Austauschfahrt nach Frankreich – Berichte

Austauschfahrt nach Frankreich – Berichte

Bericht Mittwoch 10.04. – Hinreise In diesem Jahr hatten wir die Möglichkeit an einem Schüleraustausch teilzunehmen.Nachdem die französischen Schülerinnen und Schüler im November bei uns waren, ging es nun im April zu ihnen.Am frühen Morgen brachen wir voller Aufregung zu unserer Reise nach Yvetot auf. Die Fahrt nach Frankreich verlief angenehm dank unseres Busfahrers. “Klaus mit K und nicht mit C”, weil er nicht Santa Claus ist, so stellte er sich vor, sorgte er die Fahrt über mit seinem Humor für gute Stimmung. Wir hielten an verschieden Raststätten unter anderem in Belgien. Dort entdeckten wir einen Bauernhof, den wir erkundeten. Es befanden sich einige Kühe auf dem Hof die nicht zurück scheuten, weshalb wir sie streicheln konnten. Mit Spielen und Schlafpausen konnten wir die Fahrtzeit von 12 Stunden gut überstehen. Doch das Highlight unserer Fahrt ereignete sich als wir bereits in Frankreich waren. Während der Fahrt schloss sich ausgerechnet Frau Reuter versehentlich auf Toilette ein, obwohl uns Klaus vor der defekten Tür gewarnt hatte. Bericht Donnerstag 11.04. Nach einer aufregenden ersten Nacht in der neuen Gastfamilie und einem kleinen Frühstück in der Familie ging es los zum Lycée Raymond Queneau, der französischen Schule. Die Schule

Weiterlesen

Mit Abi dann in der Tasche, Geige und Bratsche im Gepäck: Auf nach Namibia!

Mit Abi dann in der Tasche, Geige und Bratsche im Gepäck: Auf nach Namibia!

Angehende ASS-Abiturientin Luise Thiele nimmt an Musikprojekt teil/ 1 Jahr Musikschule in Namibia Luise Thiele, kurz vor ihrem Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule stehend, hat bereits seit der fünften Klasse durch ihr hervorragendes Geigenspiel auf sich aufmerksam gemacht. Seitdem ist sie sowohl als eine gefragte Begleiterin bei musikalischen Beiträgen als auch als Solistin immer wieder in Erscheinung getreten. Ihre Begabung und Freude an der Musik werden aber nicht nur auf der Violine deutlich, sie hat außerdem erst in der Chor-AG der unteren Jahrgänge der ASS gesungen und sich dann im „großen“ Chor der ASS weiterhin engagiert. Natürlich – wie sollte es anders sein – hat sie auch den Musik-Leistungskurs gewählt und blickt optimistisch auf die Prüfung. Nun hat Luise bereits Pläne für die Zeit nach dem Abitur. Es soll musikalisch weitergehen, und zwar nicht hierzulande mit einem Studium, sondern ihr Weg führt sie erstmal ins Ausland. Afrika, genauer gesagt Namibia, ist ihr Ziel. Hier möchte sie sich in Windhoek engagieren. Darüber berichtet Luise: „YONA ist eine Musikschule in Windhoek, die sich mit Hilfe von Musikunterricht und musikalischer Ensemblearbeit (im Bereich Klassische Musik) für soziale Integration und kulturelle Bildung einsetzt. Ziel ist es in erster Linie, Kinder

Weiterlesen

Vielstimmig, vierhändig, doppel-saitig: einzigartig!!!

Vielstimmig, vierhändig, doppel-saitig: einzigartig!!!

Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert Zuschauer im vollbesetzten Giebelsaal/Junge Musiker und Sänger präsentieren Stücke von Klassik bis Rock Fanfaren im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule! Nein, nicht der Hochadel aus Britannien, auch nicht der Papst aus dem Vatikan hält Einzug im prunkvollen Saal. Es ist ‚Hochkultur‘, die an diesem Abend im Giebelsaal ihren Platz einnimmt, angestimmt von jungen Musikern und Sängern aus Nienburg! Anlass ist nicht das Namensjubiläum der Albert-Schweitzer-Schule – das wird erst im Juni gefeiert. Es ist auch nicht das 500-jährige Bestehen der Schule – das wird erst 2025 zelebriert. Vielmehr ist es der traditionsreiche und immer erfrischende Musik- und Kulturabend des Gymnasiums, der an diesem Mittwoch, dem 28.02.2024, mit Ron Mallorys >Celebration Fanfare< des Handglockenensembles der ASS seinen verheißungsvollen Auftakt feiert. Auf das Publikum, das die Sitzreihen bis ganz hinten im Saal füllte, wartete ein abwechslungs-reiches Programm, das den Zuhörern ein Wechselbad der Töne und Emotionen bescherte – von gefühlvollen Stücken, die Gänsehaut verursachten, bis zu Darbietungen, die das geneigte Publikum zum anerkennenden Schmunzeln trieb. Im Kern zeigte sich das bereits beim Handglockenensemble unter der Leitung von Dr. Diemut Eickhoff: Die jungen Musiker des Ensembles weckten mit den neuen, ungewöhnlichen Instrumenten gleich „A

Weiterlesen

„One Billion Rising“ – Flashmob an der ASS

„One Billion Rising“ – Flashmob an der ASS

“One Billion Rising” ist eine weltweite Bewegung, die sich für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt. Die Bewegung wurde im Jahr 2012 von Eve Ensler ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 14. Februar statt, dem sogenannten Valentinstag. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen, Demonstrationen, Flashmobs und andere Aktionen organisiert, um auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen.

