
Jubiläumsfeier im Theater Nienburg am 24.05.2025 – Festakt, spannende Podiumsgespräche, Schauspiel, Musik und vieles mehr
Mit einem außergewöhnlichen Programm feiert die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) am Samstag, dem 24. Mai 2025, ihr 500-jähriges Bestehen im Theater Nienburg. Dieser Tag verspricht ein
abwechslungsreiches Programm, das die lange Tradition der Schule feiert und einen Blick auf die vielfältigen Talente und kreativen Leistungen der Schulgemeinschaft erlaubt. Vom mitreißenden Musical und klangvollen Konzerten über spannende Podiumsgespräche bis hin zu Kunstausstellung und Mitmach-Aktionen – der Jubiläumstag bietet zahlreiche Höhepunkte für alle Besucher.
Die Feierlichkeiten beginnen um 10:00 Uhr mit der Musical-Aufführung „Dem König reicht’s“ der Chor-AG der Jahrgänge 5 bis 8. Die jungen Talente entführen das Publikum mit ihrem Gesang in eine zauberhafte Welt der Musik und Schauspielkunst.
Die Albert-Schweitzer-Schule feiert ihr 500-jähriges Schuljubiläum
Chor-/Musical-AG Jahrgänge 5 – 8
Die Chor-/Musical-AG kann auf eine lange Tradition an Musical-Aufführungen zurückblicken. Sie wird auch in diesem Schuljahr ein Musical unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel aufführen.
Passend zum Stadtjubiläum hat der Chor das Stück „Dem König reicht´s“ von Cäcilia und Johannes Overbeck und Sophia Hettich ausgewählt. Ein amtsmüder König möchte abdanken und ein möglichst imposantes Denkmal hinterlassen – so kommt er auf die Idee, eine neue Stadt zu bauen. Doch was macht diese lebenswert? Mehrere berühmte Persönlichkeiten kommen als Berater vorbei und haben vielfältige Vorschläge. Wie wird die Stadt am Ende wohl aussehen?
Anlässlich des Schuljubiläums wird die Chor-AG das Musical im Nienburger Theater präsentieren, und zwar am Samstag, dem 24.05.2025, um 10.00 h. Die Schülerinnen und Schüler haben eifrig und mit viel Spaß geprobt und freuen sich auf die Aufführung. Neben witzigen Dialogen – „Um eine Stadt zu bauen, braucht es aber viele Steine!“ „Ein Stein ist schon da!“ – werden abwechslungsreiche Songs zu hören sein, die sich schnell als Ohrwürmer festsetzen, wenn z. B. Turnvater Jahn, genannt Daddy J, seine Fitnesstipps als Rap präsentiert oder Mozart jazzt.
Der Eintritt ist ohne Eintrittskarten kostenlos möglich.

Um 11:15 Uhr folgt das Handglocken-Ensemble mit einem außergewöhnlichen Konzert, das durch die Klangfülle und Präzision der Darbietung begeistert.
Die Albert-Schweitzer-Schule feiert ihr 500-jähriges Schuljubiläum
Handglockenensemble der Albert-Schweitzer-Schule
Das Handglockenensemble unter der Leitung von Diemut Eickhoff wurde 2016 zunächst als Belleplates-Ensemble gegründet und besteht aus etwa 11 bis 19 musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der ASS Nienburg. Seit einem Jahr kann das Ensemble zusätzlich auf drei Oktaven Handglocken spielen und verfügt damit über sehr viel mehr klangliche und technische Ausdrucksmöglichkeiten.
Zu den Auftritten des Ensembles zählen nicht nur schulinterne Veranstaltungen wie Gottesdienste und andere Feierlichkeiten, sondern auch Veranstaltungen rund um Nienburg. Besondere Höhepunkte stellen gemeinsame Probenfahrten sowie eigene Konzerte und Kooperationskonzerte mit anderen Gruppen wie dem Chor der ASS oder anderen Handglockenchören dar. Im November 2024 gewann das Ensemble die erste Runde des ROSA25-Wettbewerbs und steht nun im März 2025 zusammen mit vier anderen Musikgruppen der weiterführenden Schulen der Landkreise Diepholz, Verden und Nienburg im Finale. Im Herbst 2025 wird das Ensemble zu seiner ersten Konzertreise nach Süddeutschland und in die Schweiz aufbrechen.
Besonders viel Spaß bereitet dem Ensemble das Musizieren von Stücken aus den Bereichen Pop, Rock und Musical. Am 24.05.2025 wird das Ensemble ab 11.15 Uhr eine bunte Mischung daraus im Nienburger Theater präsentieren.
Der Eintritt ist ohne Eintrittskarten kostenlos möglich.

