Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Eltern! Ihr Kind besucht derzeit die Klasse 4 der Grundschule und in wenigen Monaten steht ein Wechsel zu einer weiterführenden Schulform an. Auf Grund der Leistungen und des Persönlichkeitsbildes Ihres Kindes tragen Sie sich eventuell mit dem Gedanken, es im Sommer beim Gymnasium anzumelden. Sicherlich haben Sie Fragen oder einen Bedarf an Information zur Schullaufbahn, zu den Leistungsanforderungen und zum Profil des Gymnasiums, insbesondere der Albert-Schweitzer-Schule. Aus diesem Grund möchten wir Sie zu einem ersten Informationsabend für Grundschulen der Stadt Nienburg am Mittwoch, dem 06.02.2013 um 18.00 Uhr in die Pausenhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Standort Nordertorstriftweg 22, und Informationsabend für Grundschulen des Landkreises Nienburg am Mittwoch, dem 06.02.2013 um 19.30 Uhr in die Pausenhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Standort Nordertorstriftweg 22, herzlich einladen. Im kleinen Kreis hoffen wir, den Eltern alle gewünschten Informationen geben zu können. Für Ihre Kinder werden wir am Dienstag, dem 14.05.2013, einen Tag der offenen Tür durchführen. An diesem Nachmittag werden sich unter Anderem die Fächer und die Arbeitsgemeinschaften vorstellen. Hierzu werden gesonderte Einladungen versandt, ebenso wie zu den weiteren Informationsangeboten über die Fremdsprachen (s. Rückseite). Wir hoffen, Sie begrüßen zu können. Die weiteren Informationstermine der
Vom 23.-25. Januar 2013 fanden nach einigen Jahren Pause wieder Projekttage an der ASS statt, die sich der Person des Namensgebers unserer Schule widmeten. In diesem Jahr waren es die sechsten und siebten Klassen die sich zwei Tage intensiv mit dem Thema Albert Schweitzer auseinandersetzten und ihr erlangtes Wissen sowie sehr beindruckende Projekte am dritten Tag den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen sowie interessierten Eltern und Lehrer präsentieren durften. In den einzelnen Klassen wurden zunächst grundlegende Fragen zu Albert Schweitzer und seinem Wirken geklärt um davon ausgehend verschiedene Projekte in Angriff zu nehmen. So wurden verschiedene Aufführungen und Präsentationen, eine Modenschau, verschiedene Ratespiele und Modelle der Urwaldstation in Lambarene vorbereitet und mit Begeisterung präsentiert. Die Teilnehmer der Homepage AG haben alle Projekte begleitet und dazu kurze Texte verfasst, welche Sie hier lesen können.
Die Klasse 7c hat sich heute mit dem Vergleich von albert Einstein und Albert Schweitzer beschäftigt, die eine lange Freundschaft verband. Dazu haben sie selbst ein Bild gemalt und Fotos aus dem Internet ausgedruckt. Darüber hinaus hat eine Gruppe einen Dialog der beiden Persönlichkeiten ausgearbeitet, der ihr Verhältnis zeigen soll. Etwas anspruchsvoller für die Schüler war ein es ein Rätsel zu lösen, welches in einer Geheimschrift verschlüsselt war.
Die Klasse 6d führte heute ein Interview mit Herrn Dr. Weghöft, dem Leiter unserer Schule. Er wurde zur Person Albert Schweitzer befragt. Außerdem haben sie ein Spiel vorbereitet, welches bereits fast fertig ist. Wir von der „Homepage-AG“ durften es bereits ausprobieren und konnten sogar noch weitere Dinge über Albert Schweitzer lernen. Wir können das Spiel weiterempfehlen.
Die ganze Klasse beschäftigt sich mit einem Quiz über Albert-Schweitzer. Sie sammeln viele Informationen über sein Leben, seine Schul- und Berufsbildung sowie seine Arbeit in Afrika. Eine Runde hat 5-7 Fragen. Man kann tolle Preise gewinnen die gespendet wurden, darunter: Taschenlampen, Kopfhörer, Taschenrechner, Quartette, Handwärmer, Tennisspiele, Schreibtischset, Brotdosen, Leuchtkulis, Badeperlen und vieles mehr. Um leichter an die begehrten Preise zu kommen wird die Klasse Joker zur Verfügung stellen.
Die Klasse 7e hat verschiedene Plakate zum Thema „Ehrfurcht vor dem Leben“ erstellt du entwirft eine Briefmarke von Albert Schweizer. All dies soll morgen präsentiert werden. Dabei werden die folgenden Themen eine besondere Rolle spielen: Tiere und Natur Helft armen Menschen! Liebe und Güte. Weltfrieden
Die Klasse 6c ist mit ihrer Arbeit schon sehr weit vorangekommen. Das Dorf kann man sehr detailgetreu wieder erkennen. Die Häuser werden nach Bildern angefertigt. Krokodile schwimmen in Flüssen. Es gibt Brunnen, Menschen und Tiere aus Salzteig sowie Brücken aus mini Holzstämmen. Die Landkartengruppe ist fast fertig.