RRASS nimmt an JtfO-Regatta in Hannover teil

RRASS nimmt an JtfO-Regatta in Hannover teil

Am Montag, den 23.06.25 fuhr die RRASS ebenfalls nach Hannover zum Maschsee. Dort fuhren die Jugendlichen auf der Jugend-trainiert-für-Olympia – Regatta, gegen altbekannte Gegner. An diesem Tag konnte die Ruderriege zwar leider keine Medaille für sich ergattern, aber trotzdem waren alle Ruderrinnen und Ruderer stolz auf ihre Leistungen, da es nicht darum geht, ob man jetzt gewinnt oder nicht, sondern ersteinmal dabei zu sein. Bei dem Vorlaufrennen kämpfte sich der Renndoppelvierer von Lukas Normann, Lennart Schneider, Louis Riemer, Lars Niehold und Oke Warda als Steuermann von dem vierten auf den zweiten Platz und qualifizierte sich somit für das A-Finale, in welchem sie den vierten Platz belegten. Außerdem war das A-Finale das letzte Rennen für die erfahrenen Ruderer und man konnte schon sehen, dass diese sehr erschöpft waren, was nach einer reinen Rennstrecke von rund 3000 Metern verständlich ist.Außerdem fuhr die selbe Mannschaft auch ein Gig-Doppelviererrennen, in welchem sie den vierten Platz belegen konnten. Noch erschöpft vom Vortag fuhren Tessa Reichard, Anna Darko, Sophie Weber und Zoé Gohlke ein 1000 Meter Rennen im Renndoppelvierer. Es war ein solides und ausgeglichenes Rennen, in welchem die Mannschaft den sechsten Platz belegte. Mathilda und Frieda Henning, beide sehr jung

Weiterlesen

Schreck- und Glücksmomente für die Ruderriege

Schreck- und Glücksmomente für die Ruderriege

Nach dem erfolgreichen Besuch der Frühjahrsregatta in Otterndorf und der Schülerregatta in Kassel, startete die Ruderriege der ASS Nienburg parallel zu den Feierlichkeiten zum 1000jährigen Stadtjubiläum Nienburgs bei der Sommerregatta des Schülerruderverbandes Niedersachsen und dem niedersächsischen Landesentscheid, Jugend-trainiert-für-Olympia in Hannover auf dem Maschsee. Das erste Rennen startete sogleich mit einem Schreckmoment für Finja Niehold: Bedingt durch eine Bojentouchierung mit dem Skullblatt nahm die junge Ruderin aus der siebten Klasse ein unfreiwilliges Bad im Maschsee.Wenig später Glücksmomente: im Geschicklichkeitsrennen, bei dem ein Bojenpakour durchrudert werden muss, konnte sie den ersten Platz belegen. Nun folgten die Rennen im Minutentakt. Top Ereignis des Tages: Doppelsieg im Einer für die Ruderriege.Lennart Schneider dominierte von Beginn an das sechs-Boote-Feld und konnte so auch ungefährdet von Louis Riemers Attacken seinen ersten Einersieg in Hannover unter Dach und Fach bringen.Louis hingegen sicherte sich mit einem starken Endspurt vor dem Ruderverein der Schillerschule Hannover den zweiten Platz. Daraufhin fuhren Fynn Püschel und Timofei Shechelov ein Rennen im Doppelzweier, in dem sie einen eindeutigen vierten Platz belegen konnten. Auch Lennart Schneider und Lukas Normann fuhren ein Rennen im Doppelzweier und konnten den dritten Platz für sich entscheiden. Direkt danach folgte ein weiteres Doppelzweierrennen von

Weiterlesen

Die ASS wünscht schöne Ferien

Die ASS wünscht schöne Ferien

Ein ereignisreiches und langes Schuljahr geht zu Ende, nun ist es an der Zeit sich auszuruhen, Kraft zu schöpfen und Neues zu entdecken. Die Albert-Schweitzer-Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen erholsame und sonnige Sommerferien und freut sich auf das Wiedersehen am 14. August.

Sozialer Tag 2025 – Danke!

Sozialer Tag 2025 – Danke!

