriftlichen Textproduktion und in einer mündlichen Gesprächssituation prüfen lassen. Die Prüfung unter der Leitung von Herrn Darijusch Wirth fand wie in den Vorjahren in den Räumen der Volkshochschule Nienburg statt, die wieder für eine sehr gute Organisation, einen reibungslosen Verlauf und eine angenehme Prüfungsatmosphäre sorgte. Einziger Wermutstropfen: Die Prüfungsgebühr konnte wegen finanzieller Engpässe diesmal nicht vom Förderverein der ASS bezuschusst werden. Umso erfreulicher: Die DELF-AG-Teilnehmer waren so motiviert, dass sie sich dennoch zur Prüfung anmeldeten. Besonders bemerkenswert: Erstmals nahmen bereits Siebtklässler an der AG und der Prüfung A1 teil – in den siebten Klassen finden

Weiterlesen