Dass Filmmusik auch unabhängig von Filmen genossen werden kann, bewiesen die Bläser der ASS am 21. Januar 2025 bei einem eindrucksvollen Konzert im Giebelsaal.Schülerinnen und Schüler der Bläser-AG sowie des Seminarfachs „Bläser“ verwandelten den altehrwürdigen Giebelsaal mit klassischen und modernen Kompositionen aus bekannten und weniger bekannten Filmen in einen musikalischen Kinosaal. Dass die bewegten Bilder fehlten, machten die jungen Musikerinnen und Musiker durch ihre engagierte Live-Darbietung mehr als wett. Die 15 Soundtracks waren im Januar auf einer gemeinsamen Probenfahrt unter der Leitung von Elisabeth Vogels einstudiert worden. Die Konzertbesucher erlebten eine cineastische Reise durch unterschiedlichste Filmgenres. Die Musikerinnen und Musiker eröffneten den vollbesetzten Saal mit dem klassischen James-Bond-Theme und leiteten damit zwei Stunden voller musikalischer Highlights ein. Auf den Auftakt folgte ein Höhepunkt nach dem anderen: Neben Actionklassikern aus verschiedenen Bond-Filmen, darunter der oscarprämierte Song No Time to Die, erklangen auch Stücke aus Komödien wie What Was I Made For? aus dem Barbie-Film sowie das Feather Theme aus der Tragikomödie Forrest Gump – letzteres überraschenderweise in einer ungewöhnlichen Version für Tuba und Klavier. Eine besonders emotionale und verträumte Atmosphäre entstand, als die Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs den Valse d’Amélie aus dem gleichnamigen französischen Film
Vorstellungsgespräch für verantwortungsvollen Ruhestandsposten Bewerberin: Frau Kornelia Brauer Ein Interview mit Schulsekretärin Kornelia Brauer aus Anlass ihres nahenden Abschieds Hallo Konni Brauer. Es ist ein etwas ungewöhnliches ‚Vorstellungsgespräch, denn der Anlass ist dein nahender Abschied. Du hast dir fest vorgenommen, uns zu verlassen. Genau genommen: Du gehst in Rente. Grund genug, dich noch einmal mit Fragen und Anliegen zu belästigen, Belästigungen, die du ja sicher aus deiner Zeit hier an der Albert-Schweitzer-Schule bereits gewohnt bist – und hoffentlich deine Motivation für den Ruhestand nicht erhöht haben. Vor 22 Jahren hatte ich selbst einmal mein Vorstellungsgespräch hier an der Schule. Und ständig schüttelte der damalige stellvertretende Schulleiter den Kopf, wenn ich eine Frage beantwortete. Eine harmlose Marotte. Das wusste ich damals aber nicht. Alle tranken Kaffee, ich selbst bekam keinen angeboten. Mal sehen, ob wir alle bei deinen Antworten ebenfalls den Kopf schütteln. Wie ist übrigens dein Kaffee? Lacht. Konni Brauer – über Persönliches und fliegende Schlüsselbunde Könntest Du Dich einmal vorstellen, mit vollem Namen und was noch so nötig ist? Natürlich. Ich heiße Kornelia Brauer, bin 64, fast 65 Jahre alt, geschieden, zwei Söhne. Außerdem habe ich noch einen Bruder. Ich wohne in den eigenen
Informationsabende am Do., 06.02. (Stadt) und Mi., 19.02. (Landkreis) um jeweils 18:00h zum Übergang ans Gymnasium/Eltern von Viertklässlern erhalten Einblick in Schulform Gymnasium, Entdecker-Konzept, bilinguale Klassen, Teammodell, Ganztagsangebot, Tabletklassen und vieles mehr Die Albert-Schweitzer-Schule entdecken! Lust, Entdecker zu werden? Womöglich bilingual, also zweisprachig? Eine gymnasiale Schulbildung genießen und nebenbei auch noch ein Blasinstrument erlernen? Gefragt sind die derzeitigen Viertklässler! Diese blicken gerade einer wichtigen Entscheidung entgegen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich? Bei dieser Entscheidung möchte die Albert-Schweitzer-Schule den Kindern und ihren Eltern helfen. Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Elterninformation zur Albert-Schweitzer-Schule und zur Schulform Gymnasium findet am Donnerstag, dem 06.02., ab 18:00h im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) statt. Sie richtet sich an Eltern von Grundschulkindern in der Stadt Nienburg.Der zweite Elterninformationsabend gleichen Inhalts wird am Mittwoch, dem 19.02., ebenfalls ab 18.00 Uhr im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) abgehalten. Er ist für Eltern von Grundschulkindern im Landkreis Nienburg gedacht. Bei Terminproblemen steht Eltern selbstverständlich der jeweils andere Termin als Ausweichtermin offen.Zum Programm: Von 18 Uhr bis
