ASSler erweisen sich als Füchse beim Informatik-Biber
Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule überdurchschnittlich erfolgreich bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb
Erfolgreiche Nachwuchsinformatiker der ASS
166 Nachwuchsinformatiker der Albert-Schweitzer-Schule nahmen nämlich an dem mit 248.092
Teilnehmern größten Informatikwettbewerb Deutschlands teil. Damit zählt die Albert-Schweitzer-Schule zu den Schulen mit den höchsten Teilnahmezahlen aller mitwirkenden Bildungseinrichtungen. 8 Schülerinnen und Schüler erreichten dabei sogar den 1. Platz, also 4,8% aller teilnehmenden ASSler – womit die ASS deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 2,2% an ersten Plätzen liegt! „Wir sind stolz darauf, dass die ASS beim Thema Informatik zu den engagiertesten Schulen im Bundesgebiet zählt“, freut sich Peter Niehold, Informatiklehrer an der Albert-Schweitzer-Schule, der den Wettbewerb an der ASS betreut.
Für dieses Engagement wurde sie jetzt vom Veranstalter, den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF), ausgezeichnet: „Das Engagement der Kinder und Jugendlichen für Informatik ist vorbildlich. Wir danken der Albert-Schweitzer-Schule, allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und insbesondere den verantwortlichen Lehrkräften für ihr großartiges Engagement anlässlich des diesjährigen Informatik-Biber. Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeistern. Mit der überwältigenden Teilnehmerzahl wurde dieses Ziel an der Albert-Schweitzer-Schule mehr als erfüllt“, erklärt BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl. BWINF ist eine Initiative der Gesellschaft für Informatik (GI), des Fraunhofer Verbunds IuK Technologie und des Max-Planck-Instituts für Informatik. und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Lohn des Engagements der jungen Informatiker der ASS: In der letzten Woche erhielten die erfolgreichen Teilnehmer der ASS Urkunden, die besten Teilnehmer bekamen zudem Preise verliehen und konnten sich so über einen USB-Stick oder Bambus-Kugelschreiber mit Touchpen-Funktion freuen.
Und so lobt die Albert-Schweitzer-Schule alle Teilnehmern für ihr Engagement und gratuliert im Einzelnen den folgenden Preisträgern:
1. Platz: Lehmkuhl, Philipp und Geiersbach, Tim, jeweils Klasse 5a
2. Platz: Wasilewski, Chayenne und Höher, Jasmin, jeweils Klasse 5a
3. Rang: Schlamann, Tristan und Dierksen, Nils, jeweils Klasse 5a
1. Platz: Musolf, Eske und Holzmann, Maxi (beide 6d)
1. Platz: Rust, Martje und Domkin, Karina (beide 6d)
1. Platz: Meier, Tassia und Völling, Charlotte (beide 6d)
2. Platz Dubs, John und Schübler, Nicolas (beide 6d)
3. Rang: Buchmüller, Manuel (6c)
3. Rang Rösemeier, Laurin, Jahrgang 12
3. Rang: Rübke, Leon, Jahrgang 12
3. Rang: Lohmann, Sabrina, Jahrgang 11
3. Rang: Hellmann, Jannik, Jahrgang 11
3. Rang: Rabing, Jan Philipp, Jahrgang 12
3. Rang: Schimansky, Tim, Jahrgang 12
Vh