Von dem Geld wird nun wie geplant ein zweiter Schulbus für das Schulzentrum unserer Partnerschule in Neerpair (Tamil-Nadu, Südindien) angeschafft. Am sozialen Tag waren die Schülerinnen und Schüler aufgerufen sich sozial zu engagieren. Einige haben an diesem Tag in einer sozialen Einrichtung mitgeholfen, andere haben einen erste Hilfe Kurs in der Schule absolviert. Außerdem haben sich viele weitere Schülerinnen und Schüler für diesen Tag eine Tätigkeit gesucht, mit der sie etwas Geld verdienen konnten und das Geld dann gespendet. So haben z.B. Joscha und Mischa Brodowski ein kleines Konzert in der Fußgängerzone in Nienburg veranstaltet und die Einnahmen gespendet. Andere haben Freunden oder Verwandten bei der Gartenarbeit oder Hausarbeit geholfen und so Spendengelder eingenommen. Es gab viele weitere verschiedene Ideen und Tätigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler sich überlegt und umgesetzt haben. Insgesamt sind so fast 6800 € an Spenden zusammen gekommen. Zusammen mit der großen Summe des sozialen Tages der ASS und einigen Spendenzusagen ist nun ausreichend Geld zusammen gekommen, so dass der Bus nun angeschafft werden kann. Danke an alle teilnehmenden Schülerinnen- und Schüler, Sponsoren, Arbeitgeber und Einrichtungen die mitgeholfen haben!

„Lesen ist überhaupt nicht mühselig. Man kann in andere Welten eintauchen!“

„Lesen ist überhaupt nicht mühselig. Man kann in andere Welten eintauchen!“

Peer Bartz schafft es beim Vorlesewettbewerb bis zum Bundesfinale / Ein Interview über den Reiz des Lesens, Aufregungsbewältigung und Blicke hinter die Kulissen im Fernsehstudio 551.372 Schüler aus 25.094 sechsten Klassen von 7.080 Schulen in ganz Deutschland. Es sind beeindruckende Zahlen, mit denen der 66. Vorlesewettbewerb aufwarten kann. Jetzt, am 25. Juni, fand das Bundesfinale in Berlin statt. Mit dabei: 1 Schüler, Klasse 6a, Albert-Schweitzer-Schule. Sein Name:  Peer Emil Søren Bartz. Peers Weg beim Vorlesewettbewerb hatte ihn vom Schulentscheid über den Kreisentscheid, den Landeswettbewerb bis hin zum Bundesfinale gebracht. Eine äußerst bemerkenswerte Leistung, von der bereits die beeindruckenden Zahlen am Anfang zeugen, denn nur 16 Schülerinnen und Schüler von 551.372 Teilnehmern lasen sich mit ihrem Vortragstalent bis ins Bundesfinale nach Berlin. Doch Peers Erfolg ist mehr als trockenes Zahlenwerk. Im folgenden Interview möchten wir uns einen Eindruck verschaffen: Wer ist das, der es von der ASS so weit geschafft hat? Wer kann denn so gut lesen? Und warum? Und wie hört sich das an? Was ist beim Lesen wichtig? Und: Was liest er denn so? Im Interview stellt sich Peer unseren neugierigen Fragen. Hallo Peer. Du hast in der letzten Zeit viele Schlagzeilen gemacht, einmal

Weiterlesen

1000 Jahre Nienburg – Buchstabenfotos

1000 Jahre Nienburg – Buchstabenfotos

Wir, die Klasse 5e, haben zur „1000 Jahre Nienburg“ Feier und zum Jubiläum unserer Schule Buchstabenfotos aus Nienburg verkauft. Die Fotos haben wir in den letzten Wochen und in der Projektwoche in Nienburg fotografiert. Wir wollen das Geld in einen „Klassenbaum“ auf dem Schulhof investieren und diesen für die Aktion 1000 Jahre – 1000 Bäume in Nienburg anmelden. Wir haben immer noch Fotos übrig. Wer noch Fotos kaufen möchte, kann sich bei einem von uns oder bei Frau Munk (munk.hildegard@ass-ni.de) melden und gibt dazu die Bestellnummern aus der Bestellübersicht an. Wir würden uns riesig darüber freuen. Falls noch mehr zusammen kommt als wir für den Baum brauchen, würden wir den Rest gerne an das Indien-Projekt spenden. Eure 5e