Im Anschluss, um 12:10 Uhr, präsentieren die Bläser-AG und die jungen Schauspieler des Faches Darstellendes Spiel aus dem Jahrgang 12 ihr Können.
Die Albert-Schweitzer-Schule feiert ihr 500-jähriges Schuljubiläum
Die Bläser-AG der Albert-Schweitzer-Schule
Die Bläser-AG ist unser Jugendblasorchester der Albert-Schweitzer-Schule. In dem Ensemble unter der Leitung von Elisabeth Vogels musizieren 30 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 13 gemeinsam. Die Bläser-AG besteht seit dem Sommer 2015, also mittlerweile knapp 10 Jahre.
Die jungen Musikerinnen und Musiker kommen zum großen Teil aus den Bläsergruppen. Nachdem sie diese zwei Jahre durchlaufen haben, können sie anschließend in die Bläser-AG wechseln. Diese hat mit wenigen Schülerinnen und Schülern begonnen und sich zu einer Bigband-Größe entwickelt. Somit kann ein breites Repertoire erarbeitet werden.
Das Orchester wird am 24.05.2025 ab 12.10 Uhr eine Auswahl daraus mit Highlights überwiegend aus dem Genre der Filmmusik präsentieren. Sie dürfen gespannt sein!
Der Eintritt ist ohne Eintrittskarten kostenlos möglich.

Es folgen weitere Theateraufführungen, die die kreative Vielfalt des Faches Darstellendes Spiel im Jahrgang 12 der ASS widerspiegeln.
Die Albert-Schweitzer-Schule feiert ihr 500-jähriges Schuljubiläum
Das Seminarfach Darstellendes Spiel der Albert-Schweitzer-Schule
Albert Schweitzer: darstellerische Umsetzungsmöglichkeiten einer außergewöhnlichen Biografie
Ein Seminarfachkurs der Albert-Schweitzer-Schule hat sich eine eingehende Untersuchung einiger zentraler Aspekte aus Schweitzers Leben und Wirken und Wirken vorgenommen. Während in den sogenannten Seminarfächern meist das wissenschaftliche Arbeiten und das Erlernen hierzu relevanter Kenntnisse und Fertigkeiten im Mittelpunkt steht, haben sich die Schülerinnen und Schüler dieses Kurses die zusätzliche Aufgabe gestellt, den Aspekt aus Schweitzers Leben, der sie interessiert und den sie untersucht haben, in eine darstellerische Form zu bringen. Verschiedene Theaterformen und auch filmische Mittel können zum Einsatz kommen, um zu zeigen, wofür Albert Schweitzer steht und welche Schattenseiten möglicherweise auch bisher (zu) wenig Beachtung gefunden haben.
Den Schülerinnen und Schülern sind hier viele Freiheiten gegeben und wir sind gespannt, was wir über den Namensgeber unserer Schule lernen können, aber genauso darauf, mit Hilfe welcher Ideen eine darstellerische Umsetzung eines Stoffes erfolgen kann, der sich dafür zuerst einmal gar nicht anbietet. Zurzeit sind die Produkte noch nicht entstanden bzw. in der Entwicklung, sodass wir genauso gespannt sind wie alle Zuschauer und Zuschauerinnen, was wir am 24.05.2025 im Theater Nienburg zu sehen bekommen.
Die Aufführung findet ab 12.10 Uhr statt.
Der Eintritt ist ohne Eintrittskarten kostenlos möglich.

Der große Chor der Schule wird um 13:30 Uhr mit einem Konzert die Gäste verzaubern.
Die Albert-Schweitzer-Schule feiert ihr 500-jähriges Schuljubiläum
Der Chor der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg Jg. 9-13
Der „große“ Chor der höheren Jahrgänge singt besonders gern mehrstimmige Pop-Arrangements, aber auch mal einstimmig aktuelle Songs: Stimme entdecken, gemeinsam Musik machen! Interesse besteht zudem an der Sologesang- und Ensemblearbeit. Aus der Chor-AG-Arbeit heraus nahmen mehrfach Sängerinnen und Sänger erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil.
Auftritte des Chores unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl und Thomas Böttger
finden im schulischen Rahmen statt, in Kooperation mit St. Martin, aber auch in der Region wie beim Nienburger Theaterfest oder 2024 als Vorband von Max Mutzke in Haßbergen. Mehrfach errang der ASS-Chor vordere Plätze bei den Schulmusik-Wettbewerben „ROSA“ und „Sing Mit“ (mittlerweile ein Chorfestival).
Der ASS-Chor ist schwerpunktmäßig ein Popchor, jedoch auch offen für andere Stilrichtungen wie 2018 das Mozart-Requiem, zeitgenössische Kompositionen mit Kantor Scheel oder Renaissance/Jazz mit dem „Duo Flow“ (Lautenist Axel Wolf ehem. ASS-ler). Regelmäßig arbeiten wir zudem mit externen Gesangs- und Chorcoaches wie dem Leipziger Ensemble Sjaella oder Oliver Gies von Maybebop.
Chorsingen verbindet! Und so freuen wir uns sehr darauf, Ihnen am 24.05.2025 ab 13.30 Uhr neben Beiträgen aus dem aktuellen Repertoire zudem ASS-Pop-Chor-Klassiker mit „unseren“ Ehemaligen der jüngeren Vergangenheit präsentieren zu können! Angekündigt haben sich aber auch Ehemalige weiter zurückliegender Jahre, damals Aktive in Chören und Instrumentalgruppen der prägenden ASS-Musiklehrer Werner Roseund Hans-Erwin Busse oder auch mit KMD H.-J. May im „Jugendchor“.
Seien Sie, ebenso wie wir, gespannt auf gemeinsame Beiträge!
Der Eintritt ist ohne Eintrittskarten kostenlos möglich.