Klavierhaus Helmich aus Verden stimmt Pausenhallenklavier Klavierspiel in der Pausenhalle? Seit noch recht kurzer Zeit ist das keine Seltenheit. Auf Initiative unseres Schulleiters Dr. Wegener wurde ein Klavier, das er selbst zur Verfügung gestellt hat, in die Pausenhalle an der Friedrichstraße verbracht. „Wir haben so viele musisch talentierte Schülerinnen und Schüler, wie ich immer wieder dank des Engagements der Fachgruppe Musik bemerke, da passt dieses Klavier doch am besten da hin, wo diese jungen Talente am häufigsten zu finden sind“, hebt Dr. Sebastian Wegener hervor. Und tatsächlich: Immer wieder ertönt das Klavier – manchmal probiert es ein Schüler aus, bisweilen wird daraus sogar fast ein Klavierkonzert. Das Klavier sorgt eben für Stimmung in der Pausenhalle. Jedenfalls bis zuletzt. Nun war es verstimmt. Aus diesem Anlass rückte das Klavierhaus Helmich an. Herr Helmich, Klavierstimmer, betreut seit vielen Jahren die Klaviere an der ASS, so etwa das Klavier für die Konzerte im Giebelsaal. Und nun auch das Klavier in der Pausenhalle. Einmal im Jahr müssen diese gestimmt werden. Und dafür musste das Instrument in der Pausenhalle erst einmal entstaubt werden – mit einem Staubsauger. Dann wurde die Mechanik gewartet – und schließlich wieder Stimmung ins Klavier gebracht,
Am Freitag, den 17.01.2025, fand für die RRASS die einmal jährlich stattfindende Jahreshauptversammlung statt, bei der es eine bedeutende Veränderung für die Ruderinnen und Ruderer gab.Drei Jahre lang hatten Marie Weber und Lena Normann als erste und zweite Ruderwartin die Führung des Vereins inne. Da sie in diesem Jahr jedoch ihr Abitur machen, stellten sie sich nicht erneut zur Wahl.Die Jahreshauptversammlung wurde vom Protektor Marcus Weber geleitet, der mangels Gegenkandidaten erneut in dieses Amt gewählt wurde. Der bisherige Vorstand gab einen kurzen Rückblick auf das Ruderjahr 2024, bevor Zoé Gohlke zur neuen ersten und Tessa Reichard zur neuen zweiten Ruderwartin gewählt wurden. Eigentlich wollten am vergangenen Samstag sechs Ruderinnen und Ruderer der RRASS nach einigen Jahren Pause wieder am Ergo-Cup des DRC teilnehmen. Allerdings traten technische Probleme bei der Anmeldung auf, sodass die Ruderriege letztlich nicht teilnehmen konnte.Dieser Ausfall war jedoch weniger tragisch, da einige der Sportlerinnen und Sportler krankheitsbedingt ohnehin nicht hätten starten können.Um den Wettkampfgeist dennoch aufrechtzuerhalten, entschied sich die Ruderriege, die geplanten Wettkampfstrecken gemeinsam im Bootshaus zu absolvieren. So entstand ein kleiner interner Mini-Wettkampftag. Was für die Ruderriege hingegen nicht ausfiel, war der Krähencross. Am Sonntagmorgen liefen sieben Schülerinnen und Schüler die
Am 24. Januar 2025 nehmen acht Ruderinnen und Ruderer der Ruderriege der Albert-Schweitzer-Schule (RRASS) an der Ratsergonacht in Osnabrück teil. Dabei treten sie zehn Stunden lang auf dem Ergometer gegen Teams anderer Ruderriegen an. Als Vorbereitung darauf organisierte die RRASS von Samstag, dem 11. Januar 2025, auf Sonntag, den 12. Januar 2025, eine vereinsinterne Ergonacht. In der Bootshalle fuhren zwei Teams von 19:00 bis 00:00 Uhr auf dem Ergometer, um verschiedene Strategien zu testen und herauszufinden, welche sich am besten für den Wettkampf in Osnabrück eignet. Die zehn teilnehmenden Schülerinnen und Schüler trafen sich um 18:00 Uhr am Bootshaus, um alles für die lange Trainingseinheit und die anschließende Übernachtung im Aufenthaltsraum vorzubereiten. Pünktlich um 19:00 Uhr starteten die ersten beiden Ruderer das spannende und anstrengende Rennen. In den folgenden Stunden wechselten die Teams regelmäßig die Plätze. Im Mittelpunkt stand jedoch weniger der Wettbewerb, sondern vielmehr das gemeinsame Erlebnis. Am Ende konnten die beiden Teams stolz auf ihre insgesamt 142 erruderten Kilometer blicken. Nach Mitternacht stärkten sich alle mit einem gemeinsamen Snack – es gab Nudeln – bevor sie erschöpft auf ihre Isomatten fielen. Am nächsten Morgen rundete ein gemeinsames Frühstück die gelungene Veranstaltung ab, bevor
Dass die Schülerinnen und Schüler der ASS sich nicht nur aufs Lernen konzentrieren, sondern ihren Mitmenschen auch gerne eine Freude machen, bewies das Handglockenensemble unter der Leitung von Diemut Eickhoff bei dem inzwischen traditionellen Adventskonzert im DRK Altenzentrum Nienburg. Zur Freude der Bewohner und Bewohnerinnen spielte das Ensemble ganz unterschiedliche Stücke, u.a. die beiden Stücke „Largo“ aus dem Winter von Antonio Vivaldi sowie den bekannten Shanty „Wellerman“ von Santiano Nathan Evans (arr. Kathleen Wissinger), bei denen viele Senioren mitsummten. Auch die anderen Stücke aus den Bereichen Pop und Musical kamen bei den Zuhörern gut an. Besonders aufregend war das Konzert natürlich für einige Fünftklässlerinnen, die erst seit diesem Sommer das Glockenspiel erlernen und nun vor Publikum zeigen konnten, was sie gelernt hatten. Sie wurden von einer älteren Dame besonders gelobt und darin bestärkt, „unbedingt beim Handglockenspiel dabeizubleiben.“ Am Ende des 45-minütigen Konzerts bedankten sich die Zuhörer mit Applaus und vielen netten Worten. Es sei ein tolles Erlebnis gewesen, den Handglocken zuzuhören und man freue sich, dass die ASS einmal wieder an sie gedacht habe. Als Dankeschön erhielten die Schülerinnen und Schüler leckere Weihnachtsschokolade. So zeigte sich bei dem rundum gelungenen Konzert erneut, dass es immer