Spiel und Spaß in Osnabrück

Spiel und Spaß in Osnabrück

Am 24.02.24 nahm die Ruderriege der Albert Schweitzer Schule am Rats-Ergo-Cup in Osnabrück teil. Um 6 Uhr trafen sich insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler beim Busunternehmen Beermann in Marklohe, um gemeinsam die Reise nach Osnabrück anzutreten. Dort traten sie nicht nur auf dem Ergometer, sondern auch auf dem Spielfeld gegen andere Ruderinnen und Ruderer an. Für die jüngeren Mädchen war Bockball angesetzt, während die älteren Mädchen Basketball und die Jungen Fußball spielten. Die RRASS meldete beim Bockballspiel folgende Mannschaft: Karlotta Schmidt, Lea Kraus, Nele Wienecke und Finja Niehold. Sie qualifizierten sich für das Finale und verloren knapp mit einem Punkt Unterschied gegen die gegnerische Mannschaft. Im Fußball konnte das Team um Fynn Püschel, Louis Riemer, Malte Lässig und Niklas Czinczoll mit einer souveränen Leistung den Turniersieg erringen. Auch bei den Basketballspielen der Mädchen lief es sehr gut. Beide Mannschaften (Mannschaft 1: Lena Normann, Frieda-Lotte Beck, Friederieke Weber, Lilly Köpke, Jane Siemering, Sophie Weber und Marie Weber. Mannschaft 2: Karlotta Schmidt, Tessa Reichard, Zoe Gohlke und Sophie Weber) konnten mit Goldmedaillen um den Hals nach Hause fahren. Bei den Ergometerrennen sah es wie folgt aus: Friederieke Weber und Vincent Zimpfer erreichten beide den ersten Platz auf

Weiterlesen

Neues Schullogo ausgezeichnet

Neues Schullogo ausgezeichnet

Förderverein und Schulleitung zeichnen die Schüler und Designer des neuen Schullogos der ASS aus Nienburg, 21. Februar 2024 Kein Designbüro, keine Agentur, sondern die Schüler Katie Kay und Tobias Jentsch haben das neue Schullogo der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg entworfen. Das entworfene Logo war ursprünglich als Motiv für den jährlich von der Schülervertretung herausgegebenen Schul-Pullover gedacht. Es wurde weit mehr daraus: Der Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg und Schulleiter Dr. Sebastian Wegener haben jetzt die Schüler und Designer des neuen Schullogos mit je 200 Euro prämiert. ,,Das Logo hat nicht nur ein beeindruckendes Design, sondern repräsentiert unsere Gemeinschaft. Wir sind überzeugt, dass dieses Logo nicht nur in diesem Schuljahr, sondern für viele Jahre ein wichtiges Element unserer Schule sein wird“, so Dr. Sebastian Wegener. Die Schüler Katie Kay und Tobias Jentsch freuen sich über die Anerkennung ihrer Arbeit: ,,Es ist unglaublich, dass unser Logo ausgewählt wurde und jetzt offiziell die Albert-Schweitzer-Schule repräsentiert. Es ist etwas Besonderes, zu wissen, dass unser Design dazu beitragen wird, die Identität unserer Schule zu prägen und etwas Bleibendes zu hinterlassen.“ Das neu gestaltete Logo wird nun auf verschiedenen Schulmaterialien, Dokumenten und Publikationen der Albert-Schweitzer-Schule präsent sein.

Ankündigung: Musik- und Kulturabend am 28.02.24 um 19 Uhr im Giebelsaal

Ankündigung: Musik- und Kulturabend am 28.02.24 um 19 Uhr im Giebelsaal

Musik- und Kulturabend an der Albert-Schweitzer-Schule!/ Karten sichern für spannendes Programm am 28.2.2024! Trommelwirbel, Klaviersonaten, Gesangsstückchen gefällig? Dafür ist die Albert-Schweitzer-Schule die richtige Adresse! Am Mittwoch, dem 28.02.2024, wird der diesjährige MUSIK- UND KULTURABEND stattfinden. Beginn ist um 19:00 Uhr im Giebelsaal, Einlass ist ab 18:45 Uhr. Zu hören sind u.a. Solisten aus den Jahrgängen 6 bis 13, die ein breites Spektrum von Klassik bis Pop abdecken. Neben Klavier – auch vierhändig! -, Saxofon, Gesang und Gitarre dürfen Zuschauer gespannt sein, ob auch diesmal wieder ein Schlagzeug-Solo das Publikum zu Standing Ovations mitreißen wird. Auch die Moderation wird nicht dem Zufall überlassen: Frida-Lotte Beck, Luise Püschel und Colja Busch führen durch das Programm, freuen können sich die Zuhörer also auf witzige, charmante und kenntnisreiche Anmoderationen! Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer seien hiermit herzlich eingeladen! Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Mittwoch, 21.02., 1. gr. Pause, in den Sekretariaten der ASS!