Der Nachmittag hält mit dem Podiumsgespräch um 15:00 Uhr ein ganz besonderes Highlight bereit. Ehemalige Schülerinnen und Schüler der ASS teilen ihre Erinnerungen und Erlebnisse, die sie während ihrer Schulzeit gesammelt haben. Dieses Gespräch bietet eine spannende Reise durch die Geschichte der Schule und eine einzigartige Gelegenheit, frühere Absolventen der Albert-Schweitzer-Schule zu treffen – und zu erfahren, wie ihr weiterer Lebensweg verlaufen ist.
Die Albert-Schweitzer-Schule feiert ihr 500-jähriges Schuljubiläum
Podiumsgespräch mit ASS-Absolventen

Um 15.00 Uhr heißt es Bühne frei für eine Gesprächsrunde. Ehemalige Schülerinnen und Schüler werden von Luise Püschel und Clemens Volger (beide Jahrgang 12) interviewt, wobei es zum einen um Erinnerungen an die Schulzeit der Gäste geht. Hierbei ist es auch von Interesse zu erfahren, ob oder inwieweit die Schule Impulse für die Berufswahl gesetzt, Stärken gefördert oder Interesse geweckt hat. Zum anderen möchten wir auch gern etwas über den beruflichen Werdegang erfahren.
Wir sind gespannt auf die Anekdoten, die hier berichtet werden!
Gäste sind:
- Bernd Bargemann – Jurist, Direktor des Amtsgerichts Nienburg
- Caterina Bittendorf – Consultant, Democracy Researcher & Climate Advocate
- Ilka Essmüller – Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Prof. Dr. Tim Meyer – Sportmediziner, ehemaliger DFB-Teamarzt
- Markus Thielemann – Schriftsteller
- Axel Wolf – Musiker (Lautenist)
Kostenlose Eintrittskarten sind an der Theaterkasse erhältlich.
Den krönenden Abschluss bildet der Festakt um 16:15 Uhr, bei dem die Geschichte der Albert-Schweitzer-Schule gewürdigt wird. Gäste können sich auf eine feierliche Zeremonie freuen, die sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft der Schule in den Blick nimmt.
Die Albert-Schweitzer-Schule feiert ihr 500-jähriges Schuljubiläum
Feierlicher Festakt

Am Samstag, dem 24.05.2025, präsentiert sich die Albert-Schweitzer-Schule anlässlich ihres 500-jährigen Bestehens einen Tag lang im Theater Nienburg. Beschlossen wird der Tag mit einem feierlichen Festakt um 16.15 Uhr.
Das Publikum darf auf Grußworte und eine Festrede gespannt sein. Diese wird von Frau Connie Philipp, Ph. D., gehalten. Sie ist die Tochter der letzten jüdischen Schülerin, die 1934 an der Albert-Schweitzer-Schule ihr Abitur abgelegt hat. Zu diesem Anlass wird sie mit ihrer Schwester extra aus den USA anreisen.
Musikalische Beiträge von Schülern und Schülerinnen umrahmen den Festakt und einige Überraschungen warten auf die Gäste.
Kostenlose Eintrittskarten sind an der Theaterkasse erhältlich.
Den ganzen Tag über sorgt der Jahrgang 12 für die Verpflegung der Gäste, während das Bootshaus der Ruderriege geöffnet ist und zum Vorbeischauen einlädt. Im Foyer des Theaters gibt es Infostände, eine Kunstausstellung und zahlreiche Mitmach-Aktionen, die zum Entdecken und Staunen animieren.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist ohne Zugangskarten möglich, lediglich für das
Podiumsgespräch und den Festakt sind Eintrittskarten erforderlich, die kostenlos an der Theaterkasse erhältlich sind.
Ein halbes Jahrtausend Schulgeschichte – die Albert-Schweitzer-Schule lädt alle Interessierten sehr herzlich ein und würde sich über eine reiche Teilnahme an ihrem großen Schuljubiläum sehr